• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

MacBook Pro 2011

KeuleJones

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
01.02.10
Beiträge
248
Ja bin auch der Meinung wie hier schon oft gesagt, dass erst das iPad rauskommt und dann das MBP, ganz einfach weil Lion schon angekündigt ist. Der sind erschließt sich mir auch nicht warum man einen neuen Rechner auf den Markt schmeissen sollte und erst 2 Monate später das neue Betriebssystem. Da spielt auch der Produktzyklus für mich keine große Rolle mehr.

Optische Laufwerke sind so ein Ding.... desto mehr ich darüber nachdenke, desto mehr fällt mir ein wobei ich es nutze. Programme habe ich auf DVD/CD, Spiele, ich bekomme in der Uni jedes Semester DVD´s, mit denen ich arbeiten muss und ich bekommen auf der Arbeit und von der Familie auch öfters DVD´s mit denen ich was machen muss. Für mich ist die Geschichte mit den Laufwerken einfach noch nicht komplett ausgestorben.

Blu Ray Laufwerk fände ich in einem Book die totale Verschwendung. In einem iMac etc. kann ich das noch nachvollziehen, aber bei einem mobilen Rechner? Wer möchte denn darauf Blu Ray´s gucken? Als Speichermedium ist eine Blu Ray für mich auch noch nicht relevant.
Ich hab für Blu Ray´s die Playsi gekauft, ich möchte wenn ich schon Filme in der Qualität gucke die auch mit einem entsprechenden Setup machen, also TV etc. alles andere ist nach meiner Meinung Spielkram. Gibt immer welche die sogar ne Blu Ray auf nem Nano gucken würden, aber das dürfte keine Mehrheit sein.
 

maze1601

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
03.02.10
Beiträge
246
und wenn, dann gibts einfach ein Gratis upgrade oder für ein paar €
 

Ares83

Hibernal
Registriert
10.10.07
Beiträge
2.011
Genau. Fakt ist das Apple sich nicht danach richtet.

Sl: erschien am 28. August 2009
Im Juni davor kamen die neuen MacBooks.

L erschien am 26. Oktober 2007
Die Books erschienen im Juni.

T erschein am 29. April 2005
Die Books im Januar davor und Oktober danach.

Das einzig einigermaßen Konstante ist ein Zyklus von rund 8 Monaten zwischen den Updates der MBPs (Der letzte war allerdings 10 Monate)
 

Phr3ak

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
06.05.08
Beiträge
103
Die Tatsache, dass ein Release zusammen mit Lion Sinn ergibt macht mir Angst. :-[

Neues MacBook Pro... Wo bleibst du? :-c
 

turkleton

Gloster
Registriert
14.11.09
Beiträge
61
Die Tatsache, dass ein Release zusammen mit Lion Sinn ergibt macht mir Angst. :-[

Neues MacBook Pro... Wo bleibst du? :-c

Es ergibt eben keinen Sinn. Ares83 hat über Dir genau das herausgestellt. Der Release einer neuen OS X Version hat keinerlei zyklischen Zusammenhang mit neuen MacBooks. Und warum sollte man mit dem Release der MB(P)s warten? Was ist mit dem MBA oder dem iMac? Es kann sich wohl jeder vorstellen, dass unwahrscheinlich ist, dass soetwas auf einem mal und dann noch mit Lion geschieht.

Ich denke, es wird ein Major-Update der MacBooks geben. Das letzte Release der MBPs war ein Silent Update. Der letzte große Release war 2009, als das 13" Modell zum Pro gemacht wurde. Im April 2010 sind lediglich schnellere/neue Prozessoren und neue Grafikhardware gekommen. Auf der Keynote im April wurde lediglich iOS 4 gezeigt, nicht von neuer Hardware gesprochen. Daher kann ich mir gut vorstellen, dass innerhalb der nächsten 60 Tage eine neue MacBook Generation erscheint. Auf Lion wird man sicherlich nicht warten. Eher könnte ich mir einen Release der neuen MBPs mit dem hier von einigen schon vergessenen und überfälligen iWork '11 vorstellen.
 

MartinH

Granny Smith
Registriert
03.01.11
Beiträge
16
Es ergibt eben keinen Sinn. Ares83 hat über Dir genau das herausgestellt. Der Release einer neuen OS X Version hat keinerlei zyklischen Zusammenhang mit neuen MacBooks. Und warum sollte man mit dem Release der MB(P)s warten? Was ist mit dem MBA oder dem iMac? Es kann sich wohl jeder vorstellen, dass unwahrscheinlich ist, dass soetwas auf einem mal und dann noch mit Lion geschieht.

Ich denke, es wird ein Major-Update der MacBooks geben. Das letzte Release der MBPs war ein Silent Update. Der letzte große Release war 2009, als das 13" Modell zum Pro gemacht wurde. Im April 2010 sind lediglich schnellere/neue Prozessoren und neue Grafikhardware gekommen. Auf der Keynote im April wurde lediglich iOS 4 gezeigt, nicht von neuer Hardware gesprochen. Daher kann ich mir gut vorstellen, dass innerhalb der nächsten 60 Tage eine neue MacBook Generation erscheint. Auf Lion wird man sicherlich nicht warten. Eher könnte ich mir einen Release der neuen MBPs mit dem hier von einigen schon vergessenen und überfälligen iWork '11 vorstellen.

Ein paar Seiten weiter vorne habe ich noch geschrieben, dass ich überzeugt bin, dass die neuen Books erst mit Lion zusammen im Sommer erscheinen, aber je länger ich drüber nach denke, desto unsicherer werde ich mir da... Und der Post von Ares83 stützt denke ich die Variante MBP vor iPad 2.
Aber gänzlich ohne Keynote oder eine andere Art von Vorstellung kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Was gibt es denn noch für Möglichkeiten, wo Steve uns die neuen Teile vorstellen könnte?
 

Irving

Lambertine
Registriert
16.04.10
Beiträge
702
Damit wäre die Kuh vielleicht ja schon einmal vom Eis: iPad-2-Start angeblich am 2. oder 9. April in den USA
http://www.macnews.de/news/70013/ipad-2-start-angeblich-am-2-oder-9-april-in-den-usa/

Aber gänzlich ohne Keynote oder eine andere Art von Vorstellung kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Was gibt es denn noch für Möglichkeiten, wo Steve uns die neuen Teile vorstellen könnte?
Kurz angebraumte Intel-Erst-Präsentation von Light Peak in der letzten Januar-Woche? Mit Apple als exklusiv erstem Partner. Eine bessere Werbung als mit der USB-Ablösung könnte es kaum geben, wenn dann womöglich Jobs auf die Bühne geholt würde und mal eben die renovierten Macbook Pros und iMacs vorstellen würde. Als 'Technologie-Träger' und Demonstrationsobjekte für die überragende Leistung von Light Peak. ;)

Aber mich würde es auch nicht wundern, wenn Apple noch bis April oder gar bis zum Sommer warten würde. An 'soliden' Gerüchten fehlt es nachwievor. Wenn das aber mit dem iPad hinkommt, kann man zumindest noch mal die Urlaubssperrenwochen ab dem 24.1. fixieren. Der Rest ist Kaffeesatzlesen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ares83

Hibernal
Registriert
10.10.07
Beiträge
2.011
Aber gänzlich ohne Keynote oder eine andere Art von Vorstellung kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Was gibt es denn noch für Möglichkeiten, wo Steve uns die neuen Teile vorstellen könnte?

Warum nicht? Wenn man sich an den Oktober 2009 erinnert spricht nicht viel für eine extra Keynote. Apple hat das MacBook renoviert, die iMac-Palette komplett geändert und nebenbei noch die Magic Mouse auf den Markt gebracht. Besonders die iMacs wurden durch die anderen Größen, das veränderte Design, die besseren Displays und neue CPUs ziemlich aufgefrischt.
 

Eco

Salvatico di Campascio
Registriert
04.12.06
Beiträge
435
... Eine bessere Werbung als mit der USB-Ablösung könnte es kaum geben, wenn dann womöglich Jobs auf die Bühne geholt würde und mal eben die renovierten Macbook Pros und iMacs vorstellen würde...

wieso Ablösung? Wenn doch zunächst (optinal) zusätzlich, wofür braucht man dann noch Firewire? bzw. könnte beim 17" ein USB-Anschluss wegfallen.

Die Frage ist, wer benötigt Light Peak wirklich, ich behaupte mindestens 98% aller Nutzer noch nicht. Meine 4GB CompactFlash Card ist ruckizucki kopiert.
 

Irving

Lambertine
Registriert
16.04.10
Beiträge
702
Die meisten "brauchen" auch keine i-CPUs,fühlen sich aber benachteiligt, wenn sie 'nur' C2D-CPUs bekommen und sowieso nicht ausreizen. Vor zwei Jahren wurde man auch noch angelächelt, wenn man 4 GB RAM haben wollte oder gar unverschämte 8. Braucht mans?

Natürlich braucht mans. Und wenn es Vorteile bringt, stellt sich so eine Frage auch nicht. Egal, ob man jetzt Pro-Anwender oder reiner Consumer ist. Immerhin bietet Light Peak auch einen enormen Leistungszuwachs. Und, ja, den hätte ich schon gerne. Natürlich kommen die meisten von uns auch mit USB 2.0 klar oder mit Macbooks der ersten Generation. Aber darum geht es ja nicht. Wenn ich beim Kopieren großer Datenmengen nur 1 Minute brauche (statt 10), ist das schon was. Also her mit dem Light Peak-Zeug. Da eröffnen sich doch glatt neue Horizonte. Auch für die Masse.

Aber bzgl. der Macbook-Veröffentlichung: Gab es da nicht noch den Hemmschuh mit der Frage, ob Nvidia oder Ati-Grafikkarten?
http://www.macnotes.de/2011/01/11/i...n-lizenzdeal-ab-hoffnung-fur-apple-notebooks/
 

Ares83

Hibernal
Registriert
10.10.07
Beiträge
2.011
Naja, der entscheidende Satz ist hier: "Dies heißt auch, dass von NVIDIA kein Intel-kompatibles Chipset entwickeln wird – ausgeschlossen ist aber nicht, dass Intel vom Zugang zu NVIDIAs Patenten Gebrauch machen und selbstständig einen Sandy Bridge-Prozessor mit fest integrierter GPU entwickeln wird – basierend auf dem Knowhow von NVIDIA."
Damit ist das Problem der 13" nicht gelöst, denn es gibt dann keine Chipsätze mit Grafik wie bisher. Also muss man nun entweder die CPU-Grafik nehmen oder eine extra Grafik einbauen. Bis Intel sowas in die CPU integriert hat dauert das. Langfristig ist es aber interessant.
 

Goldadler

Fießers Erstling
Registriert
09.10.10
Beiträge
125
Was hat es denn eigentlich mit dem Lightpeak auf sich und warum will es jeder lieber als USB 3.0?
Wie ich das verstanden habe kann Lightpeak Geräte nicht mit Strom versorgen. Nur Daten übermitteln. Ist das Richtig? Wenn ja was bringt es mir dann für einen Vorteil?
Gut die Daten werden schneller übermittelt aber wenn ich keinen USB Stick mehr verwenden kann, dann ist das ganz einfach sinnfrei. (Oder habt ihr schonmal einen Stick mit externer Energieversorgung gesehen?)
 

Irving

Lambertine
Registriert
16.04.10
Beiträge
702
Gut die Daten werden schneller übermittelt aber wenn ich keinen USB Stick mehr verwenden kann, dann ist das ganz einfach sinnfrei. (Oder habt ihr schonmal einen Stick mit externer Energieversorgung gesehen?)

Schau mal einige Seiten zurück. Da wurde bereits vorgestellt, dass Light Peak in USB-Anschlüssen integriert werden kann.

Naja, der entscheidende Satz ist hier: "Dies heißt auch, dass von NVIDIA kein Intel-kompatibles Chipset entwickeln wird – ausgeschlossen ist aber nicht, dass Intel vom Zugang zu NVIDIAs Patenten Gebrauch machen und selbstständig einen Sandy Bridge-Prozessor mit fest integrierter GPU entwickeln wird – basierend auf dem Knowhow von NVIDIA."
Damit ist das Problem der 13" nicht gelöst, denn es gibt dann keine Chipsätze mit Grafik wie bisher. Also muss man nun entweder die CPU-Grafik nehmen oder eine extra Grafik einbauen. Bis Intel sowas in die CPU integriert hat dauert das. Langfristig ist es aber interessant.

Die integrierte Grafik der neuen i-CPUs scheint bzgl. der Leistung nicht schlechter als die aktuellen Nvidia-Chips des 13 zu sein. Links zu Tests sind hier auch einige Seiten zuvor zu finden. Insofern könnte man sich einen dezidierten Chip für die kleinen Macs schonmal sparen. Interessant ist ja auch eher, was Apple für die Modelle 15 und 17 unternehmen wird. Da war gerüchterweise dann auch schon wieder ATI/AMD im Gespräch.
Aber das ist ja sowieso ein Hickhack mit diesen zähen Dingern, die Apple noch immer nur verbaut. Obwohl die jetzt mal endlich was Stromsparendes in Form der integrierten i-Chips haben, um gute Akkulaufzeiten zu erreichen. Dann sollte Apple vielleicht auch endlich mal etwas leistungsfähigere Grafikkarten noch zusätzlich einbauen. Bislang wird das Potential aber nicht ausgenutzt. Es wirkt eher lächerlich. Denn die zusätzliche Akkulaufzeit im Betrieb nur mit dem integriertem Chip ist in Real-Life kaum länger als mit dem Nvidia-Chip. Und der ist auch alles andere als ein böser Stromfresser. Nur ist er auch kein Leistungstier. Da erübrigt sich das Doppel-Grafikkarten-Sytem fast schon und verkommt bislang zu einem blöden Werbe-Slogan ohne Real-Wert. Wenn Apple da nicht langsam was tut, werben die demnächst mit integriertem und dezidiertem Grafikchip, nur dass die beiden dann fast auf gleichem Leistungsniveau anzusiedeln sind. Wer braucht so einen Driss? Dann sollen die sich das mal lieber sparen (bzw. uns ersparen) und dafür einfach nur optimierte Treiber für eine Grafiklösung rausbringen. So langsam sollte da Apple aber mal gelernt haben. Bis jetzt kommen mir die vorgestellten Systeme jedefalls stets halbgar vor. Mit dem Üben müsste dann doch dann mal langsam schluss sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

uuser

Herrenhut
Registriert
20.05.06
Beiträge
2.268
Ich denke Apple wird neue MBP nicht mit Lion auf den Markt bringen...
Denn auch bei den Updates wird ordentlich verdient.

Die Server Farm passt:

Lion über den APP Store

Das Laufwerk kommt raus.

Es gibt einen SSD Chip und eine normale Festplatte.

Denn nur die SSD wäre zu wenig Speicher ( streaming der Musik und Filme) zum Apple tv... Das benötigt Speicher.


Wenn die ServerFarm groß genug ist, es funktioniert,
Kommt als nächstes Update die 2. Festplatte ganz raus.

Mit dem MPB Update wird Apple auch den Termin für Lion bekanntgeben...

Es heißt dann das neuste angepasste MBP für Lion...


(sorry tippe mit dem Handy;) )
 

Konsumkind

Riesenboiken
Registriert
01.07.08
Beiträge
287
Die integrierte Grafik der neuen i-CPUs scheint bzgl. der Leistung nicht schlechter als die aktuellen Nvidia-Chips des 13 zu sein. Links zu Tests sind hier auch einige Seiten zuvor zu finden. Insofern könnte man sich einen dezidierten Chip für die kleinen Macs schonmal sparen.

Es geht nicht nur um die reine Grafikleistung sondern auch um andere technische Features der Grafikchips wie zB OpenCL. Für den Normalverbraucher mag das nicht relevant sein - für die ist dann aber das weiße MB ausreichend.

Wenn aber auf einem Gerät "Pro" steht erwartet man auch entsprechende Leistung. Und selbst den aktuellen i5 reizt man locker aus wenn man mit dem Gerät mehr als eMail, Internet und etwas Office machen will.
 

MacJule

Carola
Registriert
04.01.11
Beiträge
115
Ich für meinen Teil hoffe, dass man bald mal irgendwas über die neuen MBPs hört. Mich würde es gar nicht so sehr stören, bis April zu warten, wenn man wenigstens die Gewissheit hätte, dass es dann auch wirklich so weit ist! Die Ungewissheit, ob überhaupt etwas kommt und wenn ja, wann, zerrt ein bisschen an den Nerven :D. Zum "Glück" schreibe ich im Februar erstmal Prüfungen ... vorher kommt mir nichts ins Haus, das irgendwie ablenken könnte :D.
 

uuser

Herrenhut
Registriert
20.05.06
Beiträge
2.268
Das bei Apple zwar Pro steht... Es aber keine Pro Geräte mehr sind, ist doch schon lange klar.
Ein Pro ist WERBUNG es gibt auch Profis die mit ein Air oder gar iPad arbeiten...

Das Air hat sicher keine Tastenbeleuchtung erhalten, damit es beim pro alleine vorhanden ist.

Pro ist bei Apple nicht die Hardware , sondern anderes ;)
 

Vaellian

Pferdeapfel
Registriert
25.12.10
Beiträge
79
Ich denke Apple wird neue MBP nicht mit Lion auf den Markt bringen...
Denn auch bei den Updates wird ordentlich verdient.

Die Server Farm passt:

Lion über den APP Store

Das Laufwerk kommt raus.

Es gibt einen SSD Chip und eine normale Festplatte.

Denn nur die SSD wäre zu wenig Speicher ( streaming der Musik und Filme) zum Apple tv... Das benötigt Speicher.


Wenn die ServerFarm groß genug ist, es funktioniert,
Kommt als nächstes Update die 2. Festplatte ganz raus.

Mit dem MPB Update wird Apple auch den Termin für Lion bekanntgeben...

Es heißt dann das neuste angepasste MBP für Lion...

Sehe ich genauso, und da das Laufwerk ziemlich viel Platz beansprucht hat da sicher noch ein Grafikchip oder so neben den kleinen Flash-Chips Platz. :)
 

uuser

Herrenhut
Registriert
20.05.06
Beiträge
2.268
Hier ein bild: Käme das Laufwerk raus (oben links) , wäre genau der Platz für ein SSD Chip und die Festplatte da...
Dann einen großen Akku noch und wir wären bei 12 oder 13 Std. Akku (in echt dann vielleicht 9std.)
Das Apple eine 2 Grafiklösung verbaut, glaube ich nicht. (Das zeigte die Vergangenheit, zumindest bei den kleineren nicht...)

Akku ist den meisten wichtiger als die Beste Grafik...
Wer die benötigt , muss zu den teuren Apple Geräten greifen...

iFixit-1.jpg