Dennoch finde ich es ungesund für meinen Mac, wenn alles so heiß wird in der Bildschirm unteren Hälfte. Es mag auch sein das dies so gewollt ist, aber hält die Hardware nicht länger durch (Jahre), wenn sie nicht an solcher Hitze ausgesetzt ist?
Ist ja durchaus richtig, dass Hardware schneller verschleißt, wenn sie längerfristig höher Hitze ausgesetzt ist.
Aber wenn die Lüfter hochdrehen, und das Gehäuse warm wird, ist das ja erstmal nur ein Zeichen dafür, dass mehr Wärme abgeführt wird, nicht, dass die CPU oder was auch immer dann dauerhaft heiß läuft.
Solange das innerhalb gewisser Grenzen bleibt, sollte das kein Problem sein. Wenn die CPU jetzt natürlich täglich 10h auf 90° kurz vorm Notabschalt rumkocht (bei 110° oder so rum sollte sich das Ding auto-abschalten).. klar geht das auf die langfristige Haltbarkeit. Aber dann sollte man sich vllt einfach fragen ob die Hardware nicht generell zu schwach ist..
Auch logisch: wenn du deine Arbeiten auf mehrere PCs verteilst, wird die jeweilige Hardware weniger belastet.
Ist halt die Frage was mehr Sinn macht: JETZT 2 PCs/Macs laufen lassen und in 5 Jahren 2 neue kaufen, oder jetzt 1 laufen lassen und in 2,5 Jahren einen neuen kaufen und in 5 Jahren noch einen.
Das muss jeder für sich klären
Ich kann vieles schon über die Vor- und Nachteile ihm sagen, aber sobald es um Hardware geht, kann ich doch nicht sagen: "Mac's sind eben teuerer."
Und wieso nicht, wenn es in weiten Teilen der Wahrheit entspricht?
Guck dir an, was Apple für Speicher und Festplatteupgrades an Geld nimmt.. das ist einfach utopisch. Guck dir an, was eine Grafikkarte für den MacPro kostet im Vergleich zur gleichen Grafikkarte für nen PC. Da bist du problemlos mit 100% Aufschlag dabei.
Der einzige Fall, wo du wirklich nahezu gleich raus kommst ist, wenn du genau das Gerät haben willst, das Apple anbietet. Und zwar auch quasi nur direkt nach dem Release.
Bei den MacBooks zahlst du immer Aufpreis für das Unibody Design. Beim iMac zahlst du immer Aufpreis dafür, dass es ein All-in-One ist, beim Mac-Mini zahlst du immer dafür, dass er so klein ist.
Ohne diese Alleinstellungsmerkmale würde wohl kaum jmd rein aus hardwaretechnischer Sicht einen Mac kaufen.
Die Grafikkarten waren und sind immer vergleichsweise schwach gewesen. Die Rambestückung ist ebenfalls in weiten Teilen kleiner als bei anderen Rechnern, ebenso wie Festplattenkapazität.
Die Sache ist aber die: 90% der User nutzen die Hardware sowieso überhaupt nicht aus.
Da dümpelt die CPU bei 5% Auslastung rum, weil die Leute nur Surfen und Chatten, oder man ne Mail schreiben.
Der Ram läuft auch nur voll, wenn im Safari mal wieder 25 Youtube Videos geöffnet sind.
In heutigen Zeiten sind für viele Leute die weder Foto/Video oder Audio Bearbeitungen im großen Stil machen, oder aber Zocken wollen, die ganzen Rechner schon totaler Overkill.

Es funktionierte einfach. Dann habe ich mir 2009 ein MacBook gekauft. Genau das selbe! Ein Traum und es funktioniert bis heute einwandfrei ohne irgendwelche System fummelein und mehr speed zu bekommen. Man merkt ehrlich gesagt Mac Os gar nicht so richtig.
Siehst du. Da hast du doch ein prima Argument.
Du kaufst ein Paket, in dem sind ein paar Sachen vorteilhaft und ein paar Sachen nicht so toll, aber Overall hast du dabei nen gutes Gefühl im Vergleich zu anderen Paketen. Also ist doch alles prima.