der Mal ne Macke am Display oder das Dingen "doa" bekommen hat, eher geteilter Meinung sein.
Da sind Macuser aber auch tendenziell besonders heikel...

der Mal ne Macke am Display oder das Dingen "doa" bekommen hat, eher geteilter Meinung sein.
Registry rumfuhrwerken.
Dann bitte diese Freunde doch einfach mal, dir diesen Rechner zusammenzustellen. Dann wirst du nämlich genau sehen, wo sie Abstriche machen.Nur bin nun verunsichert, weil viele Freunde und Arbeitskollegen mir von einem Mac abraten, weil man für die hälfte vom Preis ein gleichwertigen PC mit der selben Leistung bekommt.
Auch die Installations- und Deinstallations-Routinen von Programmen heben sich beim Mac gegenüber dem Windows Computer sehr angenehm hervor.
Deinstallieren, fertig
Gerade DAS finde ich bei einem Mac als total nervig!
Da es ungefähr zehn verschiedene Wege gibt ein Programm zu installieren, weiß man nie, wie man es nachher wieder löschen muss. Einfach aus dem Programme-Ordner löschen ist ja nicht immer.
Das ist bei Windows besser. Deinstallieren, fertig.
Bei Mac muss ich erst überlegen, hatte das n Installer oder nicht?
Oder es gibt solche Abarten wie Xcode ausm Appstore, was man nur übers Terminal wieder vollständig entfernen kann. Und wo der Installer permanent im Programme-Ordner liegt.
Sag mir also bitte nicht, dass Mac hier entspannt ist! Eher das Gegenteil
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.