• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac studio zu laut - geht zurück

Kann ich eigentlich (Alter ist 39) solche hohen Frequenzen aufnehmen und in einem Audio-Bearbeitungstool dann sichtbar machen (also nur für den Fall, dass ich es nicht mehr selber höre und dies damit kontrollieren kann) oder sind das dann Frequenzen, die sich auch per Aufnahme (z.B. mit der iPhone Aufnahmefunktion) nicht mehr erfassen bzw. richtig darstellen lassen?
 
Kann ich eigentlich (Alter ist 39) solche hohen Frequenzen aufnehmen und in einem Audio-Bearbeitungstool dann sichtbar machen (also nur für den Fall, dass ich es nicht mehr selber höre und dies damit kontrollieren kann) oder sind das dann Frequenzen, die sich auch per Aufnahme (z.B. mit der iPhone Aufnahmefunktion) nicht mehr erfassen bzw. richtig darstellen lassen?
je nach Frequenzband des Mikrophons sollte das eigentlich gehen. Es gibt viele, die von 20Hz-20kHz auflösen und diese Fieper sollten deutlich im (eigentlich) hörbaren Spektrum unter 20kHz sein
 
Laut Rafael Zeier ist der MacStudio mit der neuen MacOS Beta deutlich leiser geworden.

Also, noch etwas warten! Mit dem neuen MacOS wird es besser. Nur weil Apple nichts sagt, heißt es nicht das sie nichts hören.
 
Na hoffentlich wurde hier die interne Lüftersteuerung angepasst und das Ding dreht nun mit der Minimaldrehzahl...

Apple und Lüftersteuerung ist aber auch schon so eine Liebesgeschichte.
 
zusätzlich sollte man bezüglich der "Pfeiffgeräusche" noch das Alter abfragen - denn es ist tatsächlich korrekt, dass (durchschnittlich) ab einem Alter > ~40 die Leute soetwas nicht mehr hören (können), ab Mitte 50 dann auf jeden Fall definitiv nicht mehr - und wenn sie glauben, dass noch tun zu können, ist es Einbildung oder bewusster Fake.

Nicht jedes Gehör nimmt im Alter gleich ab. Bitte nicht immer verallgemeinern und die Fakekeule schwingen. Danke.
 
Ich habe den leisen Verdacht, dass das Pfeiffgeräusch des Mac Studio verschwindet, wenn beide Speicher-Slots belegt sind.
Ab welcher Konfiguration werden beide verwendet? 8TB?
 
Ich habe den leisen Verdacht, dass das Pfeiffgeräusch des Mac Studio verschwindet, wenn beide Speicher-Slots belegt sind.
Ab welcher Konfiguration werden beide verwendet? 8TB?
Interessante These, könnte damit auf den internen Luftstrom zurückzuführen sein... Nur müsste sich m.E. dann das Pfeifen ändern (Frequenz, Lautstärke) wenn man beispielsweise die Lüftungsschlitze teilweise zuhält… irgendwelche Erfahrungen dazu?
 
Nur müsste sich m.E. dann das Pfeifen ändern (Frequenz, Lautstärke) wenn man beispielsweise die Lüftungsschlitze teilweise zuhält… irgendwelche Erfahrungen dazu?
War anfangs in diesem Thread nicht jemand, der mit Hand nahe der Lüftungsschlitze geschrieben hatte, dass das Geräusch weg/weniger wurde?
 
Interessante These, könnte damit auf den internen Luftstrom zurückzuführen sein... Nur müsste sich m.E. dann das Pfeifen ändern (Frequenz, Lautstärke) wenn man beispielsweise die Lüftungsschlitze teilweise zuhält… irgendwelche Erfahrungen dazu?
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Mein MacStudio mit M1 Max ist letzt Woche gekommen.
Ich höre nur ein leichtes Rauschen, aber auch nur denn wenn ich richtig hinhöre, ein Pfeifen höre ich nicht
 
Ich hatte ja oben schon geschrieben das ich bereits zwei Mac Studios hatte, zweimal die Ultra Variante im Zeitraum von Ende April bis Anfang Mai. Bei beiden Geräten war leider das "Pfeifen" dauerhaft und deutlich zu hören, beim zweiten Gerät sogar noch deutlicher und lauter als beim ersten. Beide gingen zurück mit dieser Beschreibung weil es für mich persönlich nicht erträglich und akzeptabel war. Ganz wichtig hierbei nochmal der Lüfter selbst also der Luftstromsound waren okay. Nun knapp zwei Monate später hatte ich die Gelegenheit einen Mac Studio Max in leiser Umgebung zu sehen und vor allem zu hören oder auch nicht zu hören. Dieses Gerät war komplett leise, also der Luftstrom nur zu hören mit Ohr am Lüfter und ein Pfeifen, heulen etc. gab es gar nicht. Entweder gibt es wirklich gravierende Schwankungen von Pfeifen und sehr lauten Lüftern bis kein Pfeifen und wirklich leisen Lüftern, wie Apple es eigentlich auch verspricht, oder sie haben nun nach einiger Zeit "still" nachgebessert und andere Teile verbaut oder ähnliches.
 
Nachgebessert? Könnte man validieren, indem alle, die ab jetzt einen Studio-Mac kaufen darüber berichten, ob noch Pfeifen zu hören ist... ich melde mich dann im Herbst oder Anfang 2023 dazu...
 
Hallo Leute,
Heute kam „mein“ ein Mac Studio bei mir an.
M1Max / 24 GPU / 32GB / 2TB
Hergestellt = China
Bestellt bei Cyberport. Freudig packte ich direkt aus und schloss ihn an.
Schon bei der Einrichtung schwebte ein pfeifender schwirrender Ton im Raum.
es kam / kommt definitiv vom Mac Studio
Es ist so eine Art fiepen wo man gerne jedesmal am liebsten auf das Gerät klopfen möchte und damit für Ruhe sorgen möchte.

Telefonat mit Apple Support brachte nichts..
Bei ihnen sei ein Problem dieser Art nicht bekannt.
Lösung seitens Apple Support.
ich solle ihn in den Shop bringen oder zurücksenden und würde dann Ende Oktober einen anderen bekommen.

Der Support von seitens Cyberport (dort wo auch gekauft)
Meinten es sei kein Problem ich solle ihn zurücksenden und sie senden direkt Ersatz.
Nun wird ein zweiter demnächst hier eintreffen.
ich bin schon sehr gespannt und hoffe so so so sehr das ich einen bekommen werde der auch nicht fiept oder pfeift.
XYZ23 hat das alles schon sehr gut beschrieben. Die Lüfter Geräusche sind absolut kein Thema diese sind wirklich leise.
Das schwirr Geräusch was dann im Raum hängen bleibt ist sehr schwer mit dem Handy einfangbar aber hier dennoch mal eine Tonaufnahme davon.
Das Handy (iPhone 12) wurde dabei sanft im
Raum hin und her geschwenkt und geht dann langsam an die Lüfter ran.
Bei bzw ab 23 sek. Kann man es eigentlich dann sehr gut hören.

 
Yup, ist gut zu hören. Und dieser hohe Pfeifton ist dann permanent zu hören?
 
Ja ist er.
dieses pfeifen liegt so bissl über den Lüfter Geräuschen. (Also Lüfter tiefer Ton - Pfeifen hoch )
Die Lüfter selbst stören absolut Null (sind sehr leise und somit nur als Art hauchen wahrnehmbar )
Dieses Fiepen setzt sich dann quasi durch und schwebt dann, wie bereits auch schon beschrieben, im ganzen Raum.
 
Ja, manche Freuqnezen sind "tödlich". Ich kann Dich gut verstehen. Hoffentlich ist es beim Austauschmodell nicht mehr so.
 
Du sagst es.
Werde dann gerne nochmals hier kurz berichten.
Ich danke dir
 
Vielen Dank für das Feedback, die Audiospur zu hören ist ja fast wie beim Hörtest, irgendwann pfeift es und dann Knopf drücken… 😂
Wäre interessant, noch weitere Feedbacks von „Neukäufern“ zu erhalten, zumal man sich hier meist meldet, wenn einen etwas stört, aber nicht, wenn alles läuft…
 
Haha
nur das man in diesem Fall nonstop das knöpfchen drücken müsste 😂

Das stimmt mit dem berichten -
nur wenn etwas nicht passt berichten zu meist die Leute.
Ich werde in jedem Fall weiter Berichten mit dem anderem (ersatz) Gerät.
Wobei ich glaube das meine Chancen leider schlecht stehen.
Den es wird ja mit ziemlicher Sicherheit wieder ein Gerät aus der selben Charge sein !?
Denke dieser Händler (Cyberport)
hat halt x Geräte bestellt und dann kam eine Lieferung aus der selben Produktion wahrscheinlich an.

Ich meine ich hatte auch mal irgendwas gelesen, dass produzierte aus Malaysia nicht so stark betroffen sind bzw. gar nicht.?
Meiner ist bzw der hier ist ein Chinese ….
Es bleibt spannend. Zumindest für mich ;)