• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac OS X 10.6.3 ist erschienen

das festenplattendienstprogramm sagt ...

falsche anzahl an thread einträgen und ungültiger zähler für dateien. ich versuche eine reparatur :(

reparatur war erfolgreich. der imac startet aber trotzdem nicht durch. also mach ich es morgen neu.

gute nacht!
 
Bei meinem MBP waren es 438 MB, bei dem iMach 27 Zoll satte 758 MB. Die Installation ging bei dem iMac trotzdem wesentlich schneller. Seit heute liebe ich mein DSL 16.000 noch mehr ... ;-)
 
bei meinem Mac Mini beträgt das Update 758,8 MB 16 Minuten zeigt er mir an. Bei 6000er Leitung
 
So, der externe Monitor ist ist gerade zum 3. Mal mit Bildfehlern ausgefallen, werd ich mal des Backup einspielen :(
 
Hallo,

10.6 kannst du doch auch ohne 10.5 installieren.
 
... läd gerade: 758,8 MB für mein MBP 13" Herbst 2009.

Was Ihr immer mit dem senden von Daten habt: Hier veröffentlicht Ihr Minutengenau die Datenmenge und Eure Configs und beschwert Euch über Bugs.

Die Daten werden anonym an Apple gesendet, um ein effektives Qualitätsmanagement zu betreiben und die Produkte zu verbessern. Das ist doch in Eurem Sinne oder?

edit: Update hat ohne Probleme funktioniert. Bei und nach Neustart gefühlt "einen kleinen Tick" langsamer als vorher. Fällt aber kaum auf. Hoffe das bessert sich nach ein paar Neustarts und Rücksetzen des PRAM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Update benötigt mein MBP late 2008 extrem lange beim booten. Einen PRAM reset habe ich schon gemacht, allerdings ohne Erfolg. Festplattenzugriffsrechte sind auch schon repariert.
Das Problem tritt sowohl mit x86 als auch x64 Kernel auf :/
 
@Homer J.
Die 10.6 Updateversion von Snow Leopard läßt sich auch standalone installieren.
 
Mein Mini hat das Update überlebt und bisher läuft er auch recht ordentlich. Also was ich zumindest feststellen kann.
 
cyberchriss, ich habe genau dasselbe Problem mit meinem MBP late 2009. Ich habe zwar jetzt beim booten unten einen Ladebalken, jedoch brauch mein book gespürte Minuten um hochzufahren... also da ist was falsch gelaufen!
 
Meine WLAN-Verbindung trennt sich nach dem Update alle 30min und verbindet nicht wieder automatisch. Ich muss also auf Airport klicken und neu verbinden inkl. Passwort-Neueingabe.

Jemand ein ähnliches Problem?

P.S.: Ich nutze eine Fritz!Box 7390
 
Werde wohl nachher nochmal das Comboupdate drüberbügeln - scheinen diesmal viele Probleme mir dem Deltaupdate zu haben.
 
iMac 20" 8,1 (mid 2008) - 437,2 MB
MacBook Pro 13" 5,5 (mid 2009) - 438,7 MB
 
Um mich den aktuellen Meldungen anzuschließen: 437,2 MB iMac late 2007 =)
 
Juhu, mal wieder ein großes Update.
438,7 MB sind's für mein 15" MBP Unibody