• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Linux-Musikplayer kommt auf den Mac

Top-Funktionen, aber Flop-Design.
wenn die kein anderes Design bringen, hol ich mir den bestimmt nicht.
 
Versteh ich das gerade richtig, dass du zwei unterschiedliche Bibliotheken hast? Wegen Genius oder warum?

Ja, habe ich. Eine Primäre Bibliothek, die auf dem MacBook liegt und mit meinem iPod synchronisiert wird, sowie eine sekundäre Bibliothek, die um den Faktor 5 größer ist und auf dem Netzwerk-Server liegt. Dabei ist die Primäre eine Teilmenge der Sekundären. Amarok nutzt zur Verwaltung der eigenen (Amarok-) Bibliotheken eine mySQL-Datenbank, die mit auf diesem Server läuft. Wenn ich dann von drei unterschiedlichen Rechnern (MacBook, iMac, WinXP) via Amarok auf meine Musik zugreife, liegt immer die gleiche Amarok/mySQL-Datenbank zu grunde.
Ich finde das sehr praktisch.
 
Top-Funktionen, aber Flop-Design.
wenn die kein anderes Design bringen, hol ich mir den bestimmt nicht.

Ja, das stimmt. Das derzeitige Design ist wirklich bescheiden. Da war die 1.4.x-Version deutlich besser, aber die läuft ja leider nur unter Linux... :(
 
Gibt es irgendwo eine Zusammenstellung der Features, wenn möglich noch iTunes gegen über gestellt?
 
Also meine Stellungnahme dazu ist nur YO RAP!
Ich warte schon seit Oktober 2007 auf Amarok und endlich ist es halbwegs da, nicht mehr lange dann funzts endlich komplett.

Und an all die Zweifler: Wozu eine Alternative zu iTunes? Weil beispielsweise Amarok damit umgehen kann, die Musik in 2 verschiedenen Ordnern zu haben, z.B. teilweise auf einer Netzwerk- oder USB-Festplatte. Die Musik vom externen Ordner wird nur angezeigt, wenn die Platte gemounted ist. Keine häßlichen grauen Ausrufezeichen etc...

Außerdem kann man eben sämtliche Musik einfach in einen Ordner kopieren und den von Amarok überwachen lassen, eine Funktion die iTunes schon von anbeginn an fehlt.

Man muss auch seine Musik nicht in die Bibliothek importieren, wenn man sie nur abspielen will, man kann auch einfach eine MP3 Datei in Amarok abspielen OHEN DASS SIE DIREKT IN DEN MUSIKORDNER KOPIERT UND IN DER LIBRARY VERLINKT WIRD (Dieses Verhalten von iTunes ist ja wohl das schlimmste was sich Apple je geleistet hat!)-

Ich stimme zu, dass iTunes für Apfel-Normal-Verbraucher ausreicht, aber für ein bisschen interessiertere User ist Apples 'Keine Dateien für Benutzer'-Politik einfach ätzend!

iTunes ist nett, aber Amarok ist eine Pizza mit doppelt Käse und Peperoni als Programm!
Ehrlich, seitdem ich weg von Linux bin habe ich vor allem Amarok vermisst, ich habe auch schon versucht einfach in einer Virtuellen Umgebung Amarok zu nutzen, aber das lief nicht vernünftig mit dem iPod und so…

Das einzige Manko was Amarok (so befürchte ich es jedenfalls) hat, ist, dass es wahrscheinlich nicht zu meiner AirTunes verbinden kann, womit ich also gezwungen bin mir AirFoil zu kaufen… Aber was soll's, dafür ist AMAROK ENDLICH FÜR DEN MAC ERHÄLTLICH!
 
und an all die zweifler: wozu eine alternative zu itunes? weil beispielsweise amarok damit umgehen kann, die musik in 2 verschiedenen ordnern zu haben, z.b. Teilweise auf einer netzwerk- oder usb-festplatte. Die musik vom externen ordner wird nur angezeigt, wenn die platte gemounted ist. Keine häßlichen grauen ausrufezeichen etc...

ack1!

außerdem kann man eben sämtliche musik einfach in einen ordner kopieren und den von amarok überwachen lassen, eine funktion die itunes schon von anbeginn an fehlt.

ack2!

man muss auch seine musik nicht in die bibliothek importieren, wenn man sie nur abspielen will, man kann auch einfach eine mp3 datei in amarok abspielen ohen dass sie direkt in den musikordner kopiert und in der library verlinkt wird (dieses verhalten von itunes ist ja wohl das schlimmste was sich apple je geleistet hat!)-

ack3!
 
Sehr schick, wo bleibt Winamp? *hust* ;)

EDIT: oh, zwei ATler, ein Gedanke!
 
Coming soon...:
The Banshee!
banshee-1.4-device-overview.png

Linux

banshee-1.4-osx.png

Mac OS X
 
brauch ich nicht - ich bin mit itunes absolt zufrieden. Aber schaden kann Konkurenz nie - belebt ja schließlich das Geschäft :D
 
Man muss auch seine Musik nicht in die Bibliothek importieren, wenn man sie nur abspielen will, man kann auch einfach eine MP3 Datei in Amarok abspielen OHEN DASS SIE DIREKT IN DEN MUSIKORDNER KOPIERT UND IN DER LIBRARY VERLINKT WIRD (Dieses Verhalten von iTunes ist ja wohl das schlimmste was sich Apple je geleistet hat!)-
In Zeiten von Quick Look starten man keinen Player mehr um eine einzelne Mp3 zu hören. Man markiert die Datei im Finder und drückt auf die Leertaste. iTunes verhält sich völlig korrekt so.

Im übrigen benötigt man einen einzelnen Klick in den Einstellungen und iTunes stoppt das importieren von Titeln..



Ich stimme zu, dass iTunes für Apfel-Normal-Verbraucher ausreicht, aber für ein bisschen interessiertere User ist Apples 'Keine Dateien für Benutzer'-Politik einfach ätzend!-
Ein bisschen Interessierte bekommen mit iTunes vieles hin was du dem Programm an Fehlern ankreidest. Was du mit "Apples Keine Dateien für Benutzer'-Politik einfach ätzend!" meinst müsstest du noch einmal erläutern. Für Apfel-Normal-Verbraucher ist der Teilsatz nicht zu verstehen.
 
In Zeiten von Quick Look starten man keinen Player mehr um eine einzelne Mp3 zu hören. Man markiert die Datei im Finder und drückt auf die Leertaste. iTunes verhält sich völlig korrekt so.

Und dann kann ich nicht mal mehr nebenher im Netz surfen. Entweder oder. Das ist ja wie zu Win 3.11-Zeiten ;)
 
iTunes ist außerdem einfach "bloated". Aufgeblasen und Langsam.
Dadurch das alles und jeder Button mit dem Shop verbunden ist, wird die Software unnötig träge.
Wenn ich nur einen Musikplayer nutzen will und NICHT im Shop einkaufen, ist es nicht ersichtlich warum man den Shop nicht als modulare Erweiterung NUR für interessierte Leute bereitstellt. Aber wenn der Shop schon mal mit dabei is, kauft ja vielleicht auch mal jemand ein weil er zufällig in Versuchung kommt.

Wie war das mit dem vorinstallierten Internet Explorer ab Win 95 ?
 
iTunes ist außerdem einfach "bloated". Aufgeblasen und Langsam.
Dadurch das alles und jeder Button mit dem Shop verbunden ist, wird die Software unnötig träge.
Wenn ich nur einen Musikplayer nutzen will und NICHT im Shop einkaufen, ist es nicht ersichtlich warum man den Shop nicht als modulare Erweiterung NUR für interessierte Leute bereitstellt. Aber wenn der Shop schon mal mit dabei is, kauft ja vielleicht auch mal jemand ein weil er zufällig in Versuchung kommt.

Wie war das mit dem vorinstallierten Internet Explorer ab Win 95 ?

Gehst du in die Einstellungen - Kindersicherung und machst beim Store einen Hacken. Voila, er ist weg. Ging das auch beim Internet Explorer?
 
Gehst du in die Einstellungen - Kindersicherung und machst beim Store einen Hacken. Voila, er ist weg. Ging das auch beim Internet Explorer?

Oh mann, das verhindert doch trotzdem nicht dass bei jedem start von iTunes erst mal sämtliche bibliotheken und routinen die für den Shop gebraucht werden mitgeladen werden. Ich kann dann vielleicht keine shop knöpfe mehr drücken, aber das ändert nichts daran dass das Programm lahm ist, weil überall die Shop funktionalität mit eingebaut ist.
 
@Pagathos: Manche machen hier einen Terz und dann ist noch nichtmal wirklich was.
Außerdem habe ich ganz und garnicht das Gefühl, dass iTunes langsam ist, ich habe all meine Apps und Podcasts Movies und auch noch Musik drin und das macht keine Zicken!!
Grüße
 
hm, sobald das teil gut aussieht kann man es ja mal probieren wobei ich nichts gegen iTunes habe... alt bewährtes ist immer gut ;)