• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Linux für ein MacBook Pro von 2012 / 2013

Semikolon

Idared
Registriert
03.06.24
Beiträge
28
Mein MacBook Pro ist mittlerweile über zehn Jahre alt, und es wird zunehmend langsamer. Aus diesem Grund schwebt mir vor, entweder im Dual-Boot-Verfahren oder als Solitär eine Linux-Variante zu installieren.

Ich habe heute den Mac im Wiederherstellungsmodus starten können, um macOS neu zu installieren. Dennoch läuft das Gerät sehr langsam.


Linux:

Aus früheren Zeiten kenne ich unter anderem: openSUSE, Ubuntu, Linux Mint, Gentoo und Fedora. Welche Distribution würdet ihr mir empfehlen?

Mein MacBook Pro hat 8 GB Arbeitsspeicher und eine 500-GB-Festplatte.
 

daapfel

Bismarckapfel
Registriert
11.02.13
Beiträge
143
Schau dir mal Elementary OS an. Hatte ich mal auf dem Apfelbuch (2008) meiner Liebsten installiert. Sie kam auch schnell damit zurecht. Nur leider wird die in diesem Rechner verbaute Grafikkarte nicht unterstützt. So lief es problemlos.
 

MDK

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.06.24
Beiträge
18
Woran liegt es, dass es immer langsamer wird?

Linux auf mein 2015er Macbook Air, das hätte ich vielleicht auch machen sollen, statt das Macbook Air M2 zu kaufen.
Nur wer weiß ob ich dann nicht noch größere Drucker-Probleme hätte.

Und zu deiner Frage kann ich nur sagen, dass ich laufend höre, dass viele Leute Ubuntu nutzen und sehr zufrieden sind.