• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Leopard wird super!

Randfee

Pomme d'or
Registriert
28.12.04
Beiträge
3.113
Jo also das is echt peinlich für Apple. Auch der ganze Leo Look wirkt langweilig, ich meien QuickTime hat immer noch die alten Play/Pause - Buttons.

also ehrlich, die Play/Pause Buttons sind mir völlig gleich. Die können den für Rest meines Lebens so aussehen!! :)
 

Randfee

Pomme d'or
Registriert
28.12.04
Beiträge
3.113
es passt aber nicht zu Leopard...

Der Play Button? WTF? Wieso nicht. Der ist schlicht und funktional. Das Dock jedoch, unnötiger Schmu! Genau wie die transparent menu-bar!
Und selbst wenn sie den Button ändern würden. Mir gefällt an dem "neuen Apple" nicht, dass solcher kosmetische bubu als Feature angepriesen wird.

Wüsste sehr gerne wie viele der 300 angeblichen Features wirklich Features sind!!!
 

LenuaM

Aargauer Weinapfel
Registriert
24.01.07
Beiträge
740
Ich hoffe mal dass sich noch einiges tut bis zur finalen Version von Leopard...
 

MacApple

Schöner von Bath
Registriert
05.01.04
Beiträge
3.652
gilligamer Hey Leute! Ich bin gerade in Leopard! [... schrieb:
es ist die Version, die Steve an der WWDC 2007 gezeigt hat. (Mac OS X 10.5 Leopard 9A466)[...]]
Und von dort hast Du die DVD natürlich auch...
Ich frage mich gerade, woher Du Deine DVD hast? Wer die DVD legal hat, dürfte eigentlich nicht so viel drüber sprechen (NDA). ;)

MacApple
 

Nuvolaris_03

Gast
Also ihr habt alle Probleme

Dann bleibt doch einfach bei Tiger. Dort passt dann auch der Play-Button zu Quicktime und dort ist dann auch wieder eine simple hellgraue Menüleiste vorhanden.

Ich denke der Sprung von Tiger auf Leopard ist enorm.

- Boot Camp
- Front Row II
- Spaces
- Time Machine
- schnelleres Spotlight
- neuer "hübscher" Finder.
(wer kein Coverflow braucht muss es nicht benutzen)
- Quicklook (Hammer-Feature)
- moderneres Dock mit Spaces

Das sind doch alles Suuuuper Sachen, oder nicht ?

Und ich denke das in der finalen Version von 10.5 auf noch iLife 07 dabei sein wird.

Und wenn man sich schon eine BETA-Version zieht, dann sollte man auch nicht meckern wenn´s hier und da noch nicht ganz stimmig ist
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

LenuaM

Aargauer Weinapfel
Registriert
24.01.07
Beiträge
740
Nuvolaris_03, da stimme ich dir zu. Eine Beta heißt zu recht Beta.
Vielleicht sollte man wirklich nicht so viel nörgeln...
 

Randfee

Pomme d'or
Registriert
28.12.04
Beiträge
3.113
Quicklook = Hammer Feature!??
Also preview kann die meisten Dateien handeln bei denen der Inhalt unklar ist. Wenn man das Programm nicht schließt hat man damit genauso schnell ein Preview (LOL) wie mit Quicklook! Ich verstehe das eigentliche feature also nicht wirklich!
Für jede andere Datei öffnet man sowieso das richtige Programm!

Spaces: Riesen Neuerung... genau
Front ROW II: Sach mal, reden wir hier über OSX features oder über Apple TV?
Bootcamp: Ist ein Jahr alt
Dock: "moderneres Dock", the stupid looks? Wen interssierts: Du meintest wohl Stacks statt Spaces... selbst die Stacks... Wenn ich mir jetzt nen Ordner rein ziehe hab ich quasi das gleiche! Where is the difference?!?!?

Einzig wahres usability Feature ist und bleibt TimeMachine. That's it. Da wird auch ein Gold Status von Leopard nix ändern! Wir nörgeln nicht über bugs, wir nörgeln über die Ideen!

Nuvolaris_03 schrieb:
Ich denke der Sprung von Tiger auf Leopard ist enorm.

ok... wir leben in anderen Welten. Als enorm würde ich den Unterschied zwischen der Geschwindigkeit des Suchens vor und nach Spotlight bezeichnen, nicht aber solche Gimmicks wie hier!
 

m00gy

Gast
Also mir hats direkt nach der Keynote schon nicht so gut gefallen. Das ganze Gelaber um "den neuen Desktop"... pf... das fand ich schlimmer als jedes Vista Gimmick!

Coverflow im Finder? Also bitte! Von mir aus können die Spielkinder das haben, aber das zu präsentieren ist ein Witz, aufwändig war das nicht und sollte auch nicht entschuldigen!! Ich weiß nicht, was sie geritten hat, sowas zu präsentieren! Scheinbar ist ihnen nix anderes eingefallen um den Finder zu verbessern?! Ich hätte da 100 Vorschläge gehabt bis ich dadrauf gekommen wär! Ich verstehe nicht, was das angebliche "Secret feature" gewesen sein soll, welches er im Jannuar noch groß auf der Leinwand hatte...

- ftp ordentlich integriert
- Absturzsicher wenn netzlaufwerke entfernt werden (vielleicht haben sie das ja aber, wer weiß)
- TABS?!??!?!? Das war doch mal angedacht!!!
- Safari Tabs exposé fähig... das wäre auch mal sinnvoll!

Mir fehlt das Killer Feature à la Spotlight! Ich werds wahrscheinlich trotzdem installieren, weil ich es umsonst krieg (Developer account).


Sie schaffen immer mehr features ab. Als z.B. auf der Homepage unter Bootcamp stand, dass man jetzt fast switching einbaut, quasi die Systeme nur in Hibernate Mode gehen. Das wäre sehr sinnvoll für jeden, der mehr Windows als Parallels braucht. Aber nee... weg isses... nur als Beispiel.

Ich sehe GENAU die gleichen Probleme, ich bin ganz GENAU so genervt und vermisse ganz genau die "KILLERFEATURES", die man Microsoft vor einem halben Jahr noch nicht zeigen wollte? Was ist denn daraus geworden? Eine transparente Menüleiste und ein 3D-Dock? Oder Coverflow im Finder? KILLERfeature?
 
  • Like
Reaktionen: Randfee

m00gy

Gast
Einzig wahres usability Feature ist und bleibt TimeMachine

Und selbst da: Auf einem stationären Mac mag das noch Sinn machen, so ein Backupsystem laufen zu haben (ich würde tippen, dass man wenigstens die gleiche Kapazität haben muss, wie das zu sichernde Laufwerk? Vielleicht sogar eher noch mehr?) - denn ich kann ja eine externe Platte dranpacken.

Aber auf den mobilen Endgeräten? Es werden doch zunehmend MBs und MBPs verkauft. Soll man sich da dann direkt die Platte in zwei Partitionen teilen und sozusagen 50% der eh schon kleinen Notebookplatten zur Datensicherung verwenden?

TimeMachine macht einen nicht zu Ende gedachten Eindruck.

Und was alle anderen vorgestelletn Features angeht:
Randfee hat Recht - zu 90% "Bubu"...
 

Woelfle

Ingrid Marie
Registriert
17.12.05
Beiträge
272
Und selbst da: Auf einem stationären Mac mag das noch Sinn machen, so ein Backupsystem laufen zu haben (ich würde tippen, dass man wenigstens die gleiche Kapazität haben muss, wie das zu sichernde Laufwerk? Vielleicht sogar eher noch mehr?) - denn ich kann ja eine externe Platte dranpacken.

Aber auf den mobilen Endgeräten? Es werden doch zunehmend MBs und MBPs verkauft. Soll man sich da dann direkt die Platte in zwei Partitionen teilen und sozusagen 50% der eh schon kleinen Notebookplatten zur Datensicherung verwenden?

Warum sollte es bei stationären Geräten mehr Sinn machen? Warum sollte man die externe Platte nicht auch an mobile Geräte dranpacken können? Wenn man TimeMachine als Backup-Lösung betrachtet und nicht als Versionsmanagement (was es zweifelsfrei nicht ist) macht es eigentlich nur mit einer externen Platte Sinn. Und das Konzept ist doch gerade für mobile Geräte sinnvoll: Du hast zuhause auf einer externen Platte eine 1:1 Kopie von all deinen Daten. Verlierst du das MacBook oder es wird geklaut, sind diese nicht verloren.

Warum du da rumpartitionieren willst ist mir ein Rätsel…
 

LenuaM

Aargauer Weinapfel
Registriert
24.01.07
Beiträge
740
Vielleicht wird ja auch immer noch einiges an Features geheim gehalten, wer weiß o_O
 

m00gy

Gast
Ganz einfach:
Time Machine macht ja automatisch Backups von allen Änderungen, die ich vornehme. Wenn ich also mit meinem Powerbook unterwegs bin, muss ich entweder

- eine externe Platte dranhaben (die ich sicherlich nicht ständig mit mir rumschleppen möchte)

oder

- eine extra Sicherungspartition (oder einen -ordner) haben, damit TimeMachine auf der im Powerbook eingebauten Platte sichern kann

denn ich arbeite ja auch unterwegs, verändere und lösche ggf. Dateien. Und genau DA soll TimeMachine ja einspringen. Ein Backup auf einer Festplatte ZU HAUSE zu haben, wenn ich UNTERWEGS auf meinem Powerbook versehntlich ne wichtige Datei gelöscht habe, bringt gar nichts.
 

Randfee

Pomme d'or
Registriert
28.12.04
Beiträge
3.113
naja, Time Machine ist schon gut. Auch mit meinem MacBook Pro werde ich das nutzen und öfter mal die externe Platte dafür anschließen und ihn machen lassen. Das spart mir etwas Zeit, nicht viel.

Für viele User, die gar keine Backups machen ist das sicher schön einfach, die externe Platte müssen sie aber trotzdem kaufen!
Das Ganze einfach auf der gleichen Platte zu betreiben sehe ich als sinnlos an!
 

m00gy

Gast
naja, Time Machine ist schon gut. Auch mit meinem MacBook Pro werde ich das nutzen und öfter mal die externe Platte dafür anschließen und ihn machen lassen. Das spart mir etwas Zeit, nicht viel.

Für viele User, die gar keine Backups machen ist das sicher schön einfach, die externe Platte müssen sie aber trotzdem kaufen!
Das Ganze einfach auf der gleichen Platte zu betreiben sehe ich als sinnlos an!

Aber führt sich Timemachine da nicht selbst ad absurdum? Backups von meinem Powerbook mache ich jetzt auch. Alle paar Tage auf eine Platte, die ich zu Hause hab. Aber das Tolle an Timemachine ist doch eigentlich die Idee, jederzeit, nach jeder Änderung/Löschung wieder zurückspringen zu können. Das geht aber doch nur, wenn ich auch auf dem mobilen Gerät PERMANENT sichern lasse.

Bsp.:
Ich habe eine Worddatei, an der ich seit einer Woche arbeite. Montag mache ich das Backup (auf die externe Platte, die ich zu Hause stehen habe). Dienstag und Mittwoch bin ich unterwegs. An beiden Tagen arbeite ich (im Zug, im Hotel) jeweils 4 Stunden an der Datei. Mittwoch abend lösche ich (im Zug auf der Rückfahrt) die Datei versehentlich.

Tja - Timemachine hat das letzte Backup ja am Montag zu Hause gemacht. Die Arbeit von 2 Tagen ist futsch.

Oder eben:
Ich hab 50% meiner Platte für Timemachine reserviert, dann greift das System (ich verliere nur eben 50% Plattenplatz)

Oder aber:
Ich hab die externe Platte tatsächlich IMMER am Powerbook (auch im Zug und im Hotel), auch dann greift Timemachine mir unter die Arme und ich hab meine Datei wieder.

Oder sollte ich das Timemachinekonzept völlig falsch verstanden haben?
 

crossinger

Doppelter Melonenapfel
Registriert
30.07.06
Beiträge
3.369

Als ich die klägliche Liste an Neuerungen (UI & Vordergrund - wir reden nicht von den Dingen unter der Motorhaube) gesehen habe, bin ich fast tot umgefallen. Von daher stimmt die Aussage mit den Killerfeatures.

*J*
 

C64

Kaiser Alexander
Registriert
12.04.06
Beiträge
3.957
Quicklook = Hammer Feature!??
Also preview kann die meisten Dateien handeln bei denen der Inhalt unklar ist. Wenn man das Programm nicht schließt hat man damit genauso schnell ein Preview (LOL) wie mit Quicklook! Ich verstehe das eigentliche feature also nicht wirklich!
Für jede andere Datei öffnet man sowieso das richtige Programm!

Spaces: Riesen Neuerung... genau
Front ROW II: Sach mal, reden wir hier über OSX features oder über Apple TV?
Bootcamp: Ist ein Jahr alt
Dock: "moderneres Dock", the stupid looks? Wen interssierts: Du meintest wohl Stacks statt Spaces... selbst die Stacks... Wenn ich mir jetzt nen Ordner rein ziehe hab ich quasi das gleiche! Where is the difference?!?!?

Einzig wahres usability Feature ist und bleibt TimeMachine. That's it. Da wird auch ein Gold Status von Leopard nix ändern! Wir nörgeln nicht über bugs, wir nörgeln über die Ideen!



ok... wir leben in anderen Welten. Als enorm würde ich den Unterschied zwischen der Geschwindigkeit des Suchens vor und nach Spotlight bezeichnen, nicht aber solche Gimmicks wie hier!

Nennt mich anspruchslos, aber ich bin dennoch bisher zufrieden mit dem, was Leopard bringt.
Klar ist zB Spaces keine Neuheit, weil in Linux schon Standard. Trotzdem finde ich diese Funktion in Tiger (außer durch bspw. Virtue Desktop) nicht.
"Front Row 2" mag auch für AppleTV sehr wichtig sein, aber warum soll es im Vergleich zum Front Row des Tigers nicht deutlich verbessert sein? Nur weil es für AppleTV entwickelt wurde, soll es kein neues Feature für OS 10.5 sein?
Bootcamp ist ein Jahr alt. Schön. Ist es in Tiger von Haus aus integriert? Nein. Es ist immer noch Beta. Eine Neuerung in Leopard.
Dock... ok, ich bräucht den 3D-Effekt auch nicht. Ein nettes Gymick, dass ich gerne annehme. aber Stacks ist etwas, was für mich von der Optik her Sinn macht. Meine Ordner im Dock, die ich bisher verwende öffen ich immer ganz, weil ich die Übersicht mit ctrl+Klick eher unübersichltich finde. Für mich persönlich eine gute Neuerung in Leopard. Auch wenn sie "nur" optisch ist.
Quicklook. Für mich vermutlich auch sehr hilfreich, weil ich oft für Unterrichtsstunden alte Keynotes, Skripte o.ä. durchsuche, um die richtigen Dateien zusammenzusuchen. Jetzt muss ich nicht 5 Keynotes, 7 PDFs und 3 Pagesdateien öffnen, sondern schau mir in Quicklook an, ob des genau das ist, was ich such und gut ist.
Für Entwickler dürfte doch zB mit CoreAnimation einiges dazu gekommen sein, was die Arbeit in Zukunft erleichtert und uns Endabnehmern (hoffentlich nicht nur) schöne Programme beschert.
Es ist vielleicht kein Sprung wie von OS 10.3 auf 10.4 (oder vll. doch?)... vielleicht ist es einfach nur ein realistisches Upgrade. Auch wenn Steve durch seine großen Worte deutlich mehr suggeriert hat (auch bei mir!).
Ich persönlich hoffe höchstens noch auf ein 3D-Dashboard, weil es sonst schnell unübersichtlich werden könnte. Außerdem hoffe ich, dass der Finder wirklich komplett neu aufgebaut wurde und nicht nur optisch aufgewertet (auch wenn ich die Optik gut finde). Aber die Netzwerkprobleme des alten sind wirklich inakzeptabel. Kann hier vll. mal jemand der eine vom Laster gefallene Version hat was sagen?
Außerdem hoffe ich, dass iWork'07 ('08?) oder wenigstens das neue iLife integriert sein wird.

Ich freu mich auf jeden Fall persönlich auf 10.5 und werde es mir kaufen.
 

crossinger

Doppelter Melonenapfel
Registriert
30.07.06
Beiträge
3.369
Außerdem hoffe ich, dass iWork'07 ('08?) oder wenigstens das neue iLife integriert sein wird.


Wenn iWork (und ggf. iLife) den Leoparden zwingend voraussetzen, wäre das für mich momentan das einzige "Feature", weswegen ich den Kauf von OS X 10.5 ernsthaft in Erwägung ziehen würde.

*J*