Die Frage ist so nicht zu beantworten, denn nicht jeder Lautsprecher passt zu jedem Verstärker.
Der Verstärker wäre ein Accuphase
E 308
Ich verstehe die ganzen Tipps hier überhaupt nicht.. (abgesehen vom Probehören)
Ohne zig mehr Hintergrundinformationen ergibt es überhaupt keinen Sinn hier irgendwelche Namen in den Raum zu werfen..
Zum einen wäre die Hintergrundgeschichte interessant, wieso man einen Verstärker besitzt, der mehrere Tausend Euros gekostet hat und keinerlei Ahnung zumindest über eine grobe Range an Boxen hat.
Dann:
- Womit wurde der Verstärker vorher betrieben? Warum sind neue Boxen überhaupt fällig? Was hat gestört/gefallen?
- Wie sieht die Raumsituation aus? Größe, akustische Optimierung, Aufstellungsmöglichkeiten? Ist ja ein Unterschied ob ich nen kleinen Raum beschallen will, oder nen Saal. Auch vom Formfaktor der Boxen her.
- musikalische Präferenzen? Boxen für Klassik und Boxen für Elektromusik können schon sehr unterschiedlich ausgeprägt sein
- Preislage?
- ...
"Welche Lautsprecher könnt ihr mir empfehlen?" ist in etwa so, wie "Welches Auto könnt ihr mir empfehlen?"
Dann schlägt der eine nen Ferrari vor und der andere nen Familien-Van.. können beides super Vorschläge sein, oder auch abgrottig schlechte.. kommt drauf an, was man mit dem Auto vor hat.. das wird aber aus der Frage einfach nicht deutlich.
Hauptsächlich will ich Klassik wie Klavier und Barockmusik damit hören. Der Raum ist etwa 15 qm groß. Danke für die Tips.
siehst du hättest du das gleich geschrieben, hätte ich dir vermutlich nicht Klipsch empfohlenDas wird auf 15qm nix
Macht schon Sinn, der Verstärker hat eine gewisse characteristic und die passt zu bestimmten Lautsprecher characteristics.
Die Größe des Verstärkers bestimmt in gewisser Weise auch die Größe der Boxen und des Raumes.
Der Preis des Verstärkers bestimmt zumindest theoretisch das Budget für die die Lautsprecher, als Faustregeln nimmt man 1.5-2x ich würde eher 2-3 fache für die Lautsprecher als für den Verstärker.
Und nicht zu letzt war der Tipp auch probe zu hören nach Möglichkeit zu Hause...
Der Verstärker ist mir von einem Audio Enthusiasten empfohlen worden. Bei ihm habe ich mir ihn auch an gehört. Der Verstärker kostet mit Phonoeingang 2500 Euro ( gebraucht vom Händler). Meine Frage habe ich nur gestellt um besser vorbereitet beim Händler zu sein. Wollte nicht mehr wie ca.5000Euro insgesamt aus geben für beides. Hauptsächlich will ich Klassik wie Klavier und Barockmusik damit hören. Der Raum ist etwa 15 qm groß. Danke für die Tips.
es hat aber 3 Haken
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.