• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[Sammelthread] Kurzfristige Aktionen im App Store

Habakuk

Winterbanana
Registriert
18.06.07
Beiträge
2.213
mzl.enlbskxm.320x480-75.jpg
mzl.nckvgasi.320x480-75.jpg


Road Bike Pro Fahrrad Computer powered by runtastic

Aus der Beschreibung im iOS App Store:


Diese Bike-App verwandelt dein iPhone in einen Fahrradcomputer der Superlative mit mehr als 50 Funktionen.
Die runtastic roadbike-App wurde gemeinsam mit Rennradfahrern entwickelt, um das iPhone in einen perfekten Fahrradcomputer zu verwandeln. Egal ob Anfänger oder Tour De France Profi, die App bietet einfach alles, was sich ein (Renn)Radfahrer wünschen kann.

Während der Fahrt


  • Aufzeichnung von wichtigen Session-Parameter wie: Dauer, Distanz, Höhenmeter, Strecke, Kalorien, Sensorenwerte
  • Konfigurierbare Parameter. Du entscheidest, welche Werte du sehen möchtest!
  • Sprach-Coach Konfiguration. Entscheide selbst, was und wann dein Coach dir Infos über deine Performance zukommen lassen soll
  • Live-Tracking und Motivationen von deinen Freunden. Zeige im Live-Modus, wo und wie schnell du unterwegs bist!
  • Wetter- und Windverhältnisse
  • iPod Integration + Powersong. Erstelle dir eine Playlist für deine Tour und aktiviere deinen persönlichen Powersong für zusätzliche Motivation
  • Schieße Fotos und erinnere dich so an deine Touren.
  • Konfigurierbares Kartenmaterial. Bevorzugst du die Standard GoogleKarte oder doch lieber die detailliertere Open Cycle Map Karte mit Höhenmeterlinien und mehr Infos für Radfahrer.
  • Offline Kartenmaterial – du fährst ins Ausland oder in Gebiete ohne GSM Abdeckung, dann kannst du dir deine Karten vorab schon direkt auf das iPhone speichern und benötigst keine Datenverbindung mehr
  • Automatische Pausen-Erkennung in Kombination mit Sensoren

Nach der Fahrt


  • Detaillierte Auswertung über deine Tour. Gesamtdistanz, Dauer, Durchschnittsgeschwindigkeit uvm.
  • Ergänze deine Tour, um zusätzliche Informationen wie dein persönliches Gefühl, Bodenbeschaffenheit, Wetter uvm. hinzuzufügen
  • Detaillierte Ansicht der zurückgelegten Strecke mit Start und Endpunkt
  • Tabellenansicht und detaillierte Auswertung über die Teilbereiche deiner Strecke (km-Split)
  • Statistiken und Graphen über Geschwindigkeit, Distanz und Höhenmeter
  • Höhenmeterprofil der Strecke
  • Tortendiagramme über Trittfrequenz und Herzfrequenz.

Sharing


  • Lade deine Aktivitäten auf das Fitnessportal – www.runtastic.com – hoch und erhaltet noch detaillierte Auswertungen.
  • Teile deine Aktivitäten auf Facebook und Twitter
  • Sende eine E-Mail mit deiner Performance an Freunde und Trainingspartner

Sensoren und Zubehör


  • Zur ganz genauen Messung von Geschwindigkeit, Trittfrequenz und Herzfrequenz werden externe Sensoren benötigt die du unter – mein.shop.runtastic.com – erwerben kannst
  • Fahrradhalterung für dein iPhone ebenfalls erhältlich auf mein.shop.runtastic.com


Die (u. a. deutschsprachige) App (Kategorie Gesundheit & Fitness) einer inzwischen einigermaßen bekannt gewordenen Firma aus Linz ist zum ersten Mal kostenloserhältlich. Der Preis bisher (seit Oktober 2011) schwankte zwischen 2,39 und 7,99 Euro. 14,2 MB.
Dieses Exemplar konnte ich noch nicht testen, habe aber mit anderen Applikationen vonruntastic gute Erfahrungen gemacht. Bei all dem Sharing-Kram die Wahrung der Privatsphäre nicht vergessen!
 

Habakuk

Winterbanana
Registriert
18.06.07
Beiträge
2.213
Um die Ecke denken: ‘Reiner Knizia’s Color Conquest’

mzl.mzfeloyg.320x480-75.jpg
mzl.drwldggt.320x480-75.jpg


Reiner Knizia’s Color Conquest

Ein quadratisches Spielfeld, 16 Felder und 16 mehrfarbige Spielsteine – nur: wie ordnet man diese an, um die größtmöglichen Farbflächen zu bilden? Es sieht einfach aus, aber um die Highscores zu knacken, müsst ihr buchstäblich um die Ecke denken: Nur wer auch den Farbrahmen geschickt als Verbindung nutzt, schafft es unter die besten Spieler!

Fünf verschiedene Arten von Spielsteinen mit zwei oder drei verschiedenen Farben werden für jedes Spiel zufällig generiert, aber ihr könnt immer nur einen Stein im Voraus planen. Hier sind eine gute Taktik und schnelles Umdenken gefordert.

Soweit ein gekürztes Zitat aus dem App Store. In den “Preferences” kann die Sprache des Legespiels auf Deutsch umgestellt werden. Weitere Details im Store-Text und im Spiel unter “Regeln” (die Punktezahl hängt von der Größe der zusammenhängenden Fläche ab).

Erschienen im Februar, erste Gratis-Aktion. 15,1 MB.
 

Habakuk

Winterbanana
Registriert
18.06.07
Beiträge
2.213
Move, Jump & Shoot Game ‘Pix’n Love Rush’

mzl.gmlglwmc.320x480-75.jpg


Pix’n Love Rush

TIPP! Ein hoch bewertetes, beliebtes und retro-inspiriertes Jump & Run-Spiel. Kurz angetestet: Über den Casio-Orgel-Soundtrack kann man streiten, aber sonst ganz nette Pixelhektik. Steuerung über vier virtuelle Schaltflächen unten (Bewegung nach links oder rechts, springen, schießen). Es gibt 18 “Erfolge” mit der Gesamtzahl von 990 Punkten zu erringen.

Die 10,2 MB – damals eines der ersten Spiele (engl.) mit Game-Center-Unterstützung – ist zum ersten Mal gratis erhältlich. (Test v. Juni/’10.)
 

Habakuk

Winterbanana
Registriert
18.06.07
Beiträge
2.213
Flipper-Simulator ‘Pinball City NY’ (iPhone + iPad)


mzl.yhssrbrz.320x480-75.jpg
mzl.nzxieqyy.320x480-75.jpg




Pinball City NY


Pinball City NY HD


Deutschsprachiger Flipper in urbanen Graustufen. Zwei Flipperhebel, Rampen, Bumper, Minispiele (man bedient eine Feuerleiter), Light-Lanes, die durch die Hebel weitergeschaltet werden (ganz oben rechts) und mehr.


Die “Bam”-Schaltflächen rütteln am Tisch (damit kann verhindert werden, dass sich die Kugel durch die seitlichen Out-Lanes verabschiedet), die Flächen für die Flipper sind “unsichtbar” und liegen darüber und darunter. Wer hohe Punktestände erreichen will, mag sich vielleicht die Regeln ansehen. “Dynamische Kamera” an- und abschaltbar.


Erschienen im November 2011. Das Reaktions- und Geschicklichkeitsspiel mit jazziger Background-Music ist erstmals um null Euro erhältlich. Die iPad-Version (HD) kostete vorher 1,59 €. 55,7/56,2 MB.

[video=youtube;LE--JFGBPZ8]http://www.youtube.com/watch?v=LE--JFGBPZ8[/video]​
 
Zuletzt bearbeitet:

Habakuk

Winterbanana
Registriert
18.06.07
Beiträge
2.213
Schönes Physikrätsel (Universal-App)

mza_6009033489654016102.320x480-75.jpg
mza_560225062885804954.320x480-75.jpg


Neon Zone – a tilt and turn puzzle


TIPP! Die iKonsole in der Portrait-Ausrichtung halten (aufrecht, hochkant). Um die Rätselrunde zu lösen und die nächste freizuschalten, alle weißen Kugeln aufsammeln. Zunächst den Bildschirm an jener Stelle berühren, wo man den Ausgangspunkt haben möchte. Das Gerät nach links und rechts neigen, um das Quadrat in Bewegung zu versetzen; umdrehen, um die Schwerkraft zu wechseln (Wände werden zu Böden und Decken und umgekehrt). Springen (nach oben): Touchscreen berühren.

Ganz schön herausfordernd trotz des minimalistischen Spielablaufs, alle drei Sterne pro Runde (Tempo, maximale Anzahl der Sprünge und Umdrehungen) zu erreichen; gut ausbalancierte Schwierigkeitsstufe. Sind alle Level gelöst, gibt es noch eine geheime Welt zu entdecken. Kühler und ebenso zurückgenommener Ambient-Soundtrack.

Sowohl geeignet für dreißig Sekunden, oder auch, wenn man eine Stunde übrig hat. Das attraktive Geschicklichkeits- und Rätselspiel auf physikalischen Grundlagen (engl.) erschien gegen Ende 2011, nun erstmals in Gratis-Aktion. 13,7 MB. Tönendes Video:

[video=youtube;tYwctHRDLUg]http://www.youtube.com/watch?v=tYwctHRDLUg[/video]​
 

Habakuk

Winterbanana
Registriert
18.06.07
Beiträge
2.213
Brettspiel-Simulation von Mattel/Gameloft (iPhone + iPad)

mza_1034978630852906721.320x480-75.jpg
mza_666814509680327441.320x480-75.jpg


Blokus ™


Blokus HD

“Das preisgekrönte Brettspiel von Mattel jetzt im iOS App Store mit einem noch authentischeren Spielerlebnis!” So tönt der weltberühmte Hersteller. Eine Art Tetris in mehreren Richtungen mit diversen Multiplayer-Optionen.



Deutschsprachig. Erstmals kostenlos erhältlich. 94,7/52,5 MB. Weiter aus der Beschreibung im Store:


Einfache Regeln!
Die Erfolgsstrategie: Blockiere deine Gegner, sodass sie keine weiteren Teile auf das Brett legen können! Blokus™ ist ein Strategiespiel, das dich fesseln und nicht mehr loslassen wird.

4 SPIELE IN EINEM
Jede Spielvariante erfordert eine völlig andere Strategie:
• 4 Spieler spielen mit je 1 Farbe
• 2 Spieler spielen mit je 2 Farben
• 4 Spieler spielen in Teams
• Blokus Duo™: Es gibt nur zwei 2 Farben, das Spielbrett ist kleiner und das Spiel beginnt in dessen Mitte.

MEHRSPIELERMODUS
Spiele eine beliebige Variante des Spiels im:
- Lokalen Mehrspielermodus per Bluetooth und Wi-Fi
- Online-Mehrspielermodus per 3G-Verbindung
Vergleiche dein Ergebnis auf den Bestenlisten von Gameloft LIVE!

KARRIEREMODUS
Gewinne verschiedene Pokale vom Entdecker bis zur Legende.

ANPASSEN
Wähle Niveau und Zeitlimit pro Zug – so wird jedes Spiel ein neues Erlebnis.

MODUS FARBENBLIND
Dank der Symbole auf den Teilen können auch Farbenblinde spielen.


Das Video funktioniert aufgrund seiner Interaktivität (Auswahlmenü) nur auf "großen" Computern:


[video]http://www.youtube.com/watch?feature=iv&annotation_id=annotation_659383&v =UIrvhpCAtog[/video]
 
Zuletzt bearbeitet:

Habakuk

Winterbanana
Registriert
18.06.07
Beiträge
2.213
Top Down View Autorennen ‘CitiRacing’ (Universal-App)

mza_1046535957087418006.480x480-75.jpg


CitiRacing


2,39 ==> 0,79 Euro

TIPP! Nachschub für Fans des Genres. Zu vergleichen mit Mini Motor Racing und Reckless Racing. Grafisch zwar nicht ganz up to date am iPad 3 (vielleicht kommt ja ein Retina-Update), dennoch flüssiger und mitreißender Spielablauf und hervorragende Bildwiederholfrequenz. Nicht allzu schwer auf “Easy” und “Normal”, daher geeignet für Anfänger und Einsteiger. Die Steuerung über Schaltflächen funktioniert einwandfrei. Gute Streckenkenntnis und Driften um Kurven ist Voraussetzung.

mza_8622500326099197709.480x480-75.jpg

Prima: Multiplayer-Optionen für bis zu sechs Teilnehmer via Bluetooth oder WLAN, – Ergebnisse von anderen über die Online-Scores können während dem Rennen als Ghost-Cars eingeblendet werden. 45 Strecken (echten Städten nachempfunden) in sieben Ländern. Elf Autos (wähle weise) mit unterschiedlichen Fahrcharakteristiken, von Mini bis Corvette. Schöne und variantenreiche Strecken mit jeder Menge Tafeln, Tonnen und anderem zum Zerschmettern, Sprüngen und Gewässern.

Vollversion, keine “Top In-App-Käufe” gegen echte Devisen. Erschienen vor sechs Tagen. Nur noch kurz in Aktion! 150 Megabyte Downloadvolumen; expandiert und installiert am iPad: 157 MB. Video:


[video=youtube;din_blPhgd4]http://www.youtube.com/watch?v=din_blPhgd4[/video]​
 

Habakuk

Winterbanana
Registriert
18.06.07
Beiträge
2.213
Elegante Energiemanagement-, Schwung- und Timingübung (Universal-App)

iphonethree.png


Glow Worm

TIPP!

Mikroskopisches Abenteuer mit multiplen Ansteckungsgefahren.

Das phosphoreszierende Zellenknäuel mit der Fingerkuppe aus dem Sammelpunkt lösen, an eine geeignete Stelle verfrachten und dort durch Tap aktivieren, was am Energievorrat zehrt. (Es lässt sich übrigens genau so wieder deaktivieren, dann verbraucht es keine Energie mehr.)

Das lässt die Mikroben anhänglich werden, sie sind dann mit einer Art Gummiband verbunden, das, falls es abreißt (durch Hindernisse oder zu hohe Transportgeschwindigkeit), die dazugehörige Mikrobe wegkatapultiert, was es zu vermeiden gilt. Sie gehören nämlich ALLE in den Sammelpunkt gebracht, was die begrenzte Energie des Knäuels auflädt. Dabei den schwebenden roten Viruszellen ausweichen, KEINE Mikrobe darf sie berühren. Pure Touch-Strategie!

Also mir gefällt’s, auch wenn ich für Level acht zehn Versuche benötigte, neun ist dann wieder etwas leichter, und beim zehnten tauchen dann grünliche Virenfelder auf, die sich ständig pulsierend langsam erweitern (schwach optisch zu erkennen) und wieder zusammenziehen.

Erste Gratis-Aktion des vor knapp zwei Wochen erschienenen und sehr attraktiven Geschicklichkeitsspiels mit beruhigendem Ambient-Sound. Die Software unterstützt das Retina-Display des neuen iPad und sieht sehr gut aus. 18,7 Megabyte Downloadvolumen.

Aus dem folgenden Video geht genau hervor, worum es geht (wer lieber von selbst dahinterkommen möchte, sollte es sich vielleicht besser nicht ansehen):

[video=youtube;8NL6pRXPRGs]http://www.youtube.com/watch?v=8NL6pRXPRGs[/video]​
 

Habakuk

Winterbanana
Registriert
18.06.07
Beiträge
2.213
Tap-Reflexe trainieren (iPhone + iPad)

mzl.heuzrnur.480x480-75.jpg

TIPP!
Interessante und kurzweilige Mischung aus zwei schnellen Reaktionsspielen.

Einerseits das Raumschiff über ein virtuelles D-Pad (oder wahlweise Bewegungen der iKonsole) durch einen Tunnel steuern und soviele Bonuselemente wie möglich sammeln, das füllt den Bombenvorrat für das abwechselnd erscheinende und auf Farben basierende (entsprechend die Waffe wählen), wirklich durchdachte und variantenreiche Tap-Away-Game mit hinreißenden Boss-Fights.

Kurze und klare Erläuterungen auf Englisch während der ersten Spielrunden. Gut ausgestattet mit “drei klassischen Spielvarianten” (neben der “Campaign”, nämlich “Asteroids”, “Out of Energy” und “Kamikaze”), live-aktuellen und globalen Online-Scores zweier Marken (via “Profile” im Hauptmenü), hervorragender grafischer Abbildung (tolles Geschwindigkeitsgefühl im Tunnel, spektakuläre Explosionen) und präziser Steuerung. Trotz des Tempos sehr flüssiger Spielablauf. Techno-Hintergrundmusik mit mindestens 140 Beats pro Minute.

Es folgen die direkten WWW-Hyperlinks ins iTunes/iOS App Store, zunächst die iPhone-Version, dann jene für das iPad:


Der Shooter, der nicht wirklich einer ist (zumindest keiner von der klassischen Sorte), erschien Mitte des Vorjahres. Zweite Gratis-Aktion. 55/146 MB; getestet am iPad 3. Video:

[video=youtube;RDiGpZZhwhA]http://www.youtube.com/watch?v=RDiGpZZhwhA[/video]​
 

Habakuk

Winterbanana
Registriert
18.06.07
Beiträge
2.213
Tolles Rätselabenteuer (iPhone + iPad)

city1-525x393.jpg

Monkey Island Tales 1

399 ==> nullowitsch Eurocent
336 Megabyte


Monkey Island Tales 1 HD

549 ==> zero Eurocent
149 Megabyte


TOPTIPP!

Humorvoller und spannender Seefahrt-Thriller in der antiken Karibik mit kinematografischen Cut-Scenes. “Point & Tap”-Steuerungstechnik, virtueller Joystick zum Bewegen des Hauptdarstellers; Gegenstände einsammeln und in Zusammenhang bringen. Englische gesprochene Texte mit deutschen Untertiteln (in den Optionen einschalten), teilweise auf Deutsch übersetztes Geschriebenes.

Dritte Gratis-Aktion des im Dezember 2010 für das iPad (HD) und im November 2011 für iPhone und iPod touch erschienenen Spiels. (Getestet: iPad-Version Dez. '11).​
 

Habakuk

Winterbanana
Registriert
18.06.07
Beiträge
2.213
Geniale Kugelschleuder (Universal-App)

[video=youtube;cOtRj4VgyDQ]http://www.youtube.com/watch?v=cOtRj4VgyDQ[/video]

Gather the Gems

TIPP! Perfekte Mischung aus Billard und Flipper. Die goldene Kugel abschießen und mit etwas Geschick und Glück den ganzen Klunker einsammeln. Das Tempo des sich ständig drehenden Richtungspfeiles kann justiert werden.

Sehr attraktives Äußeres, sieht trotz aller Abstraktion recht natürlich und echt aus. Seit dem jüngsten Update wird das Retina-Display des iPad unterstützt. Die 40,2 MB erschienen Ende 2011 und sind zum zweiten Mal gratis zu haben.
 

Habakuk

Winterbanana
Registriert
18.06.07
Beiträge
2.213
Aprilfrischer Suriza-Nachschub für Knobelfeunde:
Logikrätsel ‘SlitherLink’ (Universal-App)


slitherlink.jpg


SlitherLink

Raffinierte Mischung aus Sudoku und (eher) Minesweeper. Ganz einfache Regeln (Quelle: Wikipedia):

Es wird auf einem rechteckigen Gitter gespielt. Die Gitterpunkte und die Kanten sind dabei markiert. Ziel ist es, einen geschlossen Weg ohne Kreuzungen und Verzweigungen aus Kanten zwischen den Punkten des Gitters zu zeichnen.

Dabei stehen in manchen Quadraten Zahlen zwischen 0 und 3, die angeben, wie viele Kanten des Weges an dieses Feld angrenzen müssen. Nicht markierte Felder können eine beliebige Zahl von 0 bis 3 enthalten, und somit können auch beliebig viele Kanten des Weges an diesen Feldern anliegen. Normalerweise wird die Lösung beziehungsweise der gesuchte Weg eindeutig durch die vorgegebenen Zahlen festgelegt. (Ende Wiki-Zitat.)

Tatsache. Der Hersteller der iOS-Software betont, dass es für jedes erlesene Rätsel (von Experten handgefertigt – und nicht von Zufallsgeneratoren in Massen – gestaltet) nur eine einzige mögliche Lösung gibt.

Gut ausgestattet mit drei Bedienungsmethoden, mir passte die voreingestellte Tap-Variante zum Einfügen und Löschen der Linien bereits ganz gut (Alternativen: Draw/Flick). Der X-Button dient (wiederum ähnlich wie bei Minesweeper) zum Markieren von Seiten, bei denen man sich sicher ist, dass dort keine Linie platziert werden darf (mit dem Button wird der Markierungsmodus ein- und ausgeschaltet).

Mit den von Fotos bekannten, intuitiven Gesten kann man größere Spielfelder zoomen und bewegen. Außerdem gibt es noch eine schrittweise Rückgängig-Funktion (rechte Schaltfläche) und einen praktischen Checker (Mitte), der anzeigt, bei welchen Feldern es Probleme gibt. Hinter dem Fragezeichen oben rechts finden sich ein paar gutgemeinte Ratschläge (engl., jap.).

Einziger Haken: Die Gratis-App hat leider ein Werbebanner unterhalb (nicht innerhalb) des Spielfelds, das auch durch die “Top In-App-Käufe” (weitere Spielrunden) nicht weggekauft werden kann. Trick für die größeren Rätsel, falls das allzusehr stört: Flugmodus einschalten, Spiel mit einem Rätsel starten, Flugmodus wieder ausschalten, zum Rätsel zurückkehren; wird ein neues Rätsel gestartet, wirkt der schwache Zaubertrick allerdings nicht mehr.

Große Ausnahme: Trotzdem ein TIPP! Ich kann fast nicht mehr aufhören damit und musste mich wirklich mit aller Gewalt losreißen, um diesen Artikel zu schreiben. Selbst für Logik-Profis ist stundenlange Gehirnakrobatik garantiert.

Derzeit gibt es drei kostenlose “Free Packs” im “Pack Store” innerhalb der Software nachzuladen, einmal zehn und zweimal zwanzig Rätselrunden von leicht bis mittelschwer – sowie befristet gratis ein “Starter Pack” mit 50 Rätseln ebenfalls von leicht bis mittelschwer. Der Schwierigkeitsgrad richtet sich nach der Größe des Gitters.

Die überschaubaren zwokommanull Megabyte Downloadvolumen erschienen vor wenigen Stunden. (Getestet am iPad 3 und iPhone 4.)
 

Habakuk

Winterbanana
Registriert
18.06.07
Beiträge
2.213
Fürs Auto: Supercar-Audio-Simulator ‘XLR8′ (Universal-App)

mza_8620996367663061312.320x480-75.jpg
mza_4699458242973267310.320x480-75.jpg

XLR8

TIPP!


Wollten Sie schon immer einmal ein Supercar fahren? Mit XLR8 können Sie das! XLR8 (ausgesprochen: “accelerate”) ist eine tolle neue App von2XL Games, mit der Ihr Auto während der Fahrt so klingt wie ein Supersportwagen!

Schließen Sie Ihr iPhone, iPad oder Ihren iPod an die Stereoanlage in Ihrem Auto an, und los geht’s. Sobald das Gerät in Ihrem Fahrzeug gesichert ist, nutzt XLR8 die Beschleunigungssensoren Ihres Gerätes, um realistisch auf Beschleunigung, Bremsen und Kurvenkräfte zu reagieren.
Wählen Sie einen von fünf fantastischen Motoren:
- Klassisches V8 Musclecar
- NASCAR -Motor
- Ford GT40
- Ferrari Sportwagen
- Lamborghini Supercar

Verblüffen Sie Ihre Freunde, indem Sie mit dem tiefen Sound eines Muscle-Cars auf den Parkplatz rollen. Jeder der realistischen Motorsounds bildet den faszinierenden Eindruck nach, ein anderes Supercar zu fahren.

Qualitätsaufnahmen aus Hollywood sorgen dafür, dass die Originalmotoren völlig authentisch klingen. Tunen Sie die Leistung der Motoren durch Einstellung des Schaltpunktes und des Gangverhältnisses.

Imitieren Sie den quietschenden Klang von Reifen-Burnouts und wilden Kurven-Drifts ohne den Verkehr zu gefährden. Unterstützt kabelgebundene und kabellose Bluetooth-Audioverbindung zu Ihrer Stereoanlage.

Im Automatikbetrieb wird die Beschleunigung Ihres Wagens gemessen, im manuellen Modus steuern Sie die Motorenklänge selbst. XLR8 funktioniert auf jedem Gerät, am besten aber geht es mit GPS.


Soweit die Beschreibung der deutschsprachigen Software im Store. Erschienen vor einer Woche, erstmals kostenlos erhältlich. 26 MB.

Beschreibung und Video von der touchArcade-Redaktion, der Sound des superleisenToyota Prius lässt ein wenig zu wünschen
icon_wink.gif
übrig, – mit der App kann dem “Problem” beigekommen werden: 2XL’s ‘XLR8′ Isn’t a Game, But it Makes Driving Feel Like One. Hier gleich das Video (Stereoanlage anschließen oder gute Kopfhörer verwenden):

[video=youtube;mfFCPTeUJiU]http://www.youtube.com/watch?&v=mfFCPTeUJiU[/video]​
 

Habakuk

Winterbanana
Registriert
18.06.07
Beiträge
2.213
Chaos Management, Line Drawing Game ‘CrossRoads’ (iPhone + iPad)

mzl.nmonxjar.480x480-75.jpg


CrossRoads HD


Für das iPad (engl.). Erschienen im Juli 2010. Erste Gratis-Aktion. Preis vorher: 3,99 Euro. Multitasking wird nicht unterstützt. 50,8 MB Download.



Für iPhone/iPod touch (engl.). Erschienen im Mai 2010. Erste Gratis-Aktion. Preis vorher: 1,99 Euro. Enthält “Top In-App-Käufe” gegen echtes Geld. Deutsche Beschreibung im Store. Multitasking wird unterstützt. 41,2 MB Download.


Getestet am iPad 3. Wird eines der hereinkommenden Fahrzeuge berührt, blinkt das Ziel (und der Wagen dreht um). Den Weg dorthin aufmalen. Kollisionen vermeiden. Dazwischen gibt es Ballons und anderes wegzutappen und zu -shaken. Mit Multiplayer-Optionen und Online-Scores (über vierzig Sonderwertungen).

Nur in der iPad-Version: ”Collect coins to win more points, but be quick before they disappear! Track how many vehicles you entered and how many times you played.”
 

Habakuk

Winterbanana
Registriert
18.06.07
Beiträge
2.213
Gelegenheitsspiel ‘Tiny Planet’ (Universal-App)

mzl.gotszzeo.480x480-75.jpg


Tiny Planet


Am besten spielt man mit zwei Fingern, je eine Hand für die linke und rechte Bildschirmhälfte. Baboo läuft in die Richtung, wo man den Bildschirm berührt, und schießt automatisch, solange der Finger am Touchscreen ist.

Um die Sterne einzusammeln, sollte Baboo dort sein, wo sie auf den Planeten treffen, außerdem gibt es noch Bonuselemente (Leben, Dreifach-Schüsse…) durch Tap einzuheimsen (werden sofort aktiviert). Aufrüsten mit Spielgeld (Sternen): Zeitverzögerungen, mächtigere Munition, Abwehrschild…

Hinweis: Trifft doch einer der Angreifer auf den Planeten, verliert man zwar ein Leben (wird bald zurückgegeben), und es läuft eine Art Countdown, währenddessen man die vorübergehend bewegungsunfähigen Aliens weiter abschießen kann.

Erste Gratis-Aktion des vor einem Monat erschienenen Spiels. 18 MB (engl.).
 

Habakuk

Winterbanana
Registriert
18.06.07
Beiträge
2.213
Bilderrätsel ‘Van Gogh Tiles’ (Universal-App)

mzl.uioaozph.480x480-75.jpg


Van Gogh Tiles

TIPP! Über fünfzig Gemälde des großen Meisters in brillanter Retina-Grafik am iPhone 4/4S und iPad der dritten Generation. Prima Rätsel (durcheinandergewürfelte Kacheln verschieben/drehen, Kombination davon) in drei Schwierigkeitsstufen. Die Werke sind auch ohne das Gitternetz zu betrachten und zoombar.

Die App ist seit Oktober im iOS App Store, derzeit erstmals (und nur noch für wenige Stunden) kostenlos erhältlich. Preis (außer einer kurzen Einführungsaktion) bisher: 1,59 €. 42,9 MB Download.


 

Habakuk

Winterbanana
Registriert
18.06.07
Beiträge
2.213
Entzückender Plattformspringer (Universal-App)

mzl.bpzuvuvr.480x480-75.jpg


Paper Monsters

TIPP! Die charmante Kartonage wird durch ein virtuelles D-Pad links und Tap-Berührungen des Bildschirms gesteuert (Sprung und Doppelsprung); viel mehr gibt es nicht zu erklären. Ähnlich wie bei Mario: Die meisten Feinde werden erledigt, indem man ihnen auf den Kopf springt. Sehr abwechslungsreich gestaltetes Geschicklichkeitsspiel in einer 3D-Umgebung, in der man sich bald wie zu Hause fühlt.

Raffinierte optische Darstellung: Manchmal geht es nach einer Art Teleportation im Hintergrund auf einer anderen Ebene weiter. Alle goldenen Büroklammern finden und einsammeln. Gut ausgestattet unter Anderem mit illustrierten Hilfestellungen auf Tafeln am Weg in den ersten Runden, Online-Scores, AirPlay-Mirroring, Zwischenspeichern, iCade-Unterstützung und Retina-Grafik für das iPad der dritten Generation.

Es werden “Top In-App-Käufe” gegen Echtgeld angeboten, aber die dienen nur dazu, um virtuelle Knöpfe (die Game-Währung) anzuschaffen. All die käuflichen – rein kosmetischen – Gegenstände (es geht rein darum, wie die Hauptfigur aussieht), sind nicht essenziell für den Spielablauf und können bei Bedarf im In-Game-Shop “Dressing Room” auch durch reinen Spielerfolg (Sammeln von Knöpfen unterwegs) angeschafft werden.



Die 97,7 Megabyte Downloadvolumen der werbefreien Vollversion (engl.) erschienen Ende Jänner 2012 und sind nun erstmals und befristet kostenlos beziehbar. Es folgt ein Trailer-Videoclip von Paper Monsters.


[video=youtube;bgBi5MoINMM]http://www.youtube.com/watch?&v=bgBi5MoINMM[/video]​
 

Habakuk

Winterbanana
Registriert
18.06.07
Beiträge
2.213
Arkanoid-Klon ‘Blocks of Pyramid Breaker 2′ (Universal-App)

mza_4794810069586842960.320x480-75.jpg
mza_2124626428558252280.320x480-75.jpg


Blocks of Pyramid Breaker 2

Attraktives Breakout/Brick-Breaker-Spiel. Gelegentlich wird von Abstürzen der Software berichtet (in diesem Fall auf ein Update hoffen), aber hier am iPad 3 läuft’s soweit gut. Es sind viele Spielrunden enthalten, weitere können via “Top In-App-Kauf” um 79 Eurocent erworben werden.

Erste Gratis-Aktion der vor zwölf Tagen erschienenen Applikation mit 39,1 MB Downloadvolumen.
 

Habakuk

Winterbanana
Registriert
18.06.07
Beiträge
2.213
Telekinetisch Würfel kippen mit ‘Edge’ (Universal-App)

mzl.jnixybwy.320x480-75.jpg
mzl.rhcrhjmh.320x480-75.jpg


Edge

TIPP! Klassiker. Den Würfel über einfache und intuitive Wischgesten zum Endpunkt befördern. Weitgehend deutschsprachig. Großzügige 48 Rätselrunden sind derzeit befristet und zum zweiten Mal kostenlos erhältlich (Preis vorher: 2,39 €), weitere können per “Top In-App-Kauf” erworben werden. 18,2 Megabyte. (Test v. Dez. ’11.)
 

Habakuk

Winterbanana
Registriert
18.06.07
Beiträge
2.213
2D-Plattformspringer mit 8-Bit-Grafik ‘Scorched Monster’

mza_9161867396830543312.320x480-75.jpg


Scorched Monster


Unter Zeitdruck mit dem Flammenwerfer alle Monster entzünden, dabei den Spikes ausweichen (kündigen sich durch eine rote Markierung an). Chiptunes-Musik und Effektgeräusche. Solide Steuerung über Schaltflächen. Sieht auch am iPad 3 im x2-Modus einwandfrei aus, obwohl es sich um keine Universal-App handelt.

Erschienen vor einem Monat. Erstmals in Gratis-Aktion. 1,7 MB.