Papa_Baer
Sternapfel
- Registriert
- 06.01.15
- Beiträge
- 4.988
Gilt man allgemein als Putin Versteher wenn man Sachen aus mehreren Blickwinkeln betrachtet? Frage für einen Freund.
Zuletzt bearbeitet:
Du verennst Dich hier. Auf welcher Seite ich stehe sollte klar sein.Relativieren: zu etwas anderem in Beziehung setzen und dadurch in seinem Wert o. Ä. einschränken.
Ich werfe dir vor russische Propaganda zu relativieren und du bestätigst genau meinen Vorwurf mit deiner Antwort darauf.
Zumindest nicht, wie diese in "normalen Zeiten" veröffentlicht würden.oder man bringt sie erst nicht.
Da kannst du dich nicht mehr rausreden.
Du dagegen unterstellst mir, ich würde dem Westen Schuld an Putins vorgehen geben. Das tue ich nicht.
OK, Tucker. Putin führt einen brutalen, unprovozierten Krieg gegen die Ukraine, ein souveränes demokratisches Land, in dem Zivilisten abgeschlachtet werden. Nur der Kreml und seine nützlichen Idioten würden dies als einen Konflikt, in dem der Westen eine Mitschuld hat bezeichnen.ich gebe auch dem Westen eine Mitschuld an Putins Handeln
Ich habe nun die letzten Seiten der nahezu persönlichen Diskussionen mühsam ertragen und muss mir jetzt mal ein wenig Luft verschaffen……. Aber der Westen muss sich die Frage gefallen lassen, ob er es mit seinem Verhalten hätte soweit kommen lassen müssen (Ursache). Sprich, ich gebe dem Westen keine Mitschuld am Krieg gegen die Ukraine, ich gebe ihm aber eine Mitschuld an der mangelnden Deeskalation.
Zu was soll es führen?Ich bin raus aus dieser Diskussion. Hat keinen Zweck und führt zu nichts.
Sehr richtig.Wenn man von „Schuld“ sprechen will, dann gibt es klar einen einzigen Schuldigen - Putin und sein System der „Ja-Sager“
Ich empfehle dir rechtskonservative Foren, da wirst du als Putin Versteher mit deiner "Mitschuld" Geschichte vielleicht Zustimmung finden.Ich bin raus aus dieser Diskussion. Hat keinen Zweck und führt zu nichts.
Ich empfehle dir rechtskonservative Foren, da wirst du als Putin Versteher mit deiner "Mitschuld" Geschichte vielleicht Zustimmung finden.
…
Und jetzt drehe ich die hier geführte Argumentation der „Mitschuld“ des Westens um… ja, insbesondere Deutschland und Frankreich haben eine Mitschuld am Krieg - was wäre gewesen, wenn sie damals (2013/2014) zugestimmt hätten, die Ukraine in die NATO aufzunehmen…. hätte es sich Putin dann getraut, gegen die NATO die Krim zu annektieren und die Konflikte im Donbass etc. zu schüren?
…
Nochmals, ich verbitte mir diese Unterstellungen.
@ dtp Hat jemand ausser Russland eine Mitschuld oder trägt eine Mitverantwortung an dem Krieg in der Ukraine?
Lass es einfach.ich gebe auch dem Westen eine Mitschuld an Putins Handeln
Glaube ich dir nicht.Ich bin raus aus dieser Diskussion.
Ich fasse zusammen:
Der Westen hat "Mitschuld", weil er auf das Flehen und Betteln des Baltikums, Polens und der Ukraine, sich näher an den Westen binden zu dürfen, weil sie nackte Panik vor Moskau haben, nicht mit "Nein" geantwortet hat. Richtig?
Staatensouveränität und freie Bündniswahl zählen also nicht. "Der Westen" hätte also wie Russland lieber über deren Köpfe hinweg entscheiden sollen, was gut für sie ist.
Korrekt?
Wahrscheinlich keinen: die Rohstoffe müssen abgebaut und verarbeitet werden (sehr energieintensiv), die Brennstoffzellen sind aufwändig herzustellen und noch aufwändiger zu entsorgen. M.M. n. sind E-Karren ein Schuss in den Ofen, wenn nicht grad eine Salve.Also können wir es nicht. Welchen Effekt hätte es auf das Klima, wenn wir morgen alle E Autos fahren würden?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.