• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kinofilme im Internet anschauen!

rofl...nicht mal verlinken können und schon die eigene seite anpreisen ;)
 
Wenn es nicht gerade der neueste Kinofilm sein muss, kann man ja mal bei MSN Movies vorbeischauen.
Ist kostenlos und legal.

Hallo,

wusste gar nicht das dies möglich ist und wollte es mir mal anschauen, aber kaum klicke ich auf einen Film kommt die folgende Meldung (siehe Bild) obwohl ich natürlich aus Deutschland bin:

Woran könnte das liegen?
 

Anhänge

  • Bild 11.jpg
    Bild 11.jpg
    125,6 KB · Aufrufe: 170
über kino.to gab es doch erst letztens einen bericht bei spiegel online. warum sollte man die seite nicht erwähnen dürfen? macht euch nicht lächerlich
 
Hast Du eventuell den Artikel auch gelesen?
Spiegel Online schrieb:
Deutsche Videofans lassen sich gern von Kino.to versorgen - und bekommen dabei oft mehr, als sie wollen: Der Verbraucherzentrale zufolge ist die Seite eine der schlimmsten Abo-Fallen im Web.
Magst Du allen Ernstes diese Seite hier im Forum empfehlen?
 
Leute die sich den "Gefahren", solcher nicht regulierter Seiten aussetzen, sind in der Lage diese richtig zu nutzen, oder verbennen sich eben.
 
Hast Du eventuell den Artikel auch gelesen?
ja

Magst Du allen Ernstes diese Seite hier im Forum empfehlen?
keine ahung wo du in meinem beitrag eine empfehlung siehst. es ging nur darum das hier so eine geheimniskrämerei abläuft. darf doch jeder wissen worum es hier geht.

wenn ich schreibe das es spammails gibt die zum überweisen von geld nach nigeria auffordern heisst das nicht, dass ich empfehle dies auch zu tun.
 
Obs zum THema passt oder nicht, aber grad kams bei Galileo: kino.to ist für den User, der die Filme anschaut legal. Man macht sich nicht strafbar.
 
Bei Streaming werden keine Daten auf dem Computer abgelegt, also ;) :D
 
eigentlich wird der film sehr wohl auf der platte abgelegt. im temp ordner halt. wie sollte man sonst was sehen. aber ich würde mich nicht auf legal/nicht legal stürzen. das ganze ist wohl eher in der grauzone angesiedelt sein weil es bislang keine passenden urteile dazugibt afaik
 
Wow ich finds wahnsinn das galileo werbung für sone seite macht
 
Bei Streaming werden keine Daten auf dem Computer abgelegt, also ;) :D

Und wo wird der Teil des Films zwischengelagert, der bereits gebuffert oder abgespielt wurde? Richtig, auf deinem Computer! Ob du dir einen Film nun bewusst auf deinen Computer lädst, oder er in einem Temp Ordner zwischengespeichert wird, spielt hierbei keine Rolle.

Also ist ein Streaming auch ein Download - somit strafbar. Punkt!

Zu Gallileo fällt mir nur eines ein: Wissenschaft für die Unterschicht...:-!
 
Das ganze ist eine Grauzone, dies zu unterbinden kann man nur mit schließung der Seiten, jedoch kann man nicht wirklich was dagegen tun, da viele die ganzen FIlme entweder auf Servern hochladen die nicht in der EU stehen oder sogar auf Server von kleinen Firmen die garnicht wissen was da so im hintersten Plätzchen ihrer Server liegt.

Aber das angebot im iTunes Store (ich hoffe, das Bald mehr verfügbar sind!) mit dem Ausleihen von 0,99€ ist wirklich cool denke das ich das mal bald nutzen werde. Könnte mir bald auch vorstellen das einige Filme in HD angeboten werden für 1,50€ würde ich da zugreifen. Kann man eigentlich die ausgeliehenen Filme irgendwie aus iTunes kopieren wie die Musik? Weil sie aus iTunes Brennen wie die Musik denke ich wird nicht gehen oder?
 
Bei Streaming werden keine Daten auf dem Computer abgelegt, also ;) :D

Tolles Argument.

Ich bin beileibe kein Anhänger der Fliessband-Abmahnanwälte (aka Kopfgeldjäger), die im Auftrag der Film- und Musikindustrie unterwegs sind - aber willst Du uns ernsthaft erzählen, dass das Kriterium für Legalität ist, ob unrechtmässig beschaffte oder verlinkte Daten auf dem Computer "abgelegt" werden?:-/

Mit der "Logik" hätten Vertreiber von Kinderpornographie oder Nazi-Schweinskram ein leichtes Spiel. So einfach ist die Argumentation denn auch wieder nicht...Gott sei Dank!
 
Und wo wird der Teil des Films zwischengelagert, der bereits gebuffert oder abgespielt wurde? Richtig, auf deinem Computer! Ob du dir einen Film nun bewusst auf deinen Computer lädst, oder er in einem Temp Ordner zwischengespeichert wird, spielt hierbei keine Rolle.

Also ist ein Streaming auch ein Download - somit strafbar. Punkt!
Darf ich noch auf die gängige Rechtssprechung zum Thema "Herunterladen von Kinderpornografie" verweisen.
Dort gilt der (meines Erachtens lächerliche) Ansatz: Solange das Material nur in den Hauptspeicher geladen wurde, hat man sich noch nicht strafbar gemacht. Erst wenn es auf die Festplatte geschrieben wurde, macht sich der User strafbar - Und zwar auch, wenn es sich um den Browsercache auf der Festplatte handelt.
Ob auch Seitenauslagerungen im Swap als "Festplatte" oder "Hauptspeicher" gelten ist mir allerdings nicht bekannt.
 
Ich poste gleich mal das Video von Galileo. Nur um zu zeigen, was die genau gesagt haben ;)