• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] KFKA zur Apple Watch

Na ja, was ist das Belastendste für einen LiIon-Akku (also von extremen Temperaturen und etwaigen mechanischen Beanspruchungen jetzt mal abgesehen)? Genau, ein häufiges Entladen und Laden. Sprich, derjenige, der seinen Akku in derselben Zeit häufiger laden muss, wird ihn auch eher zum Ende seiner Lebenszeit bringen.

Wenn man nun also einen Akku aufläd, um ihn ohne großen Nutzen wieder zu entladen (und das ist ja in der Regel nachts der Fall, wenn man die Watch einfach so nach dem Vollladen auf den Nachttisch legt), dann muss der Akku zwangläufig häufiger aufgeladen werden, als ein Akku, den man über Nacht auf dem Lader lässt. Sprich, man verkürzt die Lebenzeit des Akkus infolge seiner beschränkten Anzahl an Lade- und Teilladevorgängen.
 
Na ja, was ist das Belastendste für einen LiIon-Akku (also von extremen Temperaturen und etwaigen mechanischen Beanspruchungen jetzt mal abgesehen)? Genau, ein häufiges Entladen und Laden. Sprich, derjenige, der seinen Akku in derselben Zeit häufiger laden muss, wird ihn auch eher zum Ende seiner Lebenszeit bringen.

Wenn man nun also einen Akku aufläd, um ihn ohne großen Nutzen wieder zu entladen (und das ist ja in der Regel nachts der Fall, wenn man die Watch einfach so nach dem Vollladen auf den Nachttisch legt), dann muss der Akku zwangläufig häufiger aufgeladen werden, als ein Akku, den man über Nacht auf dem Lader lässt. Sprich, man verkürzt die Lebenzeit des Akkus infolge seiner beschränkten Anzahl an Lade- und Teilladevorgängen.
Wenn du die erhöhte Anzahl an Ladezyklen mit "belastender" meinst, hast du sicher Recht. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 241048
Guten Morgen zusammen. So, Watch gestern Abend bis ca. 21 Uhr geladen, heute Morgen um 06:30 an den Arm gelegt. Die Uhr hat noch 92% Restakku. Den kalten Neustart, wie mir gestern vorgeschlagen wurde, habe ich gestern bereits durchgeführt.
Was würdet ihr nun tun? Meint ihr ich sollte hier irgendwie bei Apple vorstellig werden?

Ich habe extra kontrolliert:
Gestern um 22Uhr mit 87% Ladung und dieser Einstellung:

incoming-9ECFC930-9D3F-4827-8B5D-03911647DC73.PNG

schlafen gegangen. Heute um 6:30Uhr waren noch 76% Ladung (wie gesagt, die Uhr ist 1 Jahr alt und wird täglich so benutzt.

@eikee
Ich würde Deine Uhr nicht als defekt ansehen.
 
  • Like
Reaktionen: eikee
Wenn man nun also einen Akku aufläd, um ihn ohne großen Nutzen wieder zu entladen (und das ist ja in der Regel nachts der Fall, wenn man die Watch einfach so nach dem Vollladen auf den Nachttisch legt), dann muss der Akku zwangläufig häufiger aufgeladen werden, als ein Akku, den man über Nacht auf dem Lader lässt. Sprich, man verkürzt die Lebenzeit des Akkus infolge seiner beschränkten Anzahl an Lade- und Teilladevorgängen.
Ist das wirklich so?
Das Netzteil umgeht ja nicht den Akku.
Sprich wenn es am Netzteil hängt wird dennoch din Leistung aus dem Akku gezogen.
Der Akku endlädt sich ein bisschen und wird wieder geladen.
Wenn er über Nacht 5x 1% verliert und wieder 5x 1% aufgeladen wird wurde der Akku genauso geladen wie wenn er über Nacht 5% verloren hätte und ich die 5% wieder auflade.
 
  • Like
Reaktionen: orcymmot
AW hast auch optimierte Laden daher kann getrost über Nacht laden
 
Ist das wirklich so?

Wäre es anders, dann würde ein Akku bei laufendem Betrieb ja gar nicht geladen werden können. Vielmehr wird die Energie dann aufgeteilt zwischen dem, was der Akku zum Laden benötigt, und dem, was das Gerät für den Betrieb benötigt. Der Akku wird aber nicht wieder entladen, wenn genügend Netzstrom zur Verfügung steht.
 
Wenn er über Nacht 5x 1% verliert und wieder 5x 1% aufgeladen wird wurde der Akku genauso geladen wie wenn er über Nacht 5% verloren hätte und ich die 5% wieder auflade.
So kenn bzw hab ich das auch mal gehört. Aber keine Ahnung, ob das stimmt.

Der Akku wird aber nicht wieder entladen, wenn genügend Netzstrom zur Verfügung steht.
Demnach müsste das Gerät ja dann sogar ohne Akku laufen können, insofern man ihn entnehmen könnte oder?
 
Demnach müsste das Gerät ja dann sogar ohne Akku laufen können, insofern man ihn entnehmen könnte oder?

Ja, bei einigen akkubetriebenen Notebooks und Tablets geht das. Andere aber verlangen, dass ein Akku drin ist. Frage mich jetzt aber nicht, welche das genau sind.
 
Ich hab heute das erste Mal die Apple Watch über Nacht getragen. Bisher habe ich die AW2 immer Nachts geladen, bei der AW7 kann ich das ja einfach mal zwischendurch mit dem Schnellladen erledigen.
Jetzt sind mir heute Nacht zwei Dinge unangenehm aufgefallen.
1. Always On...gefällt mir im Alltag richtig gut, jedoch möchte ich Nachts kein leuchten der Uhr sehen. Müsste ich da wirklich jeden Abend und Morgen Always On in den Einstellungen de- und wieder aktivieren?

2. Wecker...Habe den Wecker über den Schlafplan in der Health App geregelt. Heute morgen klingelten aber AW und iPhone. Nur die AW würde mir aber ausreichen, da das iPhone in einem ganz anderen Stockwerk liegt. Kann man das irgendwo einstellen, dass nur ein Gerät klingelt?
 
zu 1: Nein, Du kannst an iPhone in der App Watch unter "Schlaf" die Einstellung vornehmen:
Schlafbildschirm aktivieren.

IMG_2126.PNG
 
  • Like
Reaktionen: Pete_Nelson
Bei mir sehe ich die Uhrzeit stark gedimmt während dieser Phase nur, wenn ich auf das Display tippe, ansonsten bleibt das Display dunkel.
 
So ist es. Display ist aus. Beim Antippen ganz schwach die Uhrzeit.
 
Ihr habt recht...habe gerade den Schlafplan gelöscht und neu angelegt. Jetzt ist es so, wie ich es wollte.
Danke.
Ist nur noch die Frage, wie der Wecker nur an der AW angeht. Oder sollte das normalerweise auch so sein und jetzt mit dem neu erstellten Schlafplan klappt es?
 
Bei mir klingelt nur die Watch morgens. Aber das war immer so, so dass ich nicht weiß, was man einstellen muss.
 
Nun also nochmal zu den Fall "mit AW aber ohne iPhone in eine andere Zeitzone reisen" - Erfahrungsbericht.
Effektiv ist es Mist. Die Uhr weiß natürlich genau wo ich bin, kennt die lokale Ortszeit, aber will natürlich nichts an der Uhr umstellen, da dies garnicht vorgesehen ist. So läuft dann die AW weiter in der deutschen Zeit, zerreißt mir dann auch täglich die Fitness Ringe und taugt nicht mehr zur Zeitanzeige. Das ist ein ungewöhnlicher Fall den ich da hab, aber so nervts mich.

@flash77 ja, ein Huawei P30. Hat Gründe, auch wenn ich Android wirklich nicht liebe.
Leider bekomm ich auf das Huawei kein iOS installiert...

@Sequoia sorry, wenn ich zu unfreundlich war.
 
  • Like
Reaktionen: micki
Ich lade mein iPhone und meine Apple Watch eigentlich immer Nachmittags auf, wenn ich nachhause komme.

Dann nutze ich die Geräte einfach, die AW trage ich auch in der Nacht. Auch bei mir „zwickt“ es immer mal wieder im Hinterstübchen ob ich nicht doch nochmal zwischendurch laden sollte, die AW in der Nacht auf dem Ladepuck weilen lasse.

Aber mal ehrlich: In meinem Auto liegt ein Ladekabel, in der Firma auch, Zuhause sowieso. Was soll also passieren.
Wenn ich wandern gehe lade ich vorher nochmal voll und habe eine kleine Powerbank dabei.

Hier noch ein guter Artikel zu Akkus und richtigem Gebrauch: https://www.giga.de/extra/akku/spec...chtig-laden-batterie-lebensdauer-verlaengern/

Und hier: Anker Powerbank in Victorinox Messer Gürteltasche. Sehr praktisch beim Wandern.

1635670390705.jpeg

Bei Interesse: /www.amazon.de/Anker-PowerCore-Kompakte-Powerbank-USB-Power/dp/B07PXMF52C/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅM

Passende Gürteltasche: https://www.amazon.de/gp/product/B00DJ1ISTC/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man irgendwo ausschalten, dass die Watch einem die Entfernung vorsagt, wenn man gerade eine Trainingseinheit durchführt?
 
@Leberkasbepi Das kannst du in der Apple Watch App auf dem iPhone deaktivieren.

Apple Watch App -> Training -> ganz unten “Sprachfeedback” deaktivieren
 
  • Like
Reaktionen: Leberkasbepi