• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Kaufberatung MacPro Desktop ... der "schwarze Mülleimer"!

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Wenn, dann müsste es aber unbedingt einer der wirklich letzten Generation sein (MID 2012). Bei den Modellen vorher ist bereits mit System 10.7.x Ende Gelände und damit sind diese Maschinen, so leistungsstark wie sie auch sind, nicht zukunftssicher.

MACaerer
 

P4R4N0I4

Jonagold
Registriert
04.10.13
Beiträge
23
Aber das wird beim neuen Mac Pro auf lange Sicht doch genauso sein. 4-5 Updates unterstützt er und dann ist fertig. Auch deswegen würde ich Apple nicht auf so lange Sicht empfehlen!

(Klar hat man das mit dem neuen noch Vorteile da man auf jeden Fall länger abgesichert ist aber ich beziehe mich jetzt auf die angepeilte Lebensdauer von 15 Jahren)
 

kriegsy

Boskoop
Registriert
28.02.13
Beiträge
39
Ich hab mein neues Windows7, MacOffice Ultimate 11, Corel X6 und sämtliche andere Software auf CD/DVD geholt.
Das Risiko ist einfach zu groß, dass es bei der Softwareinstallation zu Verbindungs- und Installationsproblemen kommt.
Wenn das BS hackt oder der Browser nicht aufmacht, bekommst du weder ne online Hilfe noch nen support an die Strippe und da beweise mal, das du das kostenpflichtige Produkt nicht schon runtergeladen hast.
So sind uns in der Firma schon einige Lizenzen für Software flöten gegangen...

Wieso wollen die Firmen alles übers Internet nur noch laufen lassen ... CD/ DVD ect. kann man nur einmalig verkaufen und es lässt sich nicht mehr kontrollieren, für wie viele PCs das Ganze wirklich genutzt wird inclusive Cracks.
Software für 100€ ein Jahresabonnement?
Mein Office XP hätte damit 1.600€ gekostet ... hab aber nur 400DM (oder heut €;)) bezahlt.
Warum soll ich meine gesammelten Daten übers Internet transferieren?
Tja auf Hardcopies haben BND, NSA und sämtliche Marketing - und Werbeagenturen nicht so ohne weiteres Zugriff.
Zudem kann hab ich immer über alles die Kontrolle und kann mir alles bezahlen lassen.
Wer heut noch glaubt das WhatsApp oder Skype kostenlos ist, weiss immer noch nicht wie viel teurer eine monatliche Internetflat gegenüber ner Prepaid Telefonkarte ist!!!!

Vielleicht sollte ich mich doch an den Gedanken des Anblicks eines "Elektroschrotthaufens" des externes Laufwerk auf meinem Schreibtisch gewöhnen ... schluchz!!!
 
Zuletzt bearbeitet:

kriegsy

Boskoop
Registriert
28.02.13
Beiträge
39
Wenn, dann müsste es aber unbedingt einer der wirklich letzten Generation sein (MID 2012). Bei den Modellen vorher ist bereits mit System 10.7.x Ende Gelände und damit sind diese Maschinen, so leistungsstark wie sie auch sind, nicht zukunftssicher.

MACaerer

Jetzt sind wir bei der richtigen Diskussion, den ich hab grad keine Ahnung ob ich 12 Kernel wirklich benötige... was heisst beim System 10.7 ist Ende Gelände (mein OSX hat schon 10.8.)!!!!

Das sind die Sachen von der Blondie keine Ahnung hat !!!!!

Was iss Fusion drive?
Ich werd von den technischen Daten des MacPro komplett erschlagen und denke mir, du willst doch kein Kernkraftwerk steuern!!!!
 

P4R4N0I4

Jonagold
Registriert
04.10.13
Beiträge
23
OT: Whatsapp ist für die meisten WESENTLICH billiger als Prepaid. Wenn ich mal bedenke wie viele Nachrichten ich im Monat per Whatsapp verschicke... Da würde ich für SMS sehr viel mehr Geld zahlen als die 10€ für die Internetflat. (SMS-flats sind ja mittlerweile auf dem gleichen Nivau wie eine Internetflat)

Zurück zum Thema:
Wo ist denn nochmal genau das Problem eines externen Laufwerks? Klar es steht auf deinem Schreibtisch rum und zerstört das Bild einer schlichten Arbeitsumgebung... naja eigentlich ja doch nicht so schlank wie externe Laufwerke sind.

12 Kerne brauchst du für deine Aufgaben SICHER nicht, aber bei der Keynote wurde die Andeutung gemacht dass standartmäßig 12 Kerne verbaut werden. Wenn dem so wäre und es keine "Einsteigermodelle" geben wird, dann zahlst du eine übertriebene Summe dafür, dass du ein Quantum der angebotenen Leistung nutzt.

Nochmal die Frage (ich komm noch nicht ganz dahinter): Wo liegt für dich der Unterschied zwischen einem Mac Pro und einem iMac? (bzw. warum bevorzugst du ersteren)
 

OneCent

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
28.03.11
Beiträge
335
Also ich hätte gern ein ordentliches Werkzeug zu arbeiten für die nächsten Jahre und ich bin BLOND und habe von Technik/ Hardware wirklich kaum Ahnung!!!!!

Jeder aktuelle Rechner ist, im Vergleich zu deinem alten Rechner, ein ordentliches Werkzeug.

Ich würde Dir allerdings keinen Apple empfehlen. Ein selbstgebauter Rechner aus Standard PC Komponenten mit einem Linux. Damit stimmt dann auch die Preis/Leistung und er dürfte Dir wieder sehr lange genügen.
 

abzhibilt

Zabergäurenette
Registriert
03.05.10
Beiträge
614
Lies ordentlich 6000 DM ... für den Rechner hab ich rein 3000 DM ausgegeben.
Allerdings offizielles Windows, großes Officepaket und die großen Programme von Visual studio .net (heute 1.500€), Corel (800€), Adobe (1.200) kosten immer ihr entsprechendes Geld!
... und bei eurer Arbeit benutzt ihr garantiert doch och kein Kinderspielzeug!!!!!

Wieviel Rechner schleppt ihr denn noch mit euch rum wie Navi, SmartPhon, Reader oder Tablet um immer "on/in" zu sein.
Habt ihr die in eurer Rechnung auch nicht vergessen?

Ich besitze so was nicht da ich keine Apps brauche die mir sagen wie das Wetter ist, wohin ich fahren muss, Spiele oder 300 virtuellen Freunde brauche weil ich in der realen Welt nicht zu finden bin!

Bin ein Pardoxum ... kann euch ausm Gedächtnis heraus sofort ziemlich sämtliche Windows Software PC Probleme lösen, will aber mein Leben so wenig wie möglich mit Rechner, sondern mit realen Menschen verbringen!
Halt einfach nen Freak! Aber wenn es keine Entwickler wie uns geben würde, hätte ihr hier nicht mal ne Plattform zum plaudern, könntet im Internet weder Infos suchen, etwas bestellen oder kaufen, hättet keine Möglichkeit zu telefonieren, ne Nachricht zu verfassen, weil es weder Software noch ein BS gibt.
Würden wir mit unseren neusten Rechner immer nur rumspielen, würde es all das hier nicht geben...

Also ich hätte gern ein ordentliches Werkzeug zu arbeiten für die nächsten Jahre und ich bin BLOND und habe von Technik/ Hardware wirklich kaum Ahnung!!!!!

Das ist ja schön und gut macht es aber trotzdem nicht sinnvoller sich Rechenleistung "auf Vorrat" zu kaufen o_O.

Nachwievor solltest du dir überlegen ob ein Apple Gerät sinnvoll ist wenn du anscheinend hauptsächlich mit Windows arbeitest.
Ansonsten würd ich dir nen Mac Mini ans Herz legen, auch der kleinste ist um ein vielfaches stärker als dein aktuelles gerät.
 

tokihami

Jonagold
Registriert
11.10.11
Beiträge
19
Was die BS Updates angeht sollte es wohl egal sein ob nach 4 oder 5 Schluss ist oder es jetzt schon keine mehr gibt, denn ich glaube kaum das auf der 16 Jahre alten Maschine ein "aktuelles" BS läuft. Gerade aus diesem Grund der BS Aktualität würde ich auf einen kürzeren Intervall setzen und öfters kleinere Systeme kaufen, denn ein "vollkeklatschter" iMac kostet auch über 4000€. Wobei wozu eigentlich die Topausstattung? Deine 500GB Platte ist derzeit mit knapp 100GB belegt? Wozu dann 1TB Flash im iMac?

OT: Mich würde mal aufgrund deiner ganzen Ausführungen wie "real" und "offline" du lebst interessieren wie ein "System-Admin-Profi" wie du seine Daten sichert? In welchen Intervallen? Wie lange sichert der 16 Jahre alte Computer? Werden die ganzen ZIP's und DVD Katalogisiert und alle 5 Jahre neuerstellt? Lagerst du Sie zuhause oder in einem externen Lagerraum?

gruß Toki

PS: Nicht böse sein und falsch verstehen, aber an deiner Stelle würde ich mal über eine neue Haarfarbe nachdenken!
 

kriegsy

Boskoop
Registriert
28.02.13
Beiträge
39
Auf meinem alten 16ner Desktop läuft immer noch das Original XP ... stabil. Einzig allein der Arbeitsspeicher mit seinem 512MB ist für die neuen Softwareversionen nicht mehr ausreichend, da bei 90% die Mindestvoraussetzung bei mindestens 1GHZ liegt.

Da ich weder Musik- noch Filme herunterlade und Videobearbeitung mache, brauch ich keine großen Datenmengen zu speichern ...
Dementsprechend ist das Backup auch kein größeres Problem.
Datenbankencodes zu schreiben braucht nicht viel Platz. Diese werden erst riesig, wenn sie mit all dem Datenschrott gefüllt werden, was wiederum nicht mein Part ist. Ich muss nur eine funktionierende aufbauen bzw. kurzzeitig Systemleistung wird gebraucht, wenn die gesamte Datenbank compiliert wird.

Ich brauchte mehrere getrennte Platten, weil wenn du eine Betaversion testest und dir dann dein gesamtes System abkackt es unglaublich anstrengend ist, keinen Zugriff auf deine eigenen Daten zu haben bzw. du alles wiederherstellen musst.
Deshalb habe ich immer Programmierungen und Softwaretestungen auf ner komplett anderen Platte gefahren.

Mein alter Rechner war vor 16 Jahren auch komplett "überdimensioniert" und deshalb hat er ja so lange gehalten.
Warum sollte ich mir ständig was Neues kaufen "müssen" ... never touch a running system!!!!

... und ja ich habe ALLES (besonders meine Rammsteinsammlung) an Musik, Filme, Photos, Backup und vor allem Software auf CD/ DVD im Original wohlsortiert im Büroschrank gelagert.
Nichts geht über ne gescheite Hardcopie!!!!

... und ja ich bin langhaarig, naturblond und steh dazu, wenn es auch nur Straßenköterblond ist!!!!!
 

abzhibilt

Zabergäurenette
Registriert
03.05.10
Beiträge
614
Mein alter Rechner war vor 16 Jahren auch komplett "überdimensioniert" und deshalb hat er ja so lange gehalten.
Warum sollte ich mir ständig was Neues kaufen "müssen" ... never touch a running system!!!!

Du zahlst halt massiv drauf und bekommst weniger Leistung für dein Geld. Kaufst du dir heute für 1000€ einen PC bekommst du nächstes Jahr für 500€ schon einen stärkeren. (Das gilt für PC's noch mehr als für Macs)

Ich brauchte mehrere getrennte Platten, weil wenn du eine Betaversion testest und dir dann dein gesamtes System abkackt es unglaublich anstrengend ist, keinen Zugriff auf deine eigenen Daten zu haben bzw. du alles wiederherstellen musst.
Deshalb habe ich immer Programmierungen und Softwaretestungen auf ner komplett anderen Platte gefahren.

VM's tun es da doch auch - oder nicht?
 

tokihami

Jonagold
Registriert
11.10.11
Beiträge
19
Ich möchte mir gar nicht ausmalen müssen wie lange so ein System braucht um "startbereit" zu sein.

Aber letztendlich spielt es ja keine Rolle was wir alle hier denken, denn DU hast ja für dich schon entschlossen das der nächste Rechner wieder mindestens 16 Jahre halten muss/wird.

Gibt es denn jetzt noch offene Fragen?

Und in welcher Form ist der Büroschrank gegen Feuer, Wasser, Diebstahl und Vandalismus gesichert?
 

Necrosis

Goldparmäne
Registriert
14.10.10
Beiträge
558
Ich verstehe hier was nicht... du schreibst Datenbank-Software auf XP, ohne die Möglichkeit, diese unter alternativen Betriebssystemen zu testen, weil das System so alt ist? Du sagst "noch das originale XP". Vor 16 Jahren gab es noch kein Windows XP. Und deine Aussage, du hättest nur 512MB RAM, neuere Programmversionen würden aber 1Ghz benötigen...

Btw, selbst ein Raspberry Pi ist ja von der Leistung nahezu vergleichbar mit deiner Kiste. Du könntest also schon ein 300€-Gerät kaufen und es wäre eine epische Leistungssteigerung für dich. Es gibt keinen Grund für dich, einen Mac Pro zu kaufen. Finanziell wäre das sogar extrem von Nachteil für dich. Das kannst du durchrechnen wie du willst, das kommt niemals auf die positive Seite.

Im Übrigen: In welcher Sprache programmierst du denn, und mit was für einer IDE, dass du einfach so auf OS X umsatteln willst? Windows-Software darauf zu entwickeln macht nicht wirklich Spaß, Dual-Boot und VM machen beide die meisten Vorteile zunichte.

Zur Klärung der Sachlage wäre es hilfreich, wenn du deine wirkliche Motivation hinter der Sache beschreiben würdest, sonst können wir dir keine gute Kaufberatung liefern....
 

kriegsy

Boskoop
Registriert
28.02.13
Beiträge
39
Was hackt ihr eigentlich auf meinen "Alten" so rum. Der iss total aufgeräumt, durchorganisiert und funktioniert einwandfrei. Ihr könnt gern vorbeikommen und seine Geschwindigkeit selbst testen. Wir reden hier glaube ich von zwei Welten: es handelt sich um einen reinen Arbeitsrechner so wie bei euch vielleicht auch in den Büros eurer Firma oder an Messgeräten rumstehen. Meiner ist um Welten schneller, als mein 2 Jahre alter Firmenrechner der mehrere Quantensprünge technisch von meinem entfernt ist.

Iss das so ungewöhnlich?
... dein PC ist nur so schnell, wie deine langsamste Komponente arbeitet.
Wie schnell kannst du einen Brief tippen? Daten, Tabellen, Diagramme und umfangreiche Berechnungen erstellen?
Da ist auch keine schnelle Internetverbindung notwendig!

Ich hab zum surfen mein MacBook, aber schnellere eMails oder Forumsbeiträge kann ich trotz seines quantentechnischen Fortschritts nicht tippen. Aber ich möchte auf keinen Fall von so einer "Sofakrücke" aus arbeiten. Dazu brauch ich einen DESKTOP RECHNER mit großen Bildschirm für die grafische Aufbereitung, ner ordentlichen Mouse, ne Tastatur fürs Zehnfingersystem und der wird auch NICHT von diesem Schreibtisch wegbewegt!
 

Aqua Terra

deaktivierter Benutzer
Registriert
11.09.13
Beiträge
192
Die Tastatur des Macbooks ist doch hervorragend für Texte geeignet.
 

Necrosis

Goldparmäne
Registriert
14.10.10
Beiträge
558
Auf meine anderen Punkte willst du nicht eingehen? XP und 16 Jahre? Da muss davor was anderes darauf gewesen sein. Welche IDE? Oder mit einem reinen Texteditor? Von welcher Sprache reden wir überhaupt? (alles relevant, wenn es um die sinnvolle Wahl zwischen Windows und Mac geht).

Du redest so, als würde hier niemand anders programmieren und entwickeln. Es mögen vielleicht nicht außerordentlich viele sein, aber einige schon. Ich habe selbst auch ab und zu damit zu tun, zwangsläufig. Ich habe hier einen 27"-Monitor, eine externe Tastatur, eine externe Maus. Damit ist vollwertiges Arbeiten möglich, du merkst den Unterschied doch gar nicht, was hinten dran für ein Gerät steckt. Also bitte, du darfst gerne sagen, dass du das nicht willst, und das ist auch okay so, aber behaupte nicht, dass ein klassischer Tower/Desktop-Rechner die einzige Alternative sei. Der einzige Vorteil deines Desktop-Rechners ist die Aufrüstbarkeit und Wartbarkeit.

Wo siehst du denn den Vorteil des Mac Pro? Gerade wenn du den alten nicht mehr bekommen kannst (was wegen Betriebsystem-Updates sowieso nicht so klug wäre bei Apple). Du kaufst damit GENAU das, was du sagst, nicht zu brauchen. Das verstehe ich nicht. Du könntest dir doch jeden normalen (Windows) PC-Tower nehmen / selbst zusammenstellen. Oder halt doch einen Mac Mini und die Platten in einem externen Kasten. Oder iMac und die Laufwerke in einem externen Kasten.

Was gegen eine Workstation spricht: Du brauchst die Leistung doch anscheinend gar nicht. Gerade, wenn dann evtl. sogar noch eine Server-CPU verbaut ist, mit ziemlich viel Rechenleistung. Deine Anforderungen zeigen keinen Bedarf daran.


Kläre und doch auf, wo überhaupt das Argument FÜR den Mac Pro oder eine vergleichbare Workstation liegt? Weißt du, eine Kaufberatung läuft normalerweise so ab, dass jemand seine Anforderungen äußert, und eventuell ein Modell, welches er im Auge hat, nennt. Dann wird von Seiten der Helfer geprüft, ob dieses Modell sich für die Anforderungen eignet oder nicht. Das wird kommentiert, dem Hilfesuchenden werden Ratschläge gegeben.

Man versucht, deinen Anforderungen entsprechend zu argumentieren, aber daran scheinst du kein Interesse zu haben und erklärst, wie leistungsstark dein 16 Jahre altes Gerät ist. Niemand hier hat den Sinn dessen verstanden, was du hier tust, bzw. verstanden, was du hier von uns erwartest.

Kläre uns doch bitte einmal darüber auf.

EDIT: Habe mir nochmal deinen ersten Post durchgelesen und das hier etwas entschärft
 
Zuletzt bearbeitet:

Tool90

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
02.08.11
Beiträge
440
Als ich mein Retina gekauft habe, und damit von Windows auf osx umgestiegen bin, habe ich auch stark daran gezweifelt ob ich ohne Laufwerk auskomme.

Man muss aber sagen das osx wesentlich weiter im Bezug auf der Notwendigkeit eines Laufwerkes ist. Bei Windows braucht man es doch ab und zu, in der Apple Welt nicht wirklich. Aber das und vieles mehr lernt man erst, wenn man es versucht...
 

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057
OT: Welche CPU hatte 1997 1.8 GHz? Ich habe mir 1997 ein AMD K6-System zusammengestellt, das war auch "High End" und die CPU lief mit 300 MHz...

Als dann der K7 (Athlon) 1999 erschien, hatte er bis 500 MHz... Selbst der Pentium III knackte erst um die Jahrtausendwende die GHz-Schwelle...
 

Mitglied 105235

Gast
Ich will nur eben in den Raum werfen, das der Threadstarter nur zum Installieren seine CDs brauchst oder um vielleicht mal was zu brennen. Da ein MacBook eh schon vorhanden ist kann man dieses Laufwerk nutzen, es muss nicht extra eines gekauft werden.
Was alles andere angeht, würde ich den Helfern hier raten einfach den TE zu sagen ja kauf dir einen Mac Pro der vermutlich was zwischen 8000 und 10000€ kosten wird in der größten Ausstattung. Dazu braucht sie dann noch ein Cinema Display mit weiteren 1000€ denn den alten Monitor kann sie so oder so nicht verwenden.


Von der Leistung her welche sie benötigt wäre heute sogar ein Taschenrechner ausreichend, alles ist schon überdimensioniert verglichen mir den angeblich 16 Jahre alten PC.
 

warhammer

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
17.06.08
Beiträge
2.450
Ich würde das ganze mal in zwei Bereiche trennen:

Der angeblich 16 Jahre alte Rechner, das wäre 1997 gewesen. 1996 habe ich mir nen Pentium 133 mit 16MB Speicher und 1GB Platte zugelegt und war damit besserer Durchschnitt. Insofern: Der Rechner ist vielleicht 10 Jahre alt, aber keine 16.

Aber generell: Mit dem Rechner habe ich (inkl. Win95 und Suse3?) alle Office Aufgaben erledigt, Videos geschnitten und Bilder bearbeitet.
Auf der Kiste kann man immer noch mit einem Windows98, Office 2000, Mediastudio5 und Photoshop6 problemlos arbeiten.
Natürlich sollte man nicht versuchen irgendein PS CS oder Win8 drauf zu installieren, HD Bearbeitung oder RAW Bearbeitung von aktuellen Kameras machen sicher auch keinen Spaß. Aber die Sachen die man vielleicht 98 oder 99 drauf gemacht hat, funktionieren immer noch genauso gut.
 

hpsg

Westfälische Tiefblüte
Registriert
14.07.06
Beiträge
1.066
OT: Welche CPU hatte 1997 1.8 GHz? Ich habe mir 1997 ein AMD K6-System zusammengestellt, das war auch "High End" und die CPU lief mit 300 MHz...

Als dann der K7 (Athlon) 1999 erschien, hatte er bis 500 MHz... Selbst der Pentium III knackte erst um die Jahrtausendwende die GHz-Schwelle...

Ja genau diese Frage stieg mir auch in den Kopf :D

Ich bin 26 Jahre alt in 2013, als ich 14 war habe ich mir für 2000 DM eine Athlon mit 900 Mhz gekauft, und es war damals so die schnellste CPU, und das war im Jahr 2001. Dort hatte ich das aktuellste Windows drauf, und es war Windows 98, weil ich mich dem ME verweigert hatte, genau wie Windows 8 heute. Diese 16 Jahre machen zeittechnisch so gar keinen Sinn... zu der Zeit waren Festplatten 500MB (wenn überhaupt) groß...Ich finde diesen ganzen Thread irgendwie eher witzig, ich kann mir auch nciht vorstellen wie man auf einem Gerät welches 16 Jahre alt ist, also mit Windows 3.11 Photobearbeitung mit Bildern mit mehr als 3000px Auflösung betreiben kann.

Kauf dir einen iMac, erwarte aber definitiv nicht, dass du weitere 16 Jahre damit arbeiten kannst, das wird so nicht funktionieren. :)