• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Kaufberatung MacPro Desktop ... der "schwarze Mülleimer"!

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057
Meine Tendenz geht auch eher in die Richtung "Mal sehen welche Diskussionen ich hier lostrete..." - will das böse T...-Wort gar nicht verwenden...

Empfehlungen gab es ja nun schon einige - ein aktueller iMac/Mac mini sollte reichen, für alles andere hat Apple keine Lösungen, so ist es nun mal...
 

Zivius Oktavius

Stechapfel
Registriert
29.01.10
Beiträge
156
Kurz nach der Jahrtausendwende ging es aber recht rasant voran mit den Prozessoren, zumindest wurde da hochgetaktet ohne Ende.
Ende 2001 hatte ich mir beispielsweise einen Aldi Rechner zugelegt für 2300DM. Der hatte bereits einen Pentium IV mit 1800MHz und Windows XP, welches da gerade frisch auf den Markt kam. Festplatte waren 80GB, Arbeitsspeicher waren 256MB. 12 Jahre alt, aber für Office und Internet selbst heute noch absolut ausreichend.
Alleine vom Stromverbrauch aber heute total überholt und unwirtschaftlich.
 

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057
Ja, nach der Jahrtausendwende ging der Gigahertz-Battle so richtig los... bis irgendwann die neue Core Duo-Generation den alten 4 GHz-Pentiums zeigte, was Effizienz ist...

Der erste Athlon, der zumindest 1800 im Namen trägt, war der Athlon XP 1800+ (oder in der Servervariante Athlon MP), und erschien Ende (glaube November) 2001. Systeme damit können also ca. 12 Jahre alt sein.

Der Athlon 1800+ war übrigens der Nachfolger des Ur-Athlon, aus der Athlon XP-Reihe (also AMD K8), und hatte real 1533 MHz.
Der Name "1800+" geht auf ein eigens von AMD eingeführtes Rating-System zurück, um den auf reine Zahlen schielenden Kunden zu zeigen, dass die CPUs mit den Konkurrenz-Pentiums mithalten bzw. diese übertreffen konnten.
 

hpsg

Westfälische Tiefblüte
Registriert
14.07.06
Beiträge
1.066
Ja so ab 2001 ging die Mhz Battle so richtig los :).
1997 hatte mein Rechner einen Pentium 2 mit 350Mhz, 16 MB Ram und eine 4.7 GB Festplatte, das war damals "Top Notch" :).
Ein Jahr davor hatten die Rechner gerade mal 150 Mhz... Hatte das gerade nachgeschaut... Ich kann mir halt nicht vorstellen dass man sowas heute noch ernsthaft nutzen kann, außer man spielt alte Spiele :).
Aber jeden Pentium 4 könnte man glaube ich heute noch benutzen für die meisten normalen Dinge.
 

kriegsy

Boskoop
Registriert
28.02.13
Beiträge
39
17. 04. 2002

So und nun könnt ihr mich weiter steinigen ...
hab mich um vier Jahre verschätzt, weil ich der Meinung war, dass ich ihn 1998 gekauft habe.
Hab aber wegen euch EXTRA meine alten Rechnungen rausgeholt und kann euch auch die OEM Nr. des Windows Professional (Version 2002) einscannen!

Da ich sowieso in keinem Fall an einem externen Laufwerk vorbeikommen werde und nicht bereit bin 8.000-10.000€ für den SPASS auszugeben, werd ich mich wohl von dem Grundgedanken eines DESKTOPrechners verabschieden und eine elektronisches Einzelteillager aufmachen.

*ironieschaltein*
So mal als FRAU gesagt ...
sieht der schwarze Mülleimer mit so ner externen Aschenbecherschale drauf garantiert auch echt **** aus!!!
*ironieschaltaus*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Das sollte man bei Applegeräten erst sagen, wenn man das Gerät in Natura mit eigenen Augen gesehen hat. Apple hat schon viele Geräte auf den Markt gebracht, bei denen viele Kunden erst einmal gemeckert haben. Nur aufgrund der Produktfotos. Und dann nachher ihre Meinung komplett revidiert haben. Ich sage nur "Fatty", der iPod nano von damals :) Sieht auf den Fotos echt scheiße aus. Aber, wenn man ihn erst einmal in "echt" gesehen hat, geschweige denn in der Hand gehabt, da haben echt viele ihre Meinung um 180° gedreht.

Ich jedenfalls warte mit einem Urteil, bis ich das Gerät in Natura gesehen habe. Was ich bisher nur sagen kann: Auf den Fotos sieht er in der Tat nicht wirklich gut aus.

und 8.000 bis 10.000€ für das Grundmodell MacPro plus Monitor plus externes CD/DVD Laufwerk plus externe Festplatte halte ich für ein wenig hoch gegriffen. Aber - wir werden sehen.
 

Zweiblum

Zabergäurenette
Registriert
09.07.08
Beiträge
613
So und nun könnt ihr mich weiter steinigen ...
hab mich um vier Jahre verschätzt, weil ich der Meinung war, dass ich ihn 1998 gekauft habe.
Hab aber wegen euch EXTRA meine alten Rechnungen rausgeholt und kann euch auch die OEM Nr. des Windows Professional (Version 2002) einscannen!

Da ich sowieso in keinem Fall an einem externen Laufwerk vorbeikommen werde und nicht bereit bin 8.000-10.000€ für den SPASS auszugeben, werd ich mich wohl von dem Grundgedanken eines DESKTOPrechners verabschieden und eine elektronisches Einzelteillager aufmachen.

*ironieschaltein*
So mal als FRAU gesagt ...
sieht der schwarze Mülleimer mit so ner externen Aschenbecherschale drauf garantiert auch echt **** aus!!!
*ironieschaltaus*

Wo du ja jetzt deine Unterlagen rausgesucht hast könnest du ja auch einmal die Hardware-Konfiguration hier posten.
Also Prozessor, Board, GraKa, RAM usw.

Würde mich wirklich mal interessieren!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

tokihami

Jonagold
Registriert
11.10.11
Beiträge
19
Bei diesem ganzen "in alter Zeit schwelgen" muss ich gerade an meine erste Festplatte denken.

20MB für 800DM (gebraucht) das muss 1992 oder 1993 gewesen sein.
Und mein erstes CD Laufwerk habe ich für 400DM gekauft es war ein Mitsumi 2fach...

Wo ist nur die Zeit geblieben *schnief*

Und ich glaube die perfekte Lösung für die Dame in blond gefunden zu haben....

Du ziehst dir einfach ein Image von deiner "alten" Kiste und bringst diese mittels VM auf deinen vorhandenen Mac.
Die VM auf einen Stick und schön in deinen Aktenschrank, alles wird gut!
 

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057
Da ja offenbar einige User gern mit auf den "Retro-Erinnerungen"-Zug aufspringen, und damit die Dame oben ihre Kaufberatung nicht mühsam zwischen Off Topics herussuchen muss, habe ich mal einen neuen Thread eröffenet:

>> Retro-Erinnerungen <<
 

hpsg

Westfälische Tiefblüte
Registriert
14.07.06
Beiträge
1.066
So und nun könnt ihr mich weiter steinigen ...
hab mich um vier Jahre verschätzt, weil ich der Meinung war, dass ich ihn 1998 gekauft habe.
Hab aber wegen euch EXTRA meine alten Rechnungen rausgeholt und kann euch auch die OEM Nr. des Windows Professional (Version 2002) einscannen!

Da ich sowieso in keinem Fall an einem externen Laufwerk vorbeikommen werde und nicht bereit bin 8.000-10.000€ für den SPASS auszugeben, werd ich mich wohl von dem Grundgedanken eines DESKTOPrechners verabschieden und eine elektronisches Einzelteillager aufmachen.

*ironieschaltein*
So mal als FRAU gesagt ...
sieht der schwarze Mülleimer mit so ner externen Aschenbecherschale drauf garantiert auch echt **** aus!!!
*ironieschaltaus*

Ja gut, 2002 passt da schon eher :).

Das mit diesen externen Geräten sehe ich wie du! Ich finde es einfach nicht sehr toll.... Deswegen werde ich meinen MacPro solange nutzen wie ich kann... Da ist alles drinn und nicht außen angeschlossen :).

Aber wenn es denn ein Mac sein soll, dann wird es wohl ein iMac bei dir werden nehme ich an :)
 

Tool90

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
02.08.11
Beiträge
440
Ich bin ja mal gespannt wann der Pro endlich kommt. Mein Retina war mal als Überbrückung gedacht, jetzt hocke ich immer noch an dem Teil...
 

kriegsy

Boskoop
Registriert
28.02.13
Beiträge
39
Da ja offenbar einige User gern mit auf den "Retro-Erinnerungen"-Zug aufspringen, und damit die Dame oben ihre Kaufberatung nicht mühsam zwischen Off Topics herussuchen muss, habe ich mal einen neuen Thread eröffenet:

>> Retro-Erinnerungen <<

Danke für die Auslagerung des Themas!
Irgendwie hatte ich die ganze Zeit das Gefühl es geht hier Einigen nur noch um meinen alten Rechner ... dabei wollte ich eigentlich etwas über den neuen MacPro erfahren, da ich HARDWAREtechnisch ÜBERHAUPT keinen Plan habe!!!!
Doch bisher hab ich hier überhaupt nichts erfahren und musste mich ständig nur rechtfertigen.

Erklär mir doch einer mal zBsp. was die 12 Kernel eigentlich bedeuten ...
Iss das wie beim Auto die 6 oder 12 Zylinder, dass die Leistung also PS die gleiche ist nur schneller zur Verfügung steht, da diese von mehr Zylindern zur Verfügung gestellt werden?
Oder bin ich da jetzt falsch?

Was ist Thuderbolt?
Was ist der Unterschied zwischen Solid State und Fusion Drive.
Was ist PCI?

Wieso gibt es einen Intel und AMD Prozessor.
Ich steh ja eigentlich mehr auf AMD ... rein "gefühlsdusselig", da sie früher auch reell die Leistung geliefert haben im Gegensatz zu Intel.

Ich würd mir ja am liebsten (auf Grund des internen Laufwerks ;)) den alten MacPro holen.
Die blöde EU Lüftervorschrift iss mir ziemlich egal, da es bei mit keine Schlangen gibt diedareinkriechen könnte.
Allerdings gibts ja nur noch wenige wie dieses gute Stück: http://www.amazon.de/Apple-Server-M...e=UTF8&qid=1381419291&sr=1-1&keywords=mac+pro
Die Ausstattung sagt mir wieder überhaupt nix als Laie!!!!!
 

hpsg

Westfälische Tiefblüte
Registriert
14.07.06
Beiträge
1.066
Je mehr "Kerne" oder "Cores" ein System hat, desto mehr leistet es in der Theorie.
Das ist im Prinzip ähnlich wie mit Zylindern in einem Auto, nur anders ausgeführt :). Wenn ein Auto 200 PS aus 4 Zylindern holt, dann werden die Zylinder mehr benapsrucht als wenn man 200 PS aus 8 Zylindern holt, da die Leistung, also die Arbeit sich auf alle Verteilt, was im Umkehrschluss allerdings wiedrrum heißt, dass ich aus 8 Zylindern natürlich mehr Leistung herausholen kann, da jeder Zylinder im Prinzip gelangweilt ist, wenn ich "nur" 200 PS aus allen heraushole. Ich hoffe dass ist einigermaßen verständlich erklärt.
Bei den Rechner ist es halt ähnlich, je Mehr "Kerne" ich habe, desto mehr Leistung steht zur verfügung, da einfach mehrere Kerne mehr leisten können als einer alleine, jedoch gibt es da einen Haken bei der Sache: Die Software die du nutzt, muss natürlich auch mehrere Kerne unterstützen. Es bringt dir nichts, ein fettes teures System mit 12 Kernen zu nutzen, wenn deine Software aber nicht mehr als 2 Kerne gleichzeitig nutzen kann... Das ist dann einfach nur immens verbranntes Potential.
Momentan hat fast jedes aktuelle Standart Laptop einen 2-Kern Prozessor verbaut, was für die normalen täglichen Anwendungen schon extrem überdimensioniert ist. Manche teurere Laptops oder Computer wieder iMac kann man auch mit einem Quadcore kaufen, also mit vier Kernen. Aber hier fängt es dann schon an: Welche Software nutzt du, kann diese Software mit mehr als zwei Kerne umgehen?

Und den letzten "richtigen" Mac Pro, also den Tower, den gab es mit 12 Kernen, also mehr als genug Leistung nach heutigen Maßstäben. Ich habe den letzten Mac Pro, und würde dir empfehlen dir auch einen über eBay zu holen, denn hier hast du noch den letzten klassichen Rechner wo du keine Eletroniksammlung auf dem Schreibtisch hast. Es gibt ihn von 4 Kerne bis hin zu 12 Kerne zu kaufen, jedoch solltest du darauf auchten den MacPro von 2010, also den letzten Mac Pro zu kaufen, da er wohl noch am längsten mit Updates unterstützt wird.

Thunderbolt ist einfach gesagt "nur" ein Anschluss wie USB. Er funktioniert deutlich anders als USB technisch gesehen, aber im Nutzungsverhalten ist dies einfach nur eine sehr sehr schnelle Verbindung mit der Man sogar Bildschirme ansteuern kann, man braucht also kein HDMI, DVI oder VGA Kabel (Bildschirmkabel) mehr haben, man hat lediglich alles mit diesem Thunderbolt-System, was leider heute noch sehr teuer ist. Also Geräe mit diesen Anschlüssen sind im Vergleich zu den "normalen" Anschlüssen sehr teuer in der Anschaffung (siehe Apple Thunderbolt-Display).

Solid State wird auch SSD-Festplatte genann. Hier gibt es keine beweglichen Teile mehr in einer Festplatte. Bei der herkömmlichen alten Festplatte, so wie du sie wahrscheinlich hast, gibt es eine Scheibe und einen Lesearm, wie beim Plattenspieler. Diese Scheibe rotiert, und der Arm liest- und schreibt die Daten. Hier gibt es natürlich einen mechanischen Verschleiß wie bei allen Dingen die sich bewegen, deswegen werden diese Festplatten heutzutage zunehmends durch die SSD (Solid State Drive) Festplatten ersetzt, welche im Prinzip nur elektronische Chips sind wo die Daten gespeichert werden. Das kannst du mit einer Speicherkarte deiner Kamera vergleichen. Vorteil hierbei ist, dass es keine beweglichen Teile gibt, es also rein theoretisch keinen mechanischen Verschleiß gibt. Der allergrößte Vorteil ist natürlich den enormen Geschwindigkeitszuwachs bei Lese- und Schreibzugriffen, da hier keine Scheibe und kein Lesearm mehr bewegt werden muss. Der Nachteil ist, dass eine SSD Festplatte natürlich noch verhältnismäßig teuer ist, also der Speicherplatz ist teurer als mit einer herkömmlichen Platte. Um dieses zu umgehen, wurde eine "Fusion-Drive" Festplatte entwickelt, welche eine Mischung aus SSD und einer herkömmlichen Platte ist. Alle Daten die dein System oft nutzt, also dein Betriebssystem etc sind auf den Chips gespeichert, und alles was mehr archiviert wird (photos, Musik ...) wird auf den herkömmlichen großen Teil ausgelagert. Diese "Zwitterplatten" werden sich aber nicht lange halten, da sie mehr oder weniger wenn SSD billiger wird durch reine SSD's also reine Halbleiterspeicher ersetzt werden, da diese zunehmends billiger werden.

PCI ist eine Schnittstelle in deinem Computer, wo man verschiedene Zusatzkarten (Zusatzgeräte) einbauen kann. Da gibt es Soundkarten, Grafikkarten, Netzwerkkarten: All diese Karten werden über den PCI STeckplatz angeschlossen, und können so mit deinem Rechner kommunizieren.

Intel und AMD sind schlicht und ergreifend zwei verschiedene Hersteller von Prozessoren, so wie BMW und Mercedes. Beide Autos fahren von A nach B, haben aber verschiedene Merkmale. Apple verbaut nur Intel Prozessoren, und momentan hat Intel in Sachen Mehrkernprozessoren (siehe oben) gegenüber AMD die Nase ganz weit vorn, kosten aber dafür auch mehr. AMD war früher besser, dies hat sich jedoch geändert, und wird sich vielleicht auch wieder ändern, denn AMD baut auch weiterhin sehr gute Prozessoren.

So, das sollte erst mal alles gewesen sein :)
 

kriegsy

Boskoop
Registriert
28.02.13
Beiträge
39
Ich glaub ich hab mich grad verliebt ;)

... endlich mal ein Mann der zuhört, versteht was man will und es ner FRAU auch verständlich ohne Fachchinesisch erklären kann. Denn ich habs kapiert bzw. verstanden. In einem Beitrag mehr gelernt als seit der Threaderöffnung!

Zumindest geh ich davon aus, dass hinter deinem Nick ein Mann steckt ...
sonst fall ich hier gleich vor lauter Lachen über meine eigenen Vorurteile vom Stuhl!!!!
(Übrigens meine kleine Schwester ist Flugzeugtriebwerksmechanikerin bei RR und damit sollt ich es eigentlich besser wissen!)
 

kriegsy

Boskoop
Registriert
28.02.13
Beiträge
39
Der iss gut ... und beschreibt genau mein Problem!!!!
:cool:
 

Necrosis

Goldparmäne
Registriert
14.10.10
Beiträge
558
kriegsy, ich möchte mich nicht unbeliebt machen und die Wogen etwas glätten. Es gibt einen Grund, weshalb der Thread diesen Verlauf ab dem Start genommen hat. Es gibt hier mehrere Leute, die dir sehr gern helfen würden.

Leider waren einige deiner Angaben sehr ungenau bzw. falsch, deine Anforderungen missverständlich, bzw. hast du diese immer noch nicht klar kommuniziert. Was genau du benötigst, außer, dass es eine "Arbeitsmaschine" sein soll, weiß hier eigentlich noch niemand, auch hpsg anscheinend nicht, siehe seinen letzten Post, wo er dich ebenfalls darauf hinweist.

Viele der Antworten bisher kommen genau von daher, dass man praktisch nichts weiß. Um dich gut beraten zu können, benötigen wir Angaben von dir. Es könnte ja sogar sein, dass du mit Windows viel besser beraten wärest, oder mit etwas ganz anderem. Es wäre also ein guter Zug deinerseits, wenn du das nachliefern würdest.

Hier ein Beispiel, wie das aussehen kann:

Ich brauche btw. mache Folgendes:
- Regelmäßiges (mehrmals am Tag) kompilieren von aufwändigen Software-Projekten, meist in der Sprache XYZ, mit ungefähr 100000 Zeilen Programmcode. Ich programmiere vor allem für das Betriebssystem XYZ, oder der Plattform XYZ.
- Automatisierte Programm-Tests, welche bislang ca. 1 Stunde pro Durchlauf benötigen
- Gerne würde ich auch mehrere Bildschirme anschließen können, bis zu einer Auflösung von ca. 2560x1600.
- Da ich auf getrennten Systemen arbeiten muss, brauche ich einige Festplatten-Slots / Einschübe, weil ich die Festplatten auch gerne schnell herausnehmen möchte
- Das Teil muss sehr leise sein, damit es meine konzentrierte Arbeit nicht stört.
- Das Budget liegt bei bis zu xxxx €
- Mit Grafik und Rendering habe ich nicht so viel zu tun, nur normale Darstellungen des Betriebssystems.
- Die Start zeit des Rechners ist mir eigentlich egal
- Ich möchte auf jeden Fall alles in einem einzigen Gehäuse haben (außer Bildschirm)
...

Es ist wirklich nicht schwer. Einfach etwas darüber nachdenken, was du willst, und das auch so kommunizieren. Keiner, auch hpsg nicht, kann hier deine Gedanken lesen. Wir tappen praktisch alle im Dunklen.
 
  • Like
Reaktionen: Zweiblum

kriegsy

Boskoop
Registriert
28.02.13
Beiträge
39
Ich nehm nicht so schnell etwas übel ... schließlich bewegen wir uns hier in einer virtuellen Welt und haben somit ein RIESIGES Kommunikationsproblem!
Zudem bin ich eine FRAU und versuche gerade ein paar MÄNNERN mein Problem nahezubringen :-D

Mein Problem ist einfach die ganze Zeit, dass ich hardwaretechnisch ÜBERHAUPT nicht weiss, was ich brauche bzw. was es auch für Möglichkeiten gibt.
Ich will einen Desktoprechner mit alles in Einem (außer Monitor) ohne den ganzen externen Kram!
Monitor weiss ich schon, dass es ein 27" Zoll wird für eine bessere Foto- und Graphicbearbeitung ... ein Monitor reicht vollkommen. Klar leise soll er arbeiten.
Geht dass, den Rechner als Server zu nutzen zBsp. für den Aufbau eines Filmarchives ... ansteuerbar vom Fernseher aus,
sozusagen als ein Multimediacenter?

Software hab ich teilweise schon im Doppelpack gekauft, als ich mir mein MacBook geholt habe ...
weil ich mich in dem Moment mich auf einer Ebene bewege, in der ich mich auskenne:
Appleplattform
Mountain OSx 10.8
MacOffice11 Ultimate

Windowsplattform (über VMWare)
Windows 7
OpenOffice
Corel graphic suites x6
Cewe Fotobuch

Windows Programmierungen
Visual studio .net (sproradisches compelieren, häufiger gegen Ende des Projektes/ Datenbankerstellung)
MSQL Server
Oracle Server
XML
HTML
ASP

Wäre natürlich genial, wenn ich die Windows Programmierungen völlig getrennt auf ner eigenen Festplatte fahren kann
(Slots/ Einschübe) um eventuelle Systemabstürze abzufangen.

Budget um die 4000€
 

bezierkurve

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
12.06.05
Beiträge
3.860
„compelieren“ ... gegen Ende des Projektes, „MSQL“. Soso. Spar dir das Geld lieber und verschone uns von weiteren deiner Phantastereien.
 
  • Like
Reaktionen: landplage

Macman1309

Martini
Registriert
24.11.12
Beiträge
646
Windowsplattform (über VMWare)


wenn ich die Windows Programmierungen völlig getrennt auf ner eigenen Festplatte fahren kann
(Slots/ Einschübe) um eventuelle Systemabstürze abzufangen.

Hmmmm, wer findet den Fehler?

Sorry, aber mit dem was Du hier so schreibst kann ich Dir irgendwie nicht abnehmen das Du Software entwickelst...

Warum betonst Du ständig das Du eine Frau bist? Ist für uns, denke ich mal, völlig irrelevant.;) Ist ja keine Dating Seite!
 
  • Like
Reaktionen: landplage