Je mehr "Kerne" oder "Cores" ein System hat, desto mehr leistet es in der Theorie.
Das ist im Prinzip ähnlich wie mit Zylindern in einem Auto, nur anders ausgeführt

. Wenn ein Auto 200 PS aus 4 Zylindern holt, dann werden die Zylinder mehr benapsrucht als wenn man 200 PS aus 8 Zylindern holt, da die Leistung, also die Arbeit sich auf alle Verteilt, was im Umkehrschluss allerdings wiedrrum heißt, dass ich aus 8 Zylindern natürlich mehr Leistung herausholen kann, da jeder Zylinder im Prinzip gelangweilt ist, wenn ich "nur" 200 PS aus allen heraushole. Ich hoffe dass ist einigermaßen verständlich erklärt.
Bei den Rechner ist es halt ähnlich, je Mehr "Kerne" ich habe, desto mehr Leistung steht zur verfügung, da einfach mehrere Kerne mehr leisten können als einer alleine, jedoch gibt es da einen Haken bei der Sache: Die Software die du nutzt, muss natürlich auch mehrere Kerne unterstützen. Es bringt dir nichts, ein fettes teures System mit 12 Kernen zu nutzen, wenn deine Software aber nicht mehr als 2 Kerne gleichzeitig nutzen kann... Das ist dann einfach nur immens verbranntes Potential.
Momentan hat fast jedes aktuelle Standart Laptop einen 2-Kern Prozessor verbaut, was für die normalen täglichen Anwendungen schon extrem überdimensioniert ist. Manche teurere Laptops oder Computer wieder iMac kann man auch mit einem Quadcore kaufen, also mit vier Kernen. Aber hier fängt es dann schon an: Welche Software nutzt du, kann diese Software mit mehr als zwei Kerne umgehen?
Und den letzten "richtigen" Mac Pro, also den Tower, den gab es mit 12 Kernen, also mehr als genug Leistung nach heutigen Maßstäben. Ich habe den letzten Mac Pro, und würde dir empfehlen dir auch einen über eBay zu holen, denn hier hast du noch den letzten klassichen Rechner wo du keine Eletroniksammlung auf dem Schreibtisch hast. Es gibt ihn von 4 Kerne bis hin zu 12 Kerne zu kaufen, jedoch solltest du darauf auchten den MacPro von 2010, also den letzten Mac Pro zu kaufen, da er wohl noch am längsten mit Updates unterstützt wird.
Thunderbolt ist einfach gesagt "nur" ein Anschluss wie USB. Er funktioniert deutlich anders als USB technisch gesehen, aber im Nutzungsverhalten ist dies einfach nur eine sehr sehr schnelle Verbindung mit der Man sogar Bildschirme ansteuern kann, man braucht also kein HDMI, DVI oder VGA Kabel (Bildschirmkabel) mehr haben, man hat lediglich alles mit diesem Thunderbolt-System, was leider heute noch sehr teuer ist. Also Geräe mit diesen Anschlüssen sind im Vergleich zu den "normalen" Anschlüssen sehr teuer in der Anschaffung (siehe Apple Thunderbolt-Display).
Solid State wird auch SSD-Festplatte genann. Hier gibt es keine beweglichen Teile mehr in einer Festplatte. Bei der herkömmlichen alten Festplatte, so wie du sie wahrscheinlich hast, gibt es eine Scheibe und einen Lesearm, wie beim Plattenspieler. Diese Scheibe rotiert, und der Arm liest- und schreibt die Daten. Hier gibt es natürlich einen mechanischen Verschleiß wie bei allen Dingen die sich bewegen, deswegen werden diese Festplatten heutzutage zunehmends durch die SSD (Solid State Drive) Festplatten ersetzt, welche im Prinzip nur elektronische Chips sind wo die Daten gespeichert werden. Das kannst du mit einer Speicherkarte deiner Kamera vergleichen. Vorteil hierbei ist, dass es keine beweglichen Teile gibt, es also rein theoretisch keinen mechanischen Verschleiß gibt. Der allergrößte Vorteil ist natürlich den enormen Geschwindigkeitszuwachs bei Lese- und Schreibzugriffen, da hier keine Scheibe und kein Lesearm mehr bewegt werden muss. Der Nachteil ist, dass eine SSD Festplatte natürlich noch verhältnismäßig teuer ist, also der Speicherplatz ist teurer als mit einer herkömmlichen Platte. Um dieses zu umgehen, wurde eine "Fusion-Drive" Festplatte entwickelt, welche eine Mischung aus SSD und einer herkömmlichen Platte ist. Alle Daten die dein System oft nutzt, also dein Betriebssystem etc sind auf den Chips gespeichert, und alles was mehr archiviert wird (photos, Musik ...) wird auf den herkömmlichen großen Teil ausgelagert. Diese "Zwitterplatten" werden sich aber nicht lange halten, da sie mehr oder weniger wenn SSD billiger wird durch reine SSD's also reine Halbleiterspeicher ersetzt werden, da diese zunehmends billiger werden.
PCI ist eine Schnittstelle in deinem Computer, wo man verschiedene Zusatzkarten (Zusatzgeräte) einbauen kann. Da gibt es Soundkarten, Grafikkarten, Netzwerkkarten: All diese Karten werden über den PCI STeckplatz angeschlossen, und können so mit deinem Rechner kommunizieren.
Intel und AMD sind schlicht und ergreifend zwei verschiedene Hersteller von Prozessoren, so wie BMW und Mercedes. Beide Autos fahren von A nach B, haben aber verschiedene Merkmale. Apple verbaut nur Intel Prozessoren, und momentan hat Intel in Sachen Mehrkernprozessoren (siehe oben) gegenüber AMD die Nase ganz weit vorn, kosten aber dafür auch mehr. AMD war früher besser, dies hat sich jedoch geändert, und wird sich vielleicht auch wieder ändern, denn AMD baut auch weiterhin sehr gute Prozessoren.
So, das sollte erst mal alles gewesen sein
