ametzelchen
Rheinischer Bohnapfel
- Registriert
- 04.01.04
- Beiträge
- 2.451
...
.... und würde die Karmascheiche schlagartig in die Produktion retournieren.
.......
Ähm, sind Karmascheiche ein Synonym für Karmalattenmonstereminenzen?
...
.... und würde die Karmascheiche schlagartig in die Produktion retournieren.
.......
Dann verstehe ich jetzt auch endlich den bekannten Slogan aus den 80ern:Das erschiene mir als ein fairer Wettbewerb und würde die Karmascheiche schlagartig in die Produktion retournieren.
Die einen sammeln Briefmarken, die anderen sammeln Münzen und wiederum andere sammeln halt KarmaIch verstehe nicht, warum alle so scharf auf Karma sind. Klar, es ist schön, wenn man sieht, dass andere die eigenen Beiträge schätzen, aber Karma in Apfeltalk ist doch nur eine Anhäufung von Kringeln unter dem jeweiligen Nick, oder hab ich da was falsch verstanden?
Das machen wir fast alle so, ich meine randomisiert. Ich denke du solltest die Intensität der Diskussion nicht zum Maßstab ihrer Ernsthaftigkeit machen.... Nach einer gewissen Eingewöhnungsphase habe ich beschlossen nur noch positive Bewertungen abzugeben und das randomisiert.
Nö, ich halte das schlicht für Unsinn.Die soziologisch, hierarchiebildende Funktion eines Karmasystems als gruppendynamisch sinnvoll zu erachten halte ich für ziemlich einfach strukturiert gedacht.
Das machen wir fast alle so, ich meine randomisiert. Ich denke du solltest die Intensität der Diskussion nicht zum Maßstab ihrer Ernsthaftigkeit machen.
Als "Neuer" kannst du es nicht wissen, aber sie ist eher in der Preisklasse "running gag" richtig angesiedelt. Bei dem Ringen um die Farbe der Bobbels kommt der satiresche Aspekt wahrscheinlich deutlicher zum Tragen als bei meinem Beitrag. Ich bitte um Nachsicht
Alternativ koennte man auch normieren, den derzeitigen Karmaweltmeister als Referenz nehmend. Das Karma-Level eines normalsterblichen Apfeltalkers saehe dann z.B. so aus:Es wird nicht mehr die Summe der Karmapunkte angezeigt, sondern der Quotient Karmapunkte/Beitragszahl. Das erschiene mir als ein fairer Wettbewerb und würde die Karmascheiche schlagartig in die Produktion retournieren.
Genial! ab 0,5 Bonobos gibt es dann aber einen grünen Ehrenbobbel... Karma: 0,037 Bonobos
Na bitte, geht doch.Alternativ koennte man auch normieren, den derzeitigen Karmaweltmeister als Referenz nehmend. Das Karma-Level eines normalsterblichen Apfeltalkers saehe dann z.B. so aus:
Kaept'n Windows
Reichsapfel
Alter: 14
Beitraege: 582
Karma: 0,037 Bonobos
Damit haette sich dann auch die Farbdiskussion endlich erledigt, und ich muesste nie mehr sagen, wie bescheuert gruene Bobbel aussehen.
Bonobo ist der Übervater von AT
Bonobo ist der Übervater von AT
Der Übervater?
Mir sind reale Väter lieber! Die Menschen, die hier als Admins die Arbeit leisten. Nicht die "grauen Eminenzen" die aufgrund ihrer vielen Beiträge etc. viel Macht haben und diese auch "gebrauchen".
WTF?Bonobo ist der Übervater von AT
Hallo Pete, aehm, Hallo.Der Übervater?
Mir sind reale Väter lieber! Die Menschen, die hier als Admins die Arbeit leisten. Nicht die "grauen Eminenzen" die aufgrund ihrer vielen Beiträge etc. viel Macht haben und diese auch "gebrauchen".
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.