• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Joachim Gauck for president?

kayone

Zabergäurenette
Registriert
24.09.07
Beiträge
603
sieht so aus als ob es noch einen dritten Wahlgang gibt

dritter Wahlgang! bestätigt
 

kayone

Zabergäurenette
Registriert
24.09.07
Beiträge
603
endlich mal wieder frischer Wind für die Politik
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Hier der aktuelle Stand der Bundespräsidentenwahl 2010:
attachment.php

Der Vertreter u.a. der NPD, Frank Rennicke, kam übrigens in beiden Wahlgängen auf drei Stimmen.

Quelle: Spiegel.de
 

Anhänge

  • bpw.png
    bpw.png
    51,7 KB · Aufrufe: 139

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.936
Ich hoffe auf die Linken, dass die den Gauck wählen und dann sollten Merkel und der Dackel Westerwelle abdanken.
 

kayone

Zabergäurenette
Registriert
24.09.07
Beiträge
603
glaube nicht das es so kommt..einige von der Linken werden rüberschwenken aber der Großteil nicht, Wulff wirds mit einfacher Mehrheit ist mein Tip
 

guy_incognito

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
20.09.06
Beiträge
2.752
Wie wär's mit Gleichstand und einen vierten Wahlgang? :)

Die Volksvertreter_innen freuen sich doch immer auf Sitzungen bis in die Nacht. ;)
 

RedCloud

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.06.08
Beiträge
6.036
Nur zur Info

Christian Wulff (* 19. Juni 1959 in Osnabrück) ist ein deutscher Jurist und Politiker (CDU).
Wulff ist katholisch und in zweiter Ehe verheiratet.

Joachim Gauck (* 24. Januar 1940 in Rostock) ist ein deutscher Publizist und Vortragsreisender.
Nach einem Studium der Theologie war er als evangelischer Pfarrer tätig ...
 

darkCarpet

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
02.08.08
Beiträge
3.815
Gut. Das ist sogar sehr gut!

Vielleicht klappt es ja doch mit Gauck.
 

guy_incognito

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
20.09.06
Beiträge
2.752
Hmm ... interessant ... die Linke wählt indirekt Wulff. Tja ... damit sind die endgültig isoliert. Schade, dass sie diese Chance nicht nutzen wollten und weiter auf Radikalopposition machen.

Wulff ist ja echt worthülsenreich. Schwache Kurzrede zur Wahl zum BuPrä, wie ich finde. Da konnte ja Köhler mehr sagen. o_O
 

RedCloud

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.06.08
Beiträge
6.036
Da hatte sogar Wanderkarl mehr Charisma ... :-c
 

C64

Kaiser Alexander
Registriert
12.04.06
Beiträge
3.963
Wulff ist ja echt worthülsenreich. Schwache Kurzrede zur Wahl zum BuPrä, wie ich finde. Da konnte ja Köhler mehr sagen. o_O

Genau das dachte ich mir auch. Kein Wort mehr über Zukunft. Kein Wort von Aufbruch. Nichts. Langweilig vorgetragen (wobei er nach diesem Marathon sicherlich auch müde gewesen sein dürfte!).
Zur Linken will ich gar nichts mehr sagen... Das habe ich gerade auf Facebook geschrieben:

- Die Linke ist damit tatsächlich ganz offensichtlich noch stark "vergangenheitskontanimiert". Wer sich nicht von einer charakterlich anfechtbaren Vergangenheit lösen kann, der ist noch lange nicht soweit, dass er Politik gestalten kann.
- Sie ist ganz offensichtlich nicht fähig zu demokratischen Kompromissen
- Eine rot-rot-grüne Zusammenarbeit hat sie damit auf lange Sicht torpediert. Sie hätte auch hier ein Zeichen setzen können, dass sie daran ernsthaft interessiert sind in Zukunft mit anderen politischen Parteien zusammenzuarbeiten und Lösungen zu suchen.
- Lediglich kann man ihr gutheißen, dass sie ausschließlich nach ihren Maßstäben gewählt hat und diesen treu geblieben sind. Aber: Demokratie lebt von Kompromissen, wie jede gute Beziehung. Wer nicht kompromissfähig ist, sondern auf seiner Meinung stur beharrt, der ist eben nicht regierungs- und gestaltungsfähig.
- Beinahe unbeherrscht tritt Herr Gysi auf seiner Pressekonferenz auf und wird der vorgebrachten Kritik in keiner Weise gerecht.

Jetzt werden wir 5 Jahre keinen schlechten, aber leider auch keinen sehr guten Präsidenten haben. Wulff strahlt Ruhe aus. Aber aktuell wäre das richtige Zeichen Aufbruch, Vertrauen und Hoffnung gewesen. Ruhe allein und "Versöhnung" reichen nicht. Seine Antrittsrede war das beste Beispiel.

Edit: Ich hätte so gerne die nächste Folge "Neues aus der Anstalt" gesehen... die hätten das alles wundervoll in der Luft zerrissen. Vielleicht findet Priol ja noch einen guten Partner ;)
 

C64

Kaiser Alexander
Registriert
12.04.06
Beiträge
3.963
Das ganze Leben ist ein Zirkus ;)
 

darkCarpet

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
02.08.08
Beiträge
3.815
Was mich aufregt sind ist Die Linke ... Ein Widerspruch und ein hin und her in sich.
 

patr!ck

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
04.02.08
Beiträge
461
Frau Merkel, es ist Zeit für die Vertrauensfrage!
 

martin81

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
20.04.08
Beiträge
2.445
Es war teilweise ein echt spannender Nachmittag. Interessant fand ist, dass Herr Wulff selbst beim letzten Wahlgang nicht alle möglichen Stimmen von Union und FDP bekommen hat. Knapp 20 haben sich gegen ihn entschieden. Im Vorfeld hat die Regierung ja so getan, als wären es nur 4-5 Leute, die nicht für ihn stimmen würden. Das zeigt auch die Blauäugigkeit. Als würden alle Abweichler es offen zugeben.

Generell hätte die Wahl von Gauck eine größere Wirkung gehabt. In der Rede des Bundestagspräsidenten hat er zurecht gesagt, dass vor genau 20 Jahren alle Kontrollen an der innerdeutschen Grenze eingestellt wurden.
 

Seras

Aargauer Weinapfel
Registriert
30.10.08
Beiträge
752
Ich bleibe dabei, dass die Linke richtig gehandelt hat. Bei solch einer Wahl geht es nicht darum seine Beliebtheit in der Masse zu vergrößern mit einer Entscheidung die nicht im Sinne der Partei und der Wähler ist.
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Was den meisten wohl unangenehm aufstößt ist die Argumentation der Linken. Gefragt, warum wählt man nicht einen Gauck, kriegt man von denen als Antwort, sie hätten ein Problem mit Gauck's alter Tätigkeit als Stasi-Akten-Verwalter. Wie kann man denn gegen jemanden sein, der eine unrühmliche Vergangenheit aufarbeiten will? Das sieht für mich als Außenstehendem so aus, als ob da manch ein Politiker noch etwas zu verbergen hätte...