• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iWork´09

@yoshi
das Bild ist doch da, sogar in deinem Zitat?
 

Anhänge

  • Bild 5.jpg
    Bild 5.jpg
    73 KB · Aufrufe: 115
Andere Frage zu iWork.com ... wenn ich jetzt ein Dokument bereitstelle und "den link" via email an jemanden verschicke... braucht der doch ein .mac konto oder? oder mach ich was falsch? ohne username und password kann sich der doch das dokument ned ansehen bzw. kommentieren.. oder?
Schau Dir mal das Tutorial unter http://www.apple.com/de/iwork/iwork-dot-com/ an.


Bei mir unter Camino wird das Bild übrigens auch nicht angezeigt.
 
@ Bananenbieger

DANKE, das is doch mal hilfreich, herzlichen Dank.

und Yoshi, der immer so von allllllllllen Apple dingen so schwärmt: SCHÄM dich doch den Firefox zu nutzen, lol... nix für ungut ;-)
 
@ Bananenbieger

DANKE, das is doch mal hilfreich, herzlichen Dank.

und Yoshi, der immer so von allllllllllen Apple dingen so schwärmt: SCHÄM dich doch den Firefox zu nutzen, lol... nix für ungut ;-)
Ich finde Firefox als Browser einfach am besten...aber jetzt ist ja alles geklärt hier!:-)
 
naja so ganz is noch ned geklärt..... melde ich mich an, schicks an meine email, öffne den link im safari von iwork, fragt auch niemand nach username und kennwort.. am entfernten rechner (windows zb) aber schon....

und im tutorial sieht man dass der am selben mac arbeitet und ja bereits mit seiner ID angemeldet ist :-)


tja...is doch keine lösung oder?
 
... momentan sind wir alle ja auch noch Beta-Tester ;-)
 
Ich finde Firefox als Browser einfach am besten...aber jetzt ist ja alles geklärt hier!:-)
Camino hat die Gleiche Engine, ist aber viel mehr Mac-like ;-)


und im tutorial sieht man dass der am selben mac arbeitet und ja bereits mit seiner ID angemeldet ist :-)
Bei iWork.com identifizieren sich die User über ihre eindeutige URL. Damit sollte man kein Passwort eingeben müssen.
 
MUSS man aber.... mein angefügtes bild beweisst es!
 
Öffnet man den link am iphone,wird auch die ID und ein kennwort verlangt, probiert es aus...
 
Na wer sich iWork aus illegalen Quellen besorgt, anstatt sich die Trial-Version direkt bei Apple runterzuladen, ist ja selbst schuld wenn er sich einen Trojaner einfängt.
Zumal ich gehört habe, dass man durch eine kleine plist-Änderung auch die offizielle Trial-Version ganz einfach in eine Retail-Version umwandeln können soll... wer sich da dann noch eine illegale Version "saugt", hat es ja wirklich nicht anders verdient.
 
Die Trial-Version ist doch quasi die Vollversion. Man braucht doch nur eine gültige Seriennummer.

Das soll jetzt niemanden anstiften, bei iWork irgendwelche Fake-Seriennummern auszuprobieren. So viel kostet iWork ja nun auch wieder nicht!
 
Man braucht eben anscheinend nicht mal die gültige Seriennummer - insofern wundert es mich ja auch sehr, dass man sich die Applikation nicht direkt bei Apple besorgt.

Aber egal - mir ist iWork '09 nicht mal einen Test wert. Nachdem sich bei mir der Vorgänger als Suite zum Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten schon binnen weniger Stunden absolut disqualifiziert hat glaube ich kaum, dass man in dieser Version derart viel besser gemacht hat. Bleibt meiner Meinung nach daher weiterhin ein Stück Software für "anspruchslose" Privatanwender und Kleinstunternehmer.
 
Du hast recht, Pages und Numbers sind nicht wirklich Profi-Werkzeuge. Ich nutze sie aber trotzdem für Privatkram, weil damit viele Dinge ganz fix gehen.

Aber iWork lohnt sich alleine schon wegen Keynote. Ich kenne kein besseres Präsentationsprogramm.
 
Du hast recht, Pages und Numbers sind nicht wirklich Profi-Werkzeuge. Ich nutze sie aber trotzdem für Privatkram, weil damit viele Dinge ganz fix gehen.

Aber iWork lohnt sich alleine schon wegen Keynote. Ich kenne kein besseres Präsentationsprogramm.

Keynote ist in der Tat ein mächtiges Tool, sofern man es richtig einzusetzen vermag - das habe ich auch in Version '08 schon gemerkt. Allerdings hat dies in meinem Fall trotzdem einen Haken. Ich halte meine Vorträge/Referate/Seminare nicht immer alleine, sondern meist zusammen mit Kollegen, die selbst auf Windows-Geräten mit Office 2007 arbeiten. Da ich mich hier einer deutlichen "Übermacht" an Powerpoint 2007 Nutzern gegenüber sehe, verwende ich diese Applikation zwangsläufig auch - zumal ich auch sonst mit Office unter VmWare oder Bootcamp arbeite.

Das einzige, was mir an der Präsentation vom neuen Pages besonders gut gefallen hat (im Zuge der Macworld), das war diese spartanische Vollbildansicht, die mir beim Verfassen einfacher Texte sehr willkommen wäre. Das ewige Eintreffen neuer E-Mails oder Skype-Nachrichten lenkt eben doch etwas ab. Womöglich liegt dies aber auch nur an einem chronischen Selbstmanagementproblem. :innocent:
 
Aber iWork lohnt sich alleine schon wegen Keynote. Ich kenne kein besseres Präsentationsprogramm.
Leider sind die Diagramme aber immer noch nicht brauchbar. Bei Kreisdiagrammen kann man die Beschriftungen nicht einzeln frei verschieben, was fast immer nötig ist wenn kleiner Prozentanteile aneinander liegen.