Glaub ich nicht, daß nur nach den Tags entschieden wird. Denn dann würde ja nur jemand die Tags zu einem bestimmten Song veröffentlichen müssen, schon könnte man 10x "Alle meine Entchen" in das neueste Album der Stones "tauschen". Denke, das ist ne Mischung aus Tags und der Datei an sich.Apple scannt meines Wissens nach die Tags des jeweiligen Liedes. Deshalb lohmt es sich auch immer seine iTunes Mediathek zu pflegen, nicht nur für die Cover .
gut, daß Du Dich erst mal genauer informieren möchtest. Wie Du siehst, rennt gerade eine ganze Meute gieriger Fans an uns vorbei und wundert sich höchstens, warum wir beide und ein paar andere mehr nicht auch der Menge hinterher rennen. Gibt schließlich wieder was neues von Apple und da muss man sofort zuschlagen.Kennt sich keiner mit der genauen Funktionsweise aus?
Ich habe meine Musik auf einer externen Festplatte, welche ich immer an den Laptop anschließen muss, wenn ich synchronisiere. Wie sieht es denn da aus?
Reicht es einmal Itunes Match auszuführen, wenn die Festplatte angeschlossen ist, um die Lieder in der Cloud zu haben? Oder merkt es Itunes, wenn die Festplatte nicht mehr vorhanden ist und somit die Lieder, zwar noch in der Bibliothek vorhanden, allerdings nicht mehr abspielbar sind und löscht diese aus der Cloud?
genau. Daher hab ich Genius abgestellt.Zum Thema Datenschutz: jeder, der Genius benutzt, gibt die Informationen, die Apple für Match braucht, sowieso.
Erstmal danke für die ausfühliche Erklärung.1. Der Song ist bei itunes gekauft. Also muss itunes match nix machen, das ist Apple ja bereits bekannt.
2. Der Song ist nicht bei itunes gekauft, aber im store vorhanden. Also markiert Apple den Song als gekauft bzw. Dein Song.
3. Der Song ist nicht bei itunes gekauft und nicht im store vorhanden. Der Song wird hochgeladen und bei Apple als Dein Song gespeichert.
so einfach kann es auch nicht sein, dann würde es ja ausreichen, dass ich von den Schallplatten nur einen kurzen Ausschnitt aus jedem Titel brauche, um die ganze Schallplatte in guter Qualität zu bekommen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.