]Mich würde allerdings noch interessieren, was passiert, wenn ich Titel aus der Mediathek am Mac lösche. Werden die dann auch aus der Cloud entfernt? Ich möchte nämlich nicht immer die komplette Musiksammlung in der Mediathek angezeigt bekommen, aber hätte die Musik schon gerne in der Cloud... Weiß da einer was drüber?
Also wenn ich das richtig versanden habe könnte ich prinzipiell ohne große bedenken im Store vorhandene Musik aus Youtube aufnehmen/laden, sie dann in die Cloud laden und mir somit Zugan zu einer 256kBit Version der Musik schaffen.
So weit ich informiert hätte das Strafrechtlich keine Konsequenzen und ich könnte mir also für 25€ im Jahr ne Menge Musik laden. Oder habe ich da was übersehen?
nun ja nur weil etwas keine rechtlichen Konsequenzen hat wird nicht legaler... aber ja das sollte technisch klappen, wobei es bestimmt einfacherer Wege gibt sich Musik illegal zu beschaffen.
Ich kenne mich leider nicht so gut mit der Rechtslage aus, aber ich fande diese Idee gerade aus dem Grund ziemlich interessant, da sie nach meinem Wissen sehr legal ist.
So weit ich weiß ist das Laden der Audiospur aus Youtube Videos nicht illegal. Und wenn ich dann diese Audiodatei in die Cloud Laden möchte und Apple sie mir in eine 256kBit Datei umwandelt, dafür kann ich dann auch nichts.
Wenn das rechtlich wirklich so wäre (keine Ahnung), dann hätte ich dabei keine Gewissensbisse.
Aber wahrscheinlich habe ich da was übersehen, denn so wäre es ja eine etwas umständliche iTunes Store Musik Flatrade...
Ich kenne mich leider nicht so gut mit der Rechtslage aus, aber ich fande diese Idee gerade aus dem Grund ziemlich interessant, da sie nach meinem Wissen sehr legal ist.
So weit ich weiß ist das Laden der Audiospur aus Youtube Videos nicht illegal. Und wenn ich dann diese Audiodatei in die Cloud Laden möchte und Apple sie mir in eine 256kBit Datei umwandelt, dafür kann ich dann auch nichts.
Wenn das rechtlich wirklich so wäre (keine Ahnung), dann hätte ich dabei keine Gewissensbisse.
Aber wahrscheinlich habe ich da was übersehen, denn so wäre es ja eine etwas umständliche iTunes Store Musik Flatrade...
Nein. Die wird als "Erkannt" markiert. Und du hast ja beim Kauf von iTunes Match bestätigt, dass alle Dateien, die du matchst legal sind. Da wird nix illegales legalisiert.Denn wenn ich eine illegal erworbene Datei in die Cloud lade dann wird sie im Store als "Gekauft" markiert
Eine andere Geschichte ist, dass jede Datei aus der Cloud in eine 256kBit Datei umgewandelt wird. Damit kann man dann nämlich auch kostenlos und trotzdem legal erworbene Titel (sei es aus Youtube oder Radiomitschnitt) die eine schlechte Qualität haben, in eine Datei mit guter Qualität umwandeln.
Das RAID kein Backup ersetzt ist dir bekannt oder hast du von deiner iTunes Library ein weiteres Backup?
@rockfred: Es soll wohl funktionieren, wenn man mit dem Finger über den Titel / das Album wischt und dann den Löschen-Button bestätigt. Also die ganz typische Löschfunktion der iDevices.
Das halte ich für Blödsinn und sage dies ganz deutlich.
Nochmal: Ich bin mal gespannt auf den Bericht des Ersten, der einen Soundtrack aus Youtube erfolgreich "Matchen" konnte.
Denn das wird nicht passieren, weil es nicht funktioniert. Es kann ja nicht funktionieren, weil der Inhalt verglichen wird, also die Audio-Bits.
Aber auf meinem anderen Rechner kamen die Songs, sofern ich diese via iTunes Match herunterlud, in 256 KBit/s M4A an. Das ist schon einmal toll. Und wenn ihr der Meinung seid, den ganzen Krempel in 256 KBit/s haben zu wollen: löscht ihr eure lokalen “Schlechte-Quali-Dateien”, so könnt ihr problem- und kostenlos die 256 KBit/s-Version auf den Rechner ziehen. Problemlos. Experiment: ich konvertierte YouTube-Videos in Mullu Mullu MP3-Qualität. In meine Library geschoben, iTunes Match abgleichen lassen. iTunes beendet, Dateien lokal gelöscht. iTunes gestartet und die fehlenden Dateien noch einmal herunterladen lassen. Ergebnis: 256 KBit/s M4A – wunderbare Qualität. Kleiner Tipp: legt euch mal eine intelligente Wiedergabeliste an – da könnt ihr euch anzeigen was unter 256 KBit/s ist
das Raid ist doch ein Backup - auf beiden Platten ist der identische Inhalt - geht eine kaputt, hat man noch die Andere - nun zusätzlich noch die iCloud
das Raid ist doch ein Backup - auf beiden Platten ist der identische Inhalt - geht eine kaputt, hat man noch die Andere - nun zusätzlich noch die iCloud
Dann ist dein deutliches Blödsinn leider noch größerer Blödsinn, denn es funktioniert.
Allerdings bei weitem nicht mit jedem "Youtube-Song".
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.