Weil es ein Backup *ist*, und zwar für alle, die Ihre "Lieder" in 256er Qualität und geringer gerippt haben, oder überwiegend Einkäufe bei iTune gemacht haben. Das sind mehr Menschen, als du dir vielleicht vorstellen kannst.
Mir reicht diese Qualität allemal, weil ich schlicht und einfach nicht so viel Geld in eine Audio-Anlage stecken will, um den Unterschied überhaupt hören zu können. Meine Boxen sind von sehr guter Qualität, aber du darfst ruhig glauben, dass man den Unterschied von Titeln mit mehr als 256er ab einem gewissen Alter nicht mehr hören kann.
Weiterhin habe ich z.B. die CD-"Phase" beinahe komplett übersprungen. Jüngere Menschen können es sich vielleicht nicht vorstellen: Ich bin direkt von einer großen Schallplattensammlung zu iTunes gesprungen und habe in meinem Leben nur 20-30 CDs gekauft (bei > 6000 Musktiteln, die ich insgesamt legal (!) erworben oder von Schallplatte gerippt habe). Weil ich Anfang der achtziger Jahre zu Recht vermutete, dass CDs nicht lange existieren werden.
Natürlich kommt das vor.
Auch wenn man es sich vielleicht nicht vorstellen kann: Es gibt Menschen, die hören gerne Musik, haben viele Titel *und* sind sehr viel unterwegs. Und für die ist iTunes Match genau das Richtige. Ich habe mehr Musik, als ich mit meinem iPad synchronisieren kann und will, weil ich das Gerät auch für andere Dinge nutze. Und ich bin froh über die Gelegenheit, wenn ich mehrere Wochen im Jahr auf Achse bin, dass ich dann unterwegs auch Titel spontan hören kann, die ich *nicht* vorher synchronisiert habe.
Die Musik ist nicht weg, wenn du iTunes Match nicht mehr abonnierst.
Erstens bleibt deine originale Musik, die abgeglichen oder hochgeladen wurde, ohnehin unverändert, sofern du sie nicht löschst und als 256er mit ID-Tag erneut lädst.
Aber selbst dann sind die erneut geladenen 265er/ID Titel verwendbar, auch ohne Abo.
iTunes Match ist keine Streaming-Dienst, sondern ein Download-Dienst.