Mitglied 82689
Gast
das ist echt hart.
wie rechtfertigt man sowas?
Indem man iTunes Match als Angebot zur Legalisierung in Anspruch nimmt.
das ist echt hart.
wie rechtfertigt man sowas?
Indem man iTunes Match als Angebot zur Legalisierung in Anspruch nimmt.
25 USD für 20.000 illegale mp3s ist schon ein sehr verführerisches angebot
Du kaufst mit den 25$ die Streaming- und Hosting- Dienstleistung, und nicht die Songs.
Nicht ganz richtig. Ich erhalte für die $25, außer dem Service, insgesamt 134 Songs die ich nicht gekauft habe in besserer Qualität. Ohne Bezahlung erhalte ich diese nicht.
25 USD für 20.000 illegale mp3s ist schon ein sehr verführerisches angebot
Im Übrigen muss man immer den Nachweis über einen Kauf aufheben. Egal ob nun Musikdatei, Fotoapparat, Waschmaschine, etc. Anderenfalls kann man jedem einen Diebstahl unterstellen, der die erforderlichen Nachweise auf Verlangen nicht erbringen kann.
Im Fall von MP3's ist das so, dass man sie laut Gesetz löschen müsste, wenn man die Original-CD oder einen Kaufbeleg über das Musikstück nicht mehr vorlegen kann. Damit unterliegen 99,999 Prozent aller Menschen, die MP3's haben dem Generalverdacht der Raubkopie. Wer hat alle Kaufbelege und/oder alle CD's im Original vorliegen?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.