wenn man sich ne amerikanische prepaid kreditkarte holt und sich mit einer vpn amerikanischer herkunft anmeldet, dann müsste es doch funktionieren
Die Musikwäsche kann also beginnen!Ich kann es wirklich kaum glauben, dass man jegliches Lied nun legal herunterladen kann! ...
Am besten du wanderst aus, das wäre noch einfacher.wenn man sich ne amerikanische prepaid kreditkarte holt und sich mit einer vpn amerikanischer herkunft anmeldet, dann müsste es doch funktionieren
Es geht flott! Nach 15 Minuten mehr als die Hälfte durch.
Jetzt beneide ich dich...
Die GEMA hat damit wohl was am Hut, leider. Hatte letztens ein Artikel bei Golem.de oder heise.de gelesen (glaub ich jedenfalls), wo das recht genau beschrieben war auch mit dem iTunes Match. Die wollen wohl nochmal abkassieren, indem die von Apple Geld verlangen. Ich suche gerade schon nach dem Artikel, allerdings nichts auf die Schnelle gefunden. Wenn ich den Artikel finde, poste ich den Link nach.Die GEMA hat damit nichts am Hut. Die Artikel sind schon gekauft und es geht im Prinzip ja nur um den Speicherort. Ich denke es gibt außerhalb der USA einfach keine Einigung mit den Plattenfirmen, bringt ja nichts wenn nur unvollständige Kataloge einiger Plattenfirmen zur Verfügung stehen.
Die GEMA hat damit wohl was am Hut, leider. Hatte letztens ein Artikel bei Golem.de oder heise.de gelesen (glaub ich jedenfalls), wo das recht genau beschrieben war auch mit dem iTunes Match. Die wollen wohl nochmal abkassieren, indem die von Apple Geld verlangen. Ich suche gerade schon nach dem Artikel, allerdings nichts auf die Schnelle gefunden. Wenn ich den Artikel finde, poste ich den Link nach.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.