• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Ist ein Kauf für mich sinnvoll? Wenn JA, welcher?

magga

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
27.08.10
Beiträge
1.971
Weil dieser Dell, der günstigste Monitor mit einem IPS-Panel ist. Die ganz normalen Monitor (Preis bis 200€) haben alle eine billigeres TN-Panel. IPS: Weiter Blickwinkel (178°/178°) und brillantere Farben. TN: Kein großer Blickwinkel - nicht so brillante Farben.
Billiger bekommt man kein IPS (In-Plane-Switching)-Panel. (Panel ist quasi der Bildschirm selbst, also das worauf du alles siehst)

Genau das selbe Panel, wird auch im Apple Cinema Display verbaut. Nur halt in größer (27"), und in Glossy, also spiegelnd, der Dell ist Matt.

Zum Arbeitsspeicher: Ich bearbeite viel Fotos. So ein Programm wie Photoshop, oder Aperture nimmt Schonmal 2-3Gb an Arbeitsspeicher ein, deshalb habe Ich mich zum aufrüsten entschieden.

Allerdings, wie gesagt, nicht bei Apple bestellen, Arbeitsspeicher bekommst du für 50€ bei Amazon (hier kann ich dir die Marke Hynix empfehlen, dieser RAM wird auch von Apple selbst verbaut, wenn du ihn bei Apple selbst bestellst).

Musst du im nachhein einfach entscheiden ob du ihn wirklich brauchst, kann man ja immer noch nachrüsten.

Akku: Ich kann keine Verändung feststellen. Der RAM taktet ja in der gleichen Frequenz.

Ps: Die Leute in den Stores sind immer super drauf, keine Sorge. ;)
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
@Genuine-G , Sehr hilfreicher Beitrag. Danke sehr. :) Mich würde es nur noch interessieren, was es mit den thermischen Problmen bei den Time Capsules auf sich hat. Sind die ein häufiges Problem? Auch sehr gut das du auf den Mini-Display-Port ansprichst. Dazu wäre nämlich sonst meine nächste Frage gewesen.

Aber gerne doch! :)

Bezüglich der Time Capsules liest man auffällig oft, dass durch die Unterbringung der Routertechnik und einer Festplatte in ein und dem selben Gehäuse eine effektive Kühlung nicht mehr gegeben ist und in der Folge die Time Capsule überhitzt und quasi "abraucht". Tritt dies ein, kannst Du sie nur noch wegwerfen, und dafür ist sie wohl etwas zu teuer. Den Berichten zufolge passiert das übrigens meist nach ca. eineinhalb Jahren, wo dann auch die Garantie schon passé ist. Da das bei Weitem kein Einzelfall zu sein scheint und sehr viele User unisono über die selbe Problematik berichten, ist eine Time Capsule für mich keine Option. Ich wähle dann doch lieber die AirPort Extreme + externe Platte(n) Variante. Das Überhitzungsthema ist damit effektiv aus der Welt.

Was ist Deine Frage zum Mini-Display-Port?
 

Magineer

Riesenboiken
Registriert
13.08.11
Beiträge
285
Glossy hat keine Vorteile.

Das sagst du. Für mich hat matt halt keine Vorteile. Und nu?

Gut, damals, als ich mich für die Glossy-Option entschieden habe, gab es die Mattvarianten noch nicht als hi-Res (MBP 2006), aber für den Multimedia-Einsatz hat Glossy einfach (für mich!) die höhere Farbbrillanz bei Filmen oder beim Herzeigen von Fotos. Das Problem beim Einsatz in hellem Sonnenlicht hatte ich nie (wenn man sich unbedingt auf eine Blumenwiese ohne Schatten knallen muss, ist das was anderes, aber Laptops sind drehbar). Mittlerweile nutze ich das MBP nicht mehr, da verbeult und auch zu groß, aber beim iPad habe ich genausowenig Probleme. Wenn ich mal (was ganz selten vorkommt) mit dem Asus-Netbook meiner Freundin auf dem Balkon sitze, das ein mattes Display hat, und da knallt dann irgendwann die Sonne drauf, kann ich es nämlich genauso wenig lesen - ob das Ding jetzt spiegelt oder im Sonnenlicht alles zu blassem grauen Matsch verläuft, ist da ziemlich egal.
 

qwert10

Boskoop
Registriert
17.10.10
Beiträge
40
Also mal meine Sichtweise der Dinge :
Da du Schüler bist und damit nicht im Geld schwimmst, geht es eigentlich darum deine Wünsche/Bedürfnisse mit möglichst wenig Geld abzudecken.
Lass dir mal folgende Fragen durch den Kopf gehen:
1.)Muss es unbedingt Apple bzw. ein Mac sein? Welche wirklichen Vorteile hat das OS wirklich für mich?
Du zahlst bei Apple einfach einen großen Preisaufschlag für den Namen und das OS. (Windows 7 ist kein schlechtes OS und für deine Anforderungen reicht es allemal). Es gibt auch gute billigere Notebooks unter 1000€ z.B. von Lenovo mit Mattem Display.

2.) Wie mobil muss ich sein? Du schreibst, dass du 90% zu Hause damit arbeiten willst, muss es ein Notebook sein? Oder tut es auch ein Desktop PC (oder eben mini) und ein iPhone/iPad? Nur wenn du unterwegs ein richtiges Betriebssystem brauchst und eine Tastatur würde ich ein Notebook nehmen. Werde dir klar was du mobil machen willst.
Falls du ein Notebook haben willst, sei dir bewusst das du bei Apple viel Geld für Verarbeitung und Mobilitätseigenschaften zahlst (damit meine ich Akkulaufzeit und Gewicht).
Für mich fällt das Air mit 90% zu Hause nutzen schon komplett raus keine Ahnung warum du das überhaupt in Betracht ziehst. Ein Glossy Bildschirm stört auch zu Hause nicht so wie unterwegs, wenn du kein Fenster/Lampe im Rücken hast. Für die wirklich mobile Nutzung würde ich aber kein Glossy Display (MB Pro) nehmen (maximal das vom Air).

3.) Zukunfssicherheit kann dir keiner für 4 Jahre vorraussagen. Dafür entwickelt sich die IT Branche zu schnell. Für Internetsurfen kann man auch heute noch ein Netbook mit der Technik von vor 5 Jahren benutzen.Außerdem können sich deine Anforderungen ändern.
Ich denke mal dann bist du mit der Schule fertig. Klar kannst du das MBP aufrüsten, doch nur die HDD und Ram. Soweit ich das weiß verliert man jedoch beim Einbau einer SSD die Garantie.

Zusammenfassung:
Die Kernfragen 1 und 2 kannst nur du dir selbst beantworten. Wenn es Apple sein muss (ich würde in deinem Fall davon abraten, da du mit Windows alle Anforderungen erfüllen kannst und wesentlich billiger wegkommst wenn du ein 15" Win Laptop nimmst als mit dem billigsten Macbook für 1000€)dann kommt meiner Meinung nach nur das 13" Pro in Frage (mit externem Monitor), das 15er ist sehr teuer und du brauchst die Leistung mit deinen Anforderungen schlichtweg nicht.

qwert10
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Reservist

qwert10

Boskoop
Registriert
17.10.10
Beiträge
40
Kurz: Nein. Außer du verhältst dich wie ein Elefant im Porzellan-Laden. Selbiges gilt für den RAM.
Für den Ram und die HDD kein Problem, das hab ich auch gelesen. Jedoch würde es mich interessieren woher du das weißt (mit der SSD) da ich nur gegenteiliges gelesen habe.

Edit: Damit meine ich natürlich in den Einbau anstatt dem Superdrive. Ich merke gerade das ich das oben vergessen habe mit dazu zu schreiben.
qwert10
 

magga

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
27.08.10
Beiträge
1.971
Für den Ram und die HDD kein Problem, das hab ich auch gelesen. Jedoch würde es mich interessieren woher du das weißt (mit der SSD) da ich nur gegenteiliges gelesen habe.

Edit: Damit meine ich natürlich in den Einbau in den Superdrive. Ich merke gerade das ich das oben vergessen habe.
qwert10

Hier zum Beispiel nachzulesen. Geb einfach mal bei Google 'garantieverlust festplattentausch macbook pro' ein, dann findest ordentlich was!
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Also mal meine Sichtweise der Dinge :
Da du Schüler bist und damit nicht im Geld schwimmst, geht es eigentlich darum deine Wünsche/Bedürfnisse mit möglichst wenig Geld abzudecken.
Lass dir mal folgende Fragen durch den Kopf gehen:

Sehe ich auch so. Mir ist das unverständlich, warum hier manche so "mal eben" Laptops für 1700-1900 Euro empfehlen. Das ist doch totaler Quatsch und braucht kein 16jähriger. Da lieber was günstiges kaufen, und wenns n Mac sein muss, n Mac Mini, aber dafür hat man später noch Geld fürs erste Auto o.ä.

Für die Anforderungen des Threaderstellers reicht auch n 250 Euro Netbook aus.
Muss man nunmal so sagen.


Klar ist n Mac besser als n Netbook. Aber dem Fahranfänger mit wenig Geld empfehle ich doch auch keinen neuen 3er BMW, sondern da reicht auch der 3er Golf.
 

magga

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
27.08.10
Beiträge
1.971
Weil er etwas will, dass er auch noch in 5 Jahren Problemlos benutzen kann. Genau deshalb.

Ist wohl besser als sie ein kleines MacBook Pro/Air zu holen, und dann nach einem Jahr zu merken, dass es viel zu klein, und zu langsam ist, und sich dann ein neues zu kaufen.
 

Magineer

Riesenboiken
Registriert
13.08.11
Beiträge
285
Wobei man als 16jähriger vielleicht nicht darauf bauen sollte, dass man 5 Jahre lang die selbe Meinung vertritt. Wahrscheinlich tuts wirklich das Netbook. ;)
 

magga

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
27.08.10
Beiträge
1.971
Stell dir einfach mal folgendes Szenario vor:
Er kauft sich jetzt ein Netbook, Intel Core Atom, 10", 2Gb Arbeitsspeicher, 150GB HDD. In 5 Jahren, studiert er an einer Uni's (soweit das mit seinem Schulabschluss geht), hat vorher 500 Euro für seinen China-Scheiss ausgegeben, und er braucht nun ein vernümpftiges Notebook, dann hat er keins, aber ein Olles Netbook, was dann wirklich nur noch Schrottwert.
Sollte er nicht auf die Uni gehen, ist meiner Meinung nach ein vernünpftiges Notebook trotzdem von Nöten, da er es a) auch unter umständen für die Schule gebrauchen kann und b) der Einstieg in die Arbeitswelt bevor steht.
 

qwert10

Boskoop
Registriert
17.10.10
Beiträge
40
Weil er etwas will, dass er auch noch in 5 Jahren Problemlos benutzen kann. Genau deshalb.

Ist wohl besser als sie ein kleines MacBook Pro/Air zu holen, und dann nach einem Jahr zu merken, dass es viel zu klein, und zu langsam ist, und sich dann ein neues zu kaufen.

Und das können wir hier wirklich sagen , dass er dass in 5 Jahren problemlos noch kann, bzw. das seine Anforderungen gleich sind?
Meiner Meinung nach kauft man keinen Laptop "auf Vorrat", sondern wenn man ihn braucht.

Das Problem zu klein kann man mit einem externen Monitor ausräumen (zu Hause, mobile Nutzung ist ja nur 10%). Das Problem Leistung stellt sich nicht bei seinen Anforderungen, bzw. kann man bei Bedarf die SSD nachrüsten.

Stell dir einfach mal folgendes Szenario vor:
Er kauft sich jetzt ein Netbook, Intel Core Atom, 10", 2Gb Arbeitsspeicher, 150GB HDD. In 5 Jahren, studiert er an einer Uni's (soweit das mit seinem Schulabschluss geht), hat vorher 500 Euro für seinen China-Scheiss ausgegeben, und er braucht nun ein vernümpftiges Notebook, dann hat er keins, aber ein Olles Netbook, was dann wirklich nur noch Schrottwert.
Sollte er nicht auf die Uni gehen, ist meiner Meinung nach ein vernünpftiges Notebook trotzdem von Nöten, da er es a) auch unter umständen für die Schule gebrauchen kann und b) der Einstieg in die Arbeitswelt bevor steht.

An der Uni kommt er dann mit dem 5 Jahre alten 2,5kg MBP viel besser zu Recht oder wie, abgesehen davon was er studiert?
Lieber würde ich jetzt ein ordentliches Office Notebook im Bereich von 700 € kaufen und später nochmal ein Subnotebook für die Uni.

qwert10
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Wenn ich mich nicht täusche, meine ich aus seinen Postings herausgelesen zu haben, dass Geld für ihn nicht unbedingt die primäre Rolle zu spielen scheint, aus welchen Gründen auch immer. Wohl war mal die Rede von Preis-/Leistungsverhältnis, aber das hat mit dem Kaufpreis ja nichts zu tun.

Letztenendes ist es doch aber seine eigene Entscheidung, wieviel Geld er für seinen neuen Computer ausgeben will, möchte oder kann. Ich persönlich würde mir jedenfalls nicht anmaßen wollen, darüber zu urteilen, was für andere Personen sinnvoll oder gar angemessen ist. Und Geld in ein hochwertiges und langlebiges Produkt mit niedrigem Wertverlust zu investieren, hat meiner Ansicht nach noch Niemandem geschadet...
 

magga

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
27.08.10
Beiträge
1.971
Ich habe bis vor kurzem mit einem 5 Jahre alten iMac gearbeitet, hätte Ich auch locker noch ein Jahr machen können. Dadurch, das das OS auf die HW abgestimmt ist, sind die Dinger langlebig.
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Weil er etwas will, dass er auch noch in 5 Jahren Problemlos benutzen kann. Genau deshalb.

Ja, und das MBP kann man noch in 5 Jahren problemlos nutzen?
Was ist wenn Apple nächstes Jahr auf ARM umsteigt und auf einmal Intel-Prozessoren total out sind? Und dann?
 

magga

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
27.08.10
Beiträge
1.971
Ja, und das MBP kann man noch in 5 Jahren problemlos nutzen?
Was ist wenn Apple nächstes Jahr auf ARM umsteigt und auf einmal Intel-Prozessoren total out sind? Und dann?

Dann setzt Apple wohl ab dann auf ARM Prozessoren. Fällt dadurch wie aus Geistes-Hand die Leistung aller anderen Prozessoren, oder wie?

Ich verstehe nicht was du mir mit deinem Beitrag signalisieren willst.
 

xuselessx

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
25.06.10
Beiträge
882
Dann setzt Apple wohl ab dann auf ARM Prozessoren. Fällt dadurch wie aus Geistes-Hand die Leistung aller anderen Prozessoren, oder wie?

Ich verstehe nicht was du mir mit deinem Beitrag signalisieren willst.

Nein, aber ich denke eher das Reservist darauf aus war, das Apple dann in Zukunft die Unterstützung der Intel Macs fallen lassen wird. ;)

EDIT: Wenn ich du wäre, würde ich ev. auf ein Notebook verzichten (da du es ja so oder so nur 10% mobil nutzen möchtest) und mir den Einstiegs bzw. etwas besser Konfigurierten iMac 21,5" holen!! somit hast du alles was du brauchst!! oder aber den Mac Mini!! Aber du musst letztendlich du selbst für dich entscheiden!!!
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Ja, und das MBP kann man noch in 5 Jahren problemlos nutzen?
Was ist wenn Apple nächstes Jahr auf ARM umsteigt und auf einmal Intel-Prozessoren total out sind? Und dann?

Jetzt wird's aber langsam Kaffeesatzleserei. Vielleicht fliegt uns auch morgen die Welt um die Ohren und wir brauchen alle keine Computer mehr.

Dass man weiter als ein paar wenige Monate im voraus nicht verlässlich planen kann, erst recht im Bereich Computer nicht, das dürfte uns doch wohl allen klar sein. Und auch, wenn der Markt sich plötzlich komplett in eine andere Richtung drehen sollte, werden alle bisherigen Geräte bestimmt nicht von heute auf morgen vollständig unbrauchbar.

Klar dürfte jedenfalls sein, dass in ein aktuelles MacBook zu investieren vermutlich in der Folge ungleich mehr Spaß macht, als sich irgend so 'ne unperformante koreanische Netbook-Dose zu kaufen, die schon auf dem Weg zur Kasse die Hälfte ihres Wertes verliert.
 

qwert10

Boskoop
Registriert
17.10.10
Beiträge
40
Wenn ich mich nicht täusche, meine ich aus seinen Postings herausgelesen zu haben, dass Geld für ihn nicht unbedingt die primäre Rolle zu spielen scheint, aus welchen Gründen auch immer. Wohl war mal die Rede von Preis-/Leistungsverhältnis, aber das hat mit dem Kaufpreis ja nichts zu tun.

Letztenendes ist es doch aber seine eigene Entscheidung, wieviel Geld er für seinen neuen Computer ausgeben will, möchte oder kann. Ich persönlich würde mir jedenfalls nicht anmaßen wollen, darüber zu urteilen, was für andere Personen sinnvoll oder gar angemessen ist. Und Geld in ein hochwertiges und langlebiges Produkt mit niedrigem Wertverlust zu investieren, hat meiner Ansicht nach noch Niemandem geschadet...

Klar ist es letzten endes seine eigene Entscheidung. Das habe ich ja auch in meinem Post geschrieben. Doch muss er sich im klaren sein , das Apple nicht billig ist und für bestimmte Dinge (OS,Mobilität) viel Geld verlangt.
Ein kritisches Hinterfragen seiner Gründe und einiger Posts hier hat jedoch noch niemandem geschadet. Im Gegenteil es trägt oft zur Entscheidungsfindung bei.
 

magga

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
27.08.10
Beiträge
1.971
Klar, Apple setzt ab nächstes Jahr auf ARM und ab dann werden die Hundertausende Intel-Mac's nicht mehr unterstüzt. Dann würde Apple ja quasi bei 0 anfangen.