• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone 4 Version 2?

@Raziel: Wenn man in Regionen lebt wo man eh guten Empfang hat merkt man auch nie etwas davon.

Ich allerdings muss mich hier mit ziemlich schwachen Empfang auskommen, und da reicht das in die Hand nehmen damit das Netz wegbricht. Im direkten Vergleich, 3G in der einen, 4 in der anderen Hand, beide T-Mobile, hat das 3G durchweg noch Netz gehabt, ich konnte damit telefonieren. Mit dem 4 ist das nicht drin, ich kann mit ihm nirgendwo auf unserem Grundstück telefonieren wenn ich es in der Hand halte. Mit dem 3G ist das kein Problem. Von daher kann ich die Aussagen das das Gerät grundsätzlich besseren Empfang hat nicht nachvollziehen. Was bringt mir das wenn das nicht der Fall ist wenn ich es normal benutze?
 
Na ja es ist immerhin ein Diskussionsforum also kann man ja ruhig ein wenig rummeckern...! ;-)
Ja na klar, aber von dem Rumgeheule, dass alles falsch sei, was Apple macht, um das Problem zu beheben wirds auch nicht besser, darum geht es!
 
Gut, dass ichs noch nicht bestellt hab. Und gut, dass sie es verbessern=)
 
Ähm... iFixit bittet die User den Widerstand an der Antenne zu messen. Die Impedanz kann man nicht messen! ;-)
 
Bisher 4 Telefonate geführt: 2 mal Verbindung abgebrochen...

Habe keine 100% Ahnung wie meine Handstellung in den beiden Fällen war, jedoch habe ich die linke Seite am Kontakt umschlossen und das führt dann wohl zum Abbruch irgendwann. Ehrlich gesagt möchte ich nicht beim Telefonieren daran denken müssen wie ich meine Hände halten muss! Ich hoffe in irgendeiner Art und Weise wird da nachgebessert, am besten durch Rückrufaktion, da ich nicht so einen hässlichen Bumper haben möchte...

Probehalber habe ich das heute nochmal probiert und bei entsprechendem Halten wird angeblich die Übertragung auf der anderen Seite merklich schlechter (Muss mich da mal auf die Aussage meines Gesprächspartner verlassen) Abgebrochen ist es jedoch dadurch heute nicht, nur schlechter geworden...
 
Ähm... iFixit bittet die User den Widerstand an der Antenne zu messen. Die Impedanz kann man nicht messen! ;-)

Natürlich kann man die messen.
Nur halt nicht mit "Hausmitteln".
Aber was bringt denn eine Widerstandsmessung?
Damit könnte man lediglich herausfinden, ob da eine Isolationsschicht aufgebracht wurde (Lack o.ä.). Das Problem wird aber nicht eine galvanische Kopplung, sondern eine Kapazitive sein. Somit ist das mit einer Isolation nicht in den Griff zu bekommen.
Ich denke die haben hier mit einem konzeptionellen Problem zu kämpfen. Obwohl ich die Idee, den Rahmen als Antenne zu verwenden ziemlich gut finde.
 
Jo danke! Ich habe gerade auch nochmal recherchiert und rausgefunden dass ich da wohl etwas auf dem Holzweg bin. Bin halt doch nir ein Informationstechniker der mit Messgeräten hantiert! :D
 
Eben nicht. Mit einem Multimeter kann man keine Impedanz messen. Dazu braucht man schon etwas teurere Geräte.

Das ist mir auch klar. Aber wie bei iFixit steht... geht es um den Widerstand:

Ähm... iFixit bittet die User den Widerstand an der Antenne zu messen. Die Impedanz kann man nicht messen! ;-)

Natürlich kann man die messen.
Nur halt nicht mit "Hausmitteln".
Aber was bringt denn eine Widerstandsmessung?
Damit könnte man lediglich herausfinden, ob da eine Isolationsschicht aufgebracht wurde (Lack o.ä.).

Immerhin könnte man das dann schon mal rausfinden. Was erklären würde ob bei den "neueren" iPhone 4 eine Isolationsschicht aufgebracht wurde. Zumal es ja in den Diskussion zum Teil darum ging das ein Kurzschluss zwischen den beiden Antennen hergestellt wird, was ja dadurch eingedämmt werden würde.

Ja na klar, aber von dem Rumgeheule, dass alles falsch sei, was Apple macht, um das Problem zu beheben wirds auch nicht besser, darum geht es!

Okay kann ich gut verstehen. Manchmal nervt es mich auch. Aber du kannst ja keinem verbieten sich über Dinge aufzuregen. Sicher müsste manchmal ein bisschen mehr Ruhe bewahrt werden... aber das wär ja auch langweilig! ;)
 
Ich will die alte Foren-Software zurück. Oben steht, es gäbe 89 Kommentare. Sehen kann ich aber nur 3. Was ist richtig? Das nur 3 Beiträge im Forum zu diesem Thema vorliegen ist etas unglaubwürdig …

Phil
 
dann kann ich ja noch länger warten bis ich mein weißes iphone haben da, wenn sich wirklich herausstellen sollte das apple auf einmal alle iphones zurückruft .... :)
 
Natürlich kann man die messen.
Nur halt nicht mit "Hausmitteln".
Aber was bringt denn eine Widerstandsmessung?
...

Okay, nachdem ich mich nun nachträglich noch ein bisschen schlau gemacht habe (mea culpa ;-) ) ist mir klar dass das mit nem stinknormalen Networkanalyzer gemessen werden kann.
Das könnte ich morgen mal machen (wir haben davon genug rumstehen) aber da mein iPhone aus der KW 24 stammt ist das ohnehin uninteressant...
 
Sie werden sich hüten das zu tun! Wieviel Millionen müsten sie nochmal tauschen? ;-)
Das steht auch in den AGBs das veränderungen möglich sind. Du müstest also Beweisen das du mit dem Empfang probleme hast genau deswegen.
Robi
 
Okay, nachdem ich mich nun nachträglich noch ein bisschen schlau gemacht habe (mea culpa ;-) ) ist mir klar dass das mit nem stinknormalen Networkanalyzer gemessen werden kann.
Das könnte ich morgen mal machen (wir haben davon genug rumstehen) aber da mein iPhone aus der KW 24 stammt ist das ohnehin uninteressant...

Yep
Mit nem NWA geht das. Aber dann müsstest Du das ganze Gerät auseinander bauen um an die Antenne zu kommen. Also den Fusspunkt.
Ist es das wert?
....... und welche Erkenntnis hast du dann? Du hast ja keinen Vergleichswert.
 
Ja wer hat zu hause keinen Networkanalyzer für ein paar tausend Euros rumstehen? Bei einer Antenne sollte der Widerstand sowieso nicht allzu groß eigentlich gegen 0 gehen ansonsten wird das Signal gedämpft! Außerdem ist die Impedanz eine Frequenz abhängige Größe und solche Messungen machen meisten nur mit dem gleichem Messgerät wirklich Sinn und nur unter Laborbedingugen wird man aussagekräftige Ergebnisse bekommen, die in irgend einer weise repräsentativ sein können.

Mit einem 0815 Multimeter wird man es sicher nicht hinkriegen der gemessene Widerstand wird sowieso aus den nicht idealen Zuleitungen resultieren.
 
tja vielleicht wird apple dann bei kunden die mit dem problem zu käpfen haben einfach die antenne "austauschen" (gegen die isolierte)... wird wohl billiger sein als einen rückrufaktion ....
hoffentlich lernt apple langsam mal was daraus ... vorallem der umgang mit solchen problemen ... da haperts mächtig zur zeit !!!
 
tja vielleicht wird apple dann bei kunden die mit dem problem zu käpfen haben einfach die antenne "austauschen" (gegen die isolierte)... wird wohl billiger sein als einen rückrufaktion ....

Eine Rückrufaktion muss es doch so oder so geben. Oder denkst du Apple schickt uns dann die Antennen zu und wir sollen die einbauen? :-D

mfg thexm
 
Ich habe zwar mein iPhone noch nicht, aber ich hab es schon im Telekomladen öfters ausprobiert. Mir werden die Antennen etc. keine Probleme bereiten, da ich egal in welcher Situation, einfach nicht unten an die Ecke lange (zumal ich es in die rechte Hand nehme).

Aber ich kann mir eine Rückrufaktion ehrlich gesagt kaum vorstellen und dass die Rückseite aufeinmal Plastik ist, der Rahmen matt, und die Antennen nicht mehr so schwarz halte ich für unwahrscheinlich. Vllt. wirds doch mit einem Softwareupdate behoben. (Beschimpft mich jetzt bitte aufgrund meiner Überlgung nicht. Außerdem weiß das keiner ganz genau, deshalb kann man auch keine Stellung dazu nehmen)
Aber was solls.. einfach abwarten, es wird sich schon was Gutes ergeben. Schlimmsten Falles kauft ihr einfach nicht das iPhone 4, sondern wartet bis zum iPhone 5.