NorbertM
Roter Trierer Weinapfel
- Registriert
- 03.01.15
- Beiträge
- 9.583
Was technisch möglich ist oder nicht, weißt du genauso wenig wie jeder andere in diesem Forum.
Hast du nicht gerade behauptet, dass sie das nicht hinbekommen?
Was technisch möglich ist oder nicht, weißt du genauso wenig wie jeder andere in diesem Forum.
Ok.na mit FaceID.
Hast du nicht gerade behauptet, dass sie das nicht hinbekommen?
ach nein?Ich habe garnichts behauptet.
Da gibts null Lag. Das schaffst du mit Face ID im Leben nicht.
If history is any guide, the new iPhone will be a huge hit. Millions are already locked into the Apple ecosystem and trust the company to deliver its signature performance and elegance—even if some of features have been around for years.
ach nein?
Gut das du so neutral und unvoreingenommen in die Sache gehst, da kann man sicher sein, dass du dir ein objektives Urteil bilden wirst.Wenn man statt wie bisher nicht nur ein Auge, sondern gleich alle 2 zudrückt kann Face ID nur genial werden![]()
Gut das du so neutral und unvoreingenommen in die Sache gehst, da kann man sicher sein, dass du dir ein objektives Urteil bilden wirst.
Der Sensor wird schon einen Winkel haben in dem er schauen kann auch wird er nicht beliebig weit im Abstand messen können da er sonst sicherlich die Tiefe nicht genau erkennen kann und allgemein alles zu dicht zusammen ist.Abstrakt gesehen ist es egal, aus welcher Perspektive und Entfernung das Gesicht aufgenommen wird.
Na mal sehen wie das dann bei mir wird. Über den Tag trage ich Kontaktlinsen und Abends eine Brille.
Abstrakt gesehen ist es egal, aus welcher Perspektive und Entfernung das Gesicht aufgenommen wird. Wichtig wären hierzu zusätzliche 3D-Informationen. Wenn man diese hat, kann man aus Textur und 3D-Punktwolke ein Modell erzeugen, das man mittels einfacher Matritzentransformation rotatorisch und translatorisch sowie auch in der Größe unter Zuhilfenahme von Refenzpunkten normieren kann.
Dieses normierte Modell wird dann gegen das Referenzmodell gematcht (Toleranzintervalle/Maximum Likelihood/ ggf. auch Deep Learning). In der letzten Zeit gab es enorme Fortschritte, solche Probleme relativ hardwarenah zu lösen, sodass die für die komplexen Berechnungen erforderliche Rechenzeit drastisch reduziert werden kann.
Apple kann dies sehr effizient in der GPU des iPhones tun. Ein anderer und noch einmal besserer Weg wäre die Entwicklung eines speziellen Chips. Ich vermute, Apple hat letzteren Weg gewählt.
Ich halte es für möglich, die 3D-Gesichtserkennung in vergleichbarer Zeit durchzuführen, wie die, die der aktuelle Touch-ID für die Fingererkennung braucht. Die Treffsicherheit in Bezug auf False Positives und auch False Negatives dürfte erheblich höher liegen, da erheblich mehr Parameter geprüft werden als beim Fingerabdruck.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.