aber zeig halt mal eine Statistik, in der ältere iOS-Versionen relevante Marktanteile haben - und nicht irgendwas bei 5 Prozent oder weniger.
Problem dürfte die Art sein, wie die Zahlen für solche Statistiken besorgt werden.
Apple geht glaube ich nach den Zugriffen im AppStore?
Andere nach Nutzung bestimmter Apps?
Ich habe z.B. 2x iOS 10(6s/iPadPro) und 2x iOS7(4er) und 2x iOS4(3G)
Die iOS10 Geräte sind rege im Store, die iOS7 Geräte sind fast nie im Store, da es dafür kaum noch apps zu laden gibt.
werden von 2 Freunden aber noch rege gebraucht zum Telefonieren, surfen, SMS und WA.
Ein 3G nutze ich als iPod, eins steht nur im Regal als Reserve.
Wie wird nun ermittelt, ob die 4er und 3g noch genutzt werden?
iPad2, ein Gerät wo ich ohne lange zu überlegen locker 10 Leute aufzählen kann, die dies im Außendienst noch nutzen,
außer Mails und PDF wird da nicht viel drauf gemacht, aber dafür scheint es denen noch zu reichen.
Wie wird ermittelt ob die noch genutzt werden? Außer den iOS apps, sind da keine drauf, außer eventuell die Firmeneigenen.
Ohne nun die Statistiken angreifen zu wollen oder mein persönliches Umfeld als Maßstab anlegen zu wollen,
aber ich sehe noch so viele 3G/3GS/4er im Gebrauch, gerade sehr oft bei Leuten, die diese "alten Geräte" von anderen "geerbt" haben und denen die ausreichen, weil sie nur die absoluten Basics brauchen, wie Telefon, SMS und Safari.
Anders gefragt, die apps die herangezogen werden zur Ermittlung, sind diese tausenden apps überhaupt alle noch auf iOS4 zu installieren?
WA z.B. könnte ja gar nicht genutzt werden dazu, da es unter iOS nicht mehr läuft und damit automatisch keine iPhone 3G mehr ermitteln könnte.....