Salud
Golden Noble
- Registriert
- 25.06.07
- Beiträge
- 15.887
Bitte zum Thema zurück kommen, danke.
3 Posts über einen komischen Post aber zig Posts übers Galaxy S8 im iPhone 2017 Thread...
basiert der Dummy nicht auf der Skizze, die damals geleakt ist? (nicht die mit dem Fingerprint Sensor hinten, sondern die, die 1 Woche danach kam)Großteils wie die Gerüchte zuletzt, dort aber ohne nen Fingerprint hinten...
Und da ist mein S8 schneller als mein iPad Pro.
Bei Fanboys sind Benchmarks immer dann relevant, wenn sie das bevorzugte System vorne sehen. Der Rest weiß, dass Benchmarks nur bedingt auf die Praxis übertragbar sind. Trotzdem können sie für den Fachkundigen interessante Hinweise geben.Gab es nicht mal Zeiten, in denen gerade bei Apple Usern die Bemerkung kam, dass Zahlen in Benchmarks völlig egal sind?
Ich hätte es lieber, wenn Apple etwas am App Start arbeitet. Die Ladezeiten von Games sind sehr gut. Aber die spielt man nunmal nicht oft, Ladezeiten normaler Apps sind wichtiger. Und da ist mein S8 schneller als mein iPad Pro. Und das kann ja wohl nicht sein...
Mach doch mal den Versuch und starte zwei Identische Apps auf dem neusten IPhone und einem älteren Samsung Tablet.
Wie wird es da wohl mit den Ladezeiten aussehen?
Nicht ganz. iPhone 7 und 7 Plus sind aktueller und schneller.Das iPad Pro 12.9 ist das aktuellste und schnellste iOS Device.
Laut Geekbench schon.Aktueller ja, aber schneller? Denke nicht.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.