Aufwecken wäre ja genauso wie jetzt: auf die Home Taste drücken.
Den sehe ich doch nicht wenn das Display wieder aus ist,
eventuell lösen die dies, wie beim Wecker mit mal drauf drücken auf das Display.....
tippst du wirklich die Antwort ohne das Gerät in die Hand zu nehmen?
Kurze Antworten (ich halte mich meistens kurz) ja klar. Für ein "Ja" nehme ich dass doch nicht hoch und lege es wieder wech oO
Auch hier, lässt sich doch über 3D Touch realisieren. Drückt man mit Druck auf dem homebutton, wird er ausgeführt, unabhängig davon ob er jetzt eingeblendet wird oder wie beim Video abspielen nicht.
Klar ginge dass so, aber ist dies "intuitiv"?
Finde ich persönlich nicht. Davon abgesehen, dass wenn mal nicht stark genug gedrückt wird, erst das Video aus dem Vollbild ins Video mit Menü wechselt und es sicherlich bedeutend eher Fehleingaben/falsche Reaktionen geben wird, als wie bisher, wo der Homebutton sowohl optisch wie haptisch da war.
Wie gesagt, gehen mag dies alles, aber wofür?
Für die paar mm mehr Display unten? Hört sich für mich ein wenig an. als wollte man verkrampft etwas anders machen,
aber bekommt es nicht hin.
Weil, egal wie der Rest gelöst wird, Touch-ID im Homebutton auf der Front ist meiner Meinung nach die beste Position und auch Apple wird dies wohl so gesehen haben, warum sonnst haben die den da sonnst erst eingebaut und nicht gleich auf die Rückseite
Bei mir wären zumindest schon mal 2 Dinge, die mich wirklich daran hindern würden ein iPhone mit Touch-ID auf der Rückseite zu kaufen, abgesehen von dem Rest, zum einen die Autohalterung, ich werde sicherlich nicht den Code "öffentlich" eintippen ständig,
wenn alle den sehen können die mit im Auto sitzen, zum anderen.... die Stelle wo er den Vermutungen nach verbaut werden soll,
treffe ich überhaupt nicht ohne das iPhone umzugreifen.
Bei normaler Handhabung in der Hand, sitzen meine Fingerspitzen eher im oberen, seitlichen Bereich,
und schon bei "ausprobieren" rutscht mir das Gerät bei jedem 3. Versuch fast aus der Hand ^^