iN.D.
Freiherr von Berlepsch
- Registriert
- 05.06.11
- Beiträge
- 1.117
Das wird aber wieder fette Ränder haben.für diejenigen, die diese Lösung bevorzugen, wird es das 7s geben.
Das wird aber wieder fette Ränder haben.für diejenigen, die diese Lösung bevorzugen, wird es das 7s geben.
Ohne Klinkenanschluss lässts sich eigentlich ganz gut leben.
Nein lässt es sich nicht. Beispiel?
Du musst aufpassen, dass deine Bluetooth-Kopfhörer immer geladen sind.
Bluetooth-Kopfhörer sind deutlich teurer.
Die Klangqualität mit Kabel ist besser, gerade bei sehr teuren Kopfhörern merkt man das.
Apple unterstützt lustigerweiser immer noch nicht den aptx-Standard.
Ich sitze im Auto des Kumpels - wie genau soll ich da mein Handy für Musik anschließen? Klinke hat jeder im Auto ( selbst die billigsten Autoradios haben das drin ).
Klinke kann ja nicht so schlecht sein, wenn Apple es immer noch im iPad und Macbook verbaut.
Wie schließe ich meine Lightning Kopfhörer beim Mac bzw. PC an?
Sofern du Lightning-Kopfhörer kaufst, kannst du sie nur mit iOS verwenden. Mal eben ein anderes Gerät kaufen ist dann auch nicht mehr.
Es gibt ein Argument Pro "Klinke weglassen". Das kann man sich noch so schön reden. Auch mit Klinke verbietet dir keiner, deine Bluetoothkopfhörer zu nutzen.
Es ist ja nich so, dass der Anschluss 1/4 des Platzes im Gerät verbraucht ( wie damals das CD-Laufwerk im Macbook ).
Der Stecker ist winzig, dabei ist im iPhone dahinter sogar Platz verschwendet worden ( wenn man sich die Bilder bei iFixit mal ansieht ).
Das war die lächerlichste Aktion seit Langem. Ich kaufe kein iPhone ohne Anschluss. Die Dinger werden teurer, aber können immer weniger. Das mache ich nicht mit.
AirPods mit Ladecase?!Du musst aufpassen, dass deine Bluetooth-Kopfhörer immer geladen sind.
Falsch. Es gibt schon günstige Bluetooth Kopfhörer vom Philips. Die klingen sogar besser als die EarPods bzw. AirPods.Bluetooth-Kopfhörer sind deutlich teurer.
Du wieder sprichst dir gerade etwas selber. Bluetooth Kopfhörer sind zu teuer aber teure Klinkenanschluss-Kopfhörer sind Ok?!Die Klangqualität mit Kabel ist besser, gerade bei sehr teuren Kopfhörern merkt man das.
Gut, aber sofern man keine HiFi Bluetooth Kopfhörer hat (die sowieso für den normal Anwender unnötig sind), braucht man auch kein aptx. Sinnvoller ist das bei HiFi Anlagen.Apple unterstützt lustigerweiser immer noch nicht den aptx-Standard.
Wie wärs, mit dem Adapter den Apple beim iPhone 7 dabei legt?!Ich sitze im Auto des Kumpels - wie genau soll ich da mein Handy für Musik anschließen? Klinke hat jeder im Auto ( selbst die billigsten Autoradios haben das drin ).
Es geht hier aber ums iPhone in nicht um irgendwelche anderen Apple Geräte. Außerdem hatte der Klinkenanschluss im iPhone 7 keinen Platz mehr.Klinke kann ja nicht so schlecht sein, wenn Apple es immer noch im iPad und Macbook verbaut.
Okay, das geht nicht. Aber wenn du dein MacBook etc schon länger hast und Kopfhörer nutzt, dann hast du auch sicherlich Klinkenkopfhörer...Wie schließe ich meine Lightning Kopfhörer beim Mac bzw. PC an?
Einmal Apple, immer Apple oder wie war das? Die meisten bleiben sowieso bei Apple. Ansonsten, zwingt dich ja niemand das iPhone 7 oder irgendwelche teuren Lightning-Kopfhörer zu kaufen.Sofern du Lightning-Kopfhörer kaufst, kannst du sie nur mit iOS verwenden. Mal eben ein anderes Gerät kaufen ist dann auch nicht mehr.
Und dennoch war wohl zu wenig Platz für den Klinkenanschluss, aufgrund der größer ausfallenden Taptic Engine.Es gibt ein Argument Pro "Klinke weglassen". Das kann man sich noch so schön reden. Auch mit Klinke verbietet dir keiner, deine Bluetoothkopfhörer zu nutzen.
Es ist ja nich so, dass der Anschluss 1/4 des Platzes im Gerät verbraucht ( wie damals das CD-Laufwerk im Macbook ). Der Stecker ist winzig, dabei ist im iPhone dahinter sogar Platz verschwendet worden ( wenn man sich die Bilder bei iFixit mal ansieht ).
Wie gesagt, zwingt dich ja niemand.Das war die lächerlichste Aktion seit Langem. Ich kaufe kein iPhone ohne Anschluss. Die Dinger werden teurer, aber können immer weniger. Das mache ich nicht mit.
sicher nicht an einer internen Klinke..... ganz sicher nicht!!Die Klangqualität mit Kabel ist besser, gerade bei sehr teuren Kopfhörern merkt man das.
USB doch auch? Lightning->USB ist digital = Klingt Besser nit dem D/A des RadiosIch sitze im Auto des Kumpels - wie genau soll ich da mein Handy für Musik anschließen? Klinke hat jeder im Auto ( selbst die billigsten Autoradios haben das drin ).
sicher nicht an einer internen Klinke..... ganz sicher nicht!!
USB doch auch? Lightning->USB ist digital = Klingt Besser nit dem D/A des Radios
Bist also auch so ein Copy-Paster? Dein Beitrag kommt mir erschreckend bekannt vor.
Nein lässt es sich nicht. Beispiel?
Du musst aufpassen, dass deine Bluetooth-Kopfhörer immer geladen sind.
Bluetooth-Kopfhörer sind deutlich teurer.
Die Klangqualität mit Kabel ist besser, gerade bei sehr teuren Kopfhörern merkt man das.
Apple unterstützt lustigerweiser immer noch nicht den aptx-Standard.
Ich sitze im Auto des Kumpels - wie genau soll ich da mein Handy für Musik anschließen? Klinke hat jeder im Auto ( selbst die billigsten Autoradios haben das drin ).
Klinke kann ja nicht so schlecht sein, wenn Apple es immer noch im iPad und Macbook verbaut.
Wie schließe ich meine Lightning Kopfhörer beim Mac bzw. PC an?
Sofern du Lightning-Kopfhörer kaufst, kannst du sie nur mit iOS verwenden. Mal eben ein anderes Gerät kaufen ist dann auch nicht mehr.
Es gibt ein Argument Pro "Klinke weglassen". Das kann man sich noch so schön reden. Auch mit Klinke verbietet dir keiner, deine Bluetoothkopfhörer zu nutzen.
Es ist ja nich so, dass der Anschluss 1/4 des Platzes im Gerät verbraucht ( wie damals das CD-Laufwerk im Macbook ).
Der Stecker ist winzig, dabei ist im iPhone dahinter sogar Platz verschwendet worden ( wenn man sich die Bilder bei iFixit mal ansieht ).
Das war die lächerlichste Aktion seit Langem. Ich kaufe kein iPhone ohne Anschluss. Die Dinger werden teurer, aber können immer weniger. Das mache ich nicht mit.
Ohne Klinkenanschluss lässts sich eigentlich ganz gut leben.
Bist also auch so ein Copy-Paster? Dein Beitrag kommt mir erschreckend bekannt vor.
AirPods mit Ladecase?!
Falsch. Es gibt schon günstige Bluetooth Kopfhörer vom Philips. Die klingen sogar besser als die EarPods bzw. AirPods.
Du wieder sprichst dir gerade etwas selber. Bluetooth Kopfhörer sind zu teuer aber teure Klinkenanschluss-Kopfhörer sind Ok?!
Wie wärs, mit dem Adapter den Apple beim iPhone 7 dabei legt?!
Es geht hier aber ums iPhone in nicht um irgendwelche anderen Apple Geräte. Außerdem hatte der Klinkenanschluss im iPhone 7 keinen Platz mehr.
Okay, das geht nicht. Aber wenn du dein MacBook etc schon länger hast und Kopfhörer nutzt, dann hast du auch sicherlich Klinkenkopfhörer...
Einmal Apple, immer Apple oder wie war das? Die meisten bleiben sowieso bei Apple. Ansonsten, zwingt dich ja niemand das iPhone 7 oder irgendwelche teuren Lightning-Kopfhörer zu kaufen.
Und dennoch war wohl zu wenig Platz für den Klinkenanschluss, aufgrund der größer ausfallenden Taptic Engine.
Wie gesagt, zwingt dich ja niemand.
Nein lässt es sich nicht. Beispiel?
Du musst aufpassen, dass deine Bluetooth-Kopfhörer immer geladen sind.
Natürlich, Wecker und Erinnerungen einstellen...
Bluetooth-Kopfhörer sind deutlich teurer.
Teuer ist relativ...
Die Klangqualität mit Kabel ist besser, gerade bei sehr teuren Kopfhörern merkt man das.
Ja bei sehr teuren, aber wenn du bei Bluetooth Kopfhörern welche einen moderaten Preis vorweisen meckerst, dann brauchen wir nicht über "sehr teuer" reden...
Apple unterstützt lustigerweiser immer noch nicht den aptx-Standard.
Ich sitze im Auto des Kumpels - wie genau soll ich da mein Handy für Musik anschließen? Klinke hat jeder im Auto ( selbst die billigsten Autoradios haben das drin ).
Adapter? Bluetooth? Seit Jahren in Verwendung...
Klinke kann ja nicht so schlecht sein, wenn Apple es immer noch im iPad und Macbook verbaut.
Frage der Zeit
Wie schließe ich meine Lightning Kopfhörer beim Mac bzw. PC an?
Sofern du Lightning-Kopfhörer kaufst, kannst du sie nur mit iOS verwenden. Mal eben ein anderes Gerät kaufen ist dann auch nicht mehr.
Es gibt ein Argument Pro "Klinke weglassen". Das kann man sich noch so schön reden. Auch mit Klinke verbietet dir keiner, deine Bluetoothkopfhörer zu nutzen.
Es ist ja nich so, dass der Anschluss 1/4 des Platzes im Gerät verbraucht ( wie damals das CD-Laufwerk im Macbook ).
Der Stecker ist winzig, dabei ist im iPhone dahinter sogar Platz verschwendet worden ( wenn man sich die Bilder bei iFixit mal ansieht ).
Das war die lächerlichste Aktion seit Langem. Ich kaufe kein iPhone ohne Anschluss. Die Dinger werden teurer, aber können immer weniger. Das mache ich nicht mit.
Man bekommt auch Geräte mit Klinkenanschluss problemlos IP68 geschützt. Siehe Galaxy S7/S8Mein Gedanke zu dem fehlenden Klinkenanschluss ist dass man das Gerät durch den Wegfall des Klinkenanschlusses wasserfester gestalten wollte, ist aber auch eine Mutmaßung.
Man bekommt auch Geräte mit Klinkenanschluss problemlos IP68 geschützt. Siehe Galaxy S7/S8
Hat Samsung das Patent auf diesen Anschluss in der wasserfesten Form ?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.