Das verstehe ich nicht ganz. Es gibt doch schon ein 7 Plus. Wie soll das die S Version ersetzen.Und ich glaube dass das 7 plus die s Version ersetzen sollte.
Samsung zeigt mal wieder, in welche Richtung es bzgl Smartphones hingehen MUSS...
http://m.bild.de/digital/smartphone...alaxy/galaxy-s8-leak-50650010.bildMobile.html
Es bleibt einfach wirklich zu hoffen, dass Apple im Herbst endlich nen großen Schritt Richtung S7/S8 Edge macht...
...und das iPhone endlich ne deutliche Design-Veränderung zu den letzten 3 Hauptversionen - Richtung Edge, OLED oder zumindest an den Seiten randfrei...
Das mach ich nie, ich entsperre das Gerät immer nur in der Hand.Wie entsperre ich dann mit Touch-ID wenn das iPhone auf dem Schreibtisch, Bett oder Autohalterung liegt?
Vom iPad mal zu schweigen.....
Betrachte aber die Idee der Touchbar.
ich weiß nicht... Fingerprint Sensor auf der Rückseite, keine telelens-Cam, deutlich längeres Gehäuse wg 18:9 Format.
Also bisher überzeugt es mich gar nicht. Da fand ich das Note 7 deutlich attraktiver.
wobei die Gerüchte bezüglich Display beim iPhone 8 in die ähnliche Richtung gehen. Ich hoffe Apple löst das besser mit Touch ID als LG und Samsung.
Das ganze hatte @saw schon erwähnt warum der Touch ID auf der Rückseite schlechter ist.Ich weiß gar nicht was immer alle gegen den Fingerabdruck Sensor auf der Rückseite haben... hatte letztens mal das P9 Lite in der Hand und muss sagen, dass der Fingerabdruck Sensor auf der Rückseite extrem praktisch ist. Vorallem bei größeren Geräten. Anstatt sein Finger immer in Richtung Home Button bewegen zu müssen hat man den Zeigefinger sowieso immer auf der Rückseite an der richtigen Stelle zum entsperren.
Wie entsperre ich dann mit Touch-ID wenn das iPhone auf dem Schreibtisch, Bett oder Autohalterung liegt?
Vom iPad mal zu schweigen.....
Das ganze hatte @saw schon erwähnt warum der Touch ID auf der Rückseite schlechter ist.
Zum Zeigefinger auf der Rückseite. Genauso habe ich auch meinen Daumen immer in der nähe von dem Touch ID wo er jetzt ist. Einen wirklichen Vorteil sehe ich für die Rückseite nicht.
Ich schaffe es nicht, mit einem hinterlegten Finger, Touch-ID nicht auszulösen, egal wie schnell ich auch drücke.Der funktioniert mMn deutlich zuverlässiger als Touch-ID
Den Knopp drückt man doch zig mal am Tag, dann müsste der Home-Button per se ja auch auf die Rückseite wenn der so schlecht vorne zu erwischen ist
Ich schaffe es nicht, mit einem hinterlegten Finger, Touch-ID nicht auszulösen, egal wie schnell ich auch drücke.
Sperrscreen kurz anschauen wegen der Benachrichtigungen geht bei mir nur mit, nicht hinterlegten Fingern....
@saw das sind genau die Gründe warum ich den Touch ID auf der Rückseite absolut ungeeignet finde.
Und den irisscanner soll man dann auch als Homebutton benutzen? Wohl eher nicht.Samsung will, das die Nutzer halt primär den Iris Scanner nutzen. Finde ich auch nicht ideal. Ich finde das S8+ auch sehr lang, das Note 7 war deutlich angenehmer. Ich werde auch erstmal bis Mai warten. Das I7 Plus reizt mich aktuell nur ich vermute, das ich dann im Herbst wieder zuschlagen muss und das geht einfach nicht.
Und den irisscanner soll man dann auch als Homebutton benutzen? Wohl eher nicht.
Ja gut aber es ist ja nun einmal der selbe Knopf Es würde ja noch weniger Sinn machen Touch ID hinten und vorne dennoch den Homebutton lassen.Ich glaub @Bernddasbrot bezog sich nur auf Touch ID und nicht den Home Button. Es ging also nur ums entsperren des Geräts....
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.