Für mich wären die richtigen Bezeichnungen iPad mini, iPad, iPad Plus. Aber es sind nur Bezeichnungen.Damit meine ich das iPad Mini, das iPad Air und das iPad Pro. Alles andere ist Käse...
Logisch es ist zwei Jahre alt.Zumal das Air 2 hardwaretechnisch dem kleinen Pro hinterherhinkt (ältere CPU).
Für mich wären die richtigen Bezeichnungen iPad mini, iPad, iPad Plus. Aber es sind nur Bezeichnungen.
Das wäre auch das sinnvollste bei den iPhones und nicht den Quatsch mit der SE Bezeichnung.
Für mich wären die richtigen Bezeichnungen iPad mini, iPad, iPad Plus. Aber es sind nur Bezeichnungen.
Das wäre auch das sinnvollste bei den iPhones und nicht den Quatsch mit der SE Bezeichnung.
Logisch es ist zwei Jahre alt.
Ihr hängt euch alle zu sehr an den Bezeichnungen auf habe ich das Gefühl.Und daß das Air 2 2 Jahre lang nicht modellgepflegt wurde ist doch auch bezeichnend. Hätte Apple Interesse das Air 2 länger im Programm zu halten wäre doch schon eine Modellpflege erfolgt.
Das sehe ich auch so mit dem Unterschied das es am besten wäre wenn sie einfach alle iPhone Gleichzeit bringen.Und ein eventuell kommendes SE2 als 7 Mini u.s.w. Da erkennt man dann auf einem Blick ok es ist das kleine SE-Modell aber halt auf Technikbasis vom 6er oder 7er. Eventuell im Vergleich zum Ursprungsmodell abgespeckt bezüglich Speicher und/oder Kameratechnik, wie es jetzt im Vergleich 6S vs. SE der Fall ist.
Du meinst eher kein Air 3 einzuführen.Ich meine nein. Von daher wäre es imho sinnvoller das Air 2 zu streichen.
Warum gerade dann?Ich meinte es exakt so. Kein Air 3 bringen und das Air 2 über kurz oder lang aus dem Programm nehmen. Vermutlich wenn dann das kleine Pro 2 herauskommt.
10,5" statt 9,7" ?? Ob das Sinn macht ? Die Größe 9,7" finde ich für das kleine Pro eigentlich ideal. Naja lassen uns mal überraschen.
Das würde ein Problem mit der Lizenzpolitik von MS für Office auf dem iPad aufwerfen. Not so good!So hat der Analyst das gesagt, ich gebe ihn nur unreflektiert wieder.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.