sternenstaub
Echter Boikenapfel
- Registriert
- 01.01.08
- Beiträge
- 2.356
Was erwartest du? Eine Erhebung des Statistischen Bundesamtes? Oder eine repräsentative Umfrage über die Fehlerhäufigkeit?
Mein iPad habe ich seiner Zeit am Erscheinungstag gekauft und habe bis heute keinerlei Probleme mit dem Display. Es gibt also nicht "die Displayprobleme". Nur weil sich ein paar Leute in Foren beschweren, heißt es nich lange nicht, dass es generelle Probleme gibt. Die Mehrheit meldet sich nicht zu Wort, weil sie nämlich keine Probleme hat.
Und dann? Schließt du dann daraus, dass, nachdem es ja laut deiner Aussage mit dem iPad Air 1 ein grundsätzliches Displayproblem gab, es mit mit dem iPad Air 2 entweder auch eines gibt, wenn einer davon berichtet? Oder, wenn dir eine Handvoll Nutzer sagen, dass sie keine Probleme haben, es mit dem iPad Air 2 grundsätzlich keine Probleme gibt? Gehe in einen Apple Store, kaufe dir ein iPad, packe es aus und schalte es an. Hat es Pixelfehler oder irgendeinen Farbstich, der dir nicht gefällt, lasse dir ein anderes Gerät geben. Wiederhole den Vorgang bis du ein "fehlerfreies" Gerät bekommst, dann hast du Gewissheit. Wenn ich eine Wette abschließen soll, würde ich sagen, es wird gleich das erste Gerät sein. Warum? Es ist die Erfahrung. In unserem Haushalt gibt es 4 iPads und 3 iPhones, also 7 iOS Geräte. Mit keinem dieser Geräte gab es bisher auch nur das kleinste Problem. Da wackelt nix und die Displays sind auch frei von Farbstichen und Pixelfehlern.Allen die bis jetzt ihre Erfahrung mitgeteilt haben vielen Dank! Vielleicht findet sich auch jemand, der wie ich von dem Gelbstich beim 1er betroffen war/ist und nun das 2er hat!
Ist spacegrey nicht, spacegrey?
Vielleicht findet sich auch jemand, der wie ich von dem Gelbstich beim 1er betroffen war/ist und nun das 2er hat!
Es muss aber auch schon ein arger Zufall sein, wenn ich 3 verschiedene Geräte aus unterschiedlichen Quellen (Online Store, Austausch per Post, Apple-Store) hatte/habe, die alle den Gelbstich aufgewiesen haben bzw. andere Probleme mit dem Display hatten. Ich hätte das dritte Gerät auch noch weiter tauschen können, allerdings war mir das Gerenne und der Aufwand zu hoch, zudem der Gelbstich beim letzten Gerät ertragbar ist.Muss ja schon ein arger Zufall sein, wenn die Mehrheit der Geräte defekt sein sollen.
Daraus würde ich dann schließen, dass sich nichts getan hat im Bezug auf das Problem. Wenn sich hier aber mehrere zufriedene Air 2-Nutzer melden, die zudem auch noch das Problem von ihrem 1er kennen, dann kann man davon ausgehen, dass das Problem besser geworden ist bzw. nicht mehr so häufig auftritt. Beim 1er wurden entsprechende Fragen (auch in englischen Foren) nämlich umgedreht beantwortet...bei diesem Thread hier habe ich schon den Eindruck, dass es sich zum Besseren gedreht hat.Und dann? Schließt du dann daraus, dass, nachdem es ja laut deiner Aussage mit dem iPad Air 1 ein grundsätzliches Displayproblem gab, es mit mit dem iPad Air 2 entweder auch eines gibt, wenn einer davon berichtet? Oder, wenn dir eine Handvoll Nutzer sagen, dass sie keine Probleme haben, es mit dem iPad Air 2 grundsätzlich keine Probleme gibt? Gehe in einen Apple Store, kaufe dir ein iPad, packe es aus und schalte es an. Hat es Pixelfehler oder irgendeinen Farbstich, der dir nicht gefällt, lasse dir ein anderes Gerät geben. Wiederhole den Vorgang bis du ein "fehlerfreies" Gerät bekommst, dann hast du Gewissheit. Wenn ich eine Wette abschließen soll, würde ich sagen, es wird gleich das erste Gerät sein. Warum? Es ist die Erfahrung. In unserem Haushalt gibt es 4 iPads und 3 iPhones, also 7 iOS Geräte. Mit keinem dieser Geräte gab es bisher auch nur das kleinste Problem. Da wackelt nix und die Displays sind auch frei von Farbstichen und Pixelfehlern.
Okay, ein SmartCase bzw. eher das SmartCover würde ich sowieso wieder dazunehmen...meistens liegt das Gerät bei mir auch bzw. ist durch das Cover aufgestellt.Die Druckstellen habe ich per SmartCase gelöst, da sich der Druck beim Halten in einer Hand so besser verteilt, insbesondere wenn das Cover auf die Rückseite geklappt ist. Da drückt sich dann auch im Normalbetrieb nichts durch.
Die Resonanzen sind schon gewöhnungsbedürftig, speziell weil die untere Hälfte des Displays doch ordentlich schwingt, wenn Töne zwischen 150 Hz und 350 Hz abgespielt werden.
Sollten sich Millionen oder Tausende von Nutzern über einen Gelbstich beim Display des Air1/2 aufgeregt haben, würde Apple sicherlich reagieren müssen. Ich habe allenfalls leichte Nuancen feststellen können, welche sicherlich nicht den Gebrauch des iPads einschränken. Der Eine mag ein warmes weiß und der Andere ein kaltes weiß.Also ich habe beim Air 2 einen Gelbstich in gleicher Ausprägung, wie bei meinem Air 1 auch.
Nicht sonderlich stark, aber eben ärgerlich...
Willkommen in der Realität. Das macht nämlich nicht nur Apple. Solltest du ein Auto besitzen, wirst du dich wundern wieviele Teile da von verschiedenen Zulieferern verbaut werden. Und selbst wenn der Zulieferer gleich ist, heißt es noch lange nicht, dass die Innereien gleich sein müssen, denn Zulieferer haben mitunter selber Zulieferer.Ich fand es schon immer problematisch, dass Apple Teile von verschiedenen Zulieferern verbaut. Gibt es beim Air 1 nicht sogar 3 Displayhersteller? Vermutlich werden es beim Air 2 auch mehrere sein. Das macht die Sache natürlich nicht einfacher, denn zwei baugleiche Geräte haben mitunter unterschiedliche Innereien.
Also Tausende waren es ganz bestimmt...musst du nur mal googeln! Und wie tim_17 richtig schreibt, das Problem ist nicht die Farbtemperatur des Displays sondern die fehlende Homogenität sprich, auf der einen Seite des Displays ist es gelb-warm und auf der anderen bläulich-kalt. Und alle meine drei Air 1 hatten das Problem, mal mehr, mal weniger stark...und das halte ich schon für etwas schwach bei so einem Top-Produkt das sich vor allem über das (angeblich) grandiose Display definiert.Sollten sich Millionen oder Tausende von Nutzern über einen Gelbstich beim Display des Air1/2 aufgeregt haben, würde Apple sicherlich reagieren müssen. Ich habe allenfalls leichte Nuancen feststellen können, welche sicherlich nicht den Gebrauch des iPads einschränken. Der Eine mag ein warmes weiß und der Andere ein kaltes weiß.
Geballtes Fachwissen, dank Google!Also Tausende waren es ganz bestimmt...musst du nur mal googeln! Und wie tim_17 richtig schreibt, das Problem ist nicht die Farbtemperatur des Displays sondern die fehlende Homogenität sprich, auf der einen Seite des Displays ist es gelb-warm und auf der anderen bläulich-kalt. Und alle meine drei Air 1 hatten das Problem, mal mehr, mal weniger stark...und das halte ich schon für etwas schwach bei so einem Top-Produkt das sich vor allem über das (angeblich) grandiose Display definiert.
Aber es stimmt wohl, dass beim 2er hier deutlich weniger Probleme vorhanden sind bzw. die Homogenität im Schnitt größer ausfällt. Das ist ja schon mal ein Fortschritt der mich freut.
@d8on: Volle Zustimmung!
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.