technikelse
Jakob Lebel
- Registriert
- 28.12.09
- Beiträge
- 4.848
.,. oder muss man bei dir zuerst die Rute rausholen?
Dafür würde so mancher sogar viel Geld zahlen
.,. oder muss man bei dir zuerst die Rute rausholen?
von deiner unerlaubt gezogenen Version
Kann mir kaum vorstellen, dass das kommt da es in der Regel absolut keinen Sinn ergibt alle Apps zu "schließen". Oder hast du auf dem Mac auch einen Button: Beende alle Apps?(...) aber man kann doch im Multitasking Menü immer noch nicht alle Apps gleichzeitig schließen oder ?
Ja, ist es. Die meisten Apps sind im Tiefschlaf, nur wenige dürfen im Hintergrund weiterarbeiten und Akku verbrauchen (z.B. VoIP, GPS-Navigation, Musik-Player). Und die kann man bei Bedarf händisch schließen.Ich weiß nicht ob es eine "schlechte" Angewohnheit ist (...)
Ich kann dir das zwar nicht mit Sicherheit beantworten, aber rein von der Logik her verbrauchen sie keinen Akku. Die Apps liegen im Tiefschlaf und belasten dort nicht den Prozessor sondern den RAM. Und der RAM muss sowieso mit Strom versorgt werden, egal ob jetzt Daten darin liegen oder nicht. Könnte mir sogar vorstellen, dass der "Kaltstart" einer App minimal mehr Akku verbrauchen könnte als das Öffnen einer App im Tiefschlaf (weil die Daten schon alle da sind und nur "aktiviert" werden müssen). Aber das weiß vielleicht jemand anderer besser.Ganz ohne Akkuverbrauch laufen doch selbst tiefschlafenden Apps auch nicht, oder?
Wobei Push Notifications nicht von der App zugestellt werden sondern direkt über die Server (du bekommst z.B. auch Benachrichtigungen über neue Nachrichten, wenn WhatsApp komplett geschlossen ist).Wo das natuerlich anders sein kann sind Apps, die periodisch daten nachladen, was dann letztendlich in einer Notification endet.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.