• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

iOS 18.1: iPhones starten automatisch neu nach längerer Inaktivität

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.437
Geschrieben von: Michael Reimann
iOS 18.1 Inaktivitäts-Neustart

In iOS 18.1 ist eine neue Funktion integriert, die ein iPhone automatisch neu startet, wenn es für eine Weile im Ruhezustand und nicht entsperrt wurde. Diese sogenannte „Inaktivitäts-Neustart“-Funktion soll als Sicherheitsmaßnahme die Daten der Nutzer:innen schützen und erinnert an den „Hibernation Mode“ auf Macs, bei dem der Gerätezustand gespeichert wird, um vor Datenverlust bei Stromausfällen zu schützen.

Schutz vor unerwünschtem Zugriff​


Durch den automatischen Neustart werden der Gerätezustand und geöffnete Apps zurückgesetzt, was das Gerät in den „Before First Unlock“ (BFU)-Zustand zurückversetzt. Dieser Zustand macht es deutlich schwieriger, das iPhone mittels forensischer Tools zu knacken. Laut Christopher Vance von Magnet Forensics, einer auf digitale Forensik spezialisierten Firma, basiert der Neustart auf einem „Inaktivitätstimer“ und tritt etwa 96 Stunden nach dem letzten Entsperren des Geräts ein.

Unabhängig von Netzwerk- oder Ladezustand​


Der automatische Neustart wird allein durch die Inaktivität ausgelöst und ist weder von einer Netzwerkverbindung noch vom Ladezustand abhängig. Auch bei deaktiviertem Netzwerk oder niedriger Batterie wird das Gerät nach der Inaktivitätszeit neu gestartet, was zusätzlichen Schutz gegen Brute-Force-Methoden und ähnliche Angriffe bietet.

Erhöhte Sicherheit bei Diebstahl​


Diese Funktion bietet auch Schutz vor Diebstahl, da Kriminelle das Gerät nicht für Monate aufbewahren können, um Zeit für das Knacken des Geräts zu gewinnen. Matthew Green, Kryptograf an der Johns Hopkins University, erklärte, dass diese Funktion einen praktischen und effektiven Sicherheitsvorteil darstellt. Der automatische Neustart nach einem „vernünftigen Zeitraum der Inaktivität“ erhöht laut Green die Sicherheit des Geräts erheblich, ohne den Alltag der Nutzer:innen spürbar zu beeinträchtigen.

Via: Appleinsider

Im Magazin lesen....
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.835
Also nach vier Tagen im Krankenhaus komme ich nach hause und mein gesamter Inhalt auf dem iPhone ist gelöscht? Ist es dann mein Fehler, kurz bevor mich ein Idiot auf dem Zebrastreifen überfahren hat, nicht noch ein Backup gemacht zu haben?
 
  • Like
Reaktionen: access

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.835
Durch den automatischen Neustart werden der Gerätezustand und geöffnete Apps zurückgesetzt, was das Gerät in den „Before First Unlock“ (BFU)-Zustand zurückversetzt.
Before first unlock ist bei mir der Zeitpunkt, an dem ich das iPhone aus der Verpackung nehme. Oder was verbirgt sich dahinter? Eine geöffnete Fotos-App zurückzusetzen heißt doch, den Inhalte auf Null zurückzusetzen, oder?
 

alex34653

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
15.09.08
Beiträge
1.949
Before first unlock ist bei mir der Zeitpunkt, an dem ich das iPhone aus der Verpackung nehme.

Nein, das verstehst du falsch. BFU beschreibt den Zustand nach Einschalten des Devices, bevor der Code erstmalig (nach Einschalten) eingegeben wurde.
 

mainzer999

Ananas Reinette
Registriert
24.08.09
Beiträge
6.196
Nach einem Neustart befindet sich das iPhone im „Before First Unlock“-Zustand (BFU), wodurch der Zugriff auf Gerätedaten deutlich erschwert wird. Der automatische Neustart erfolgt nach Informationen von Magnet Forensics etwa 96 Stunden nach der letzten Entsperrung des Geräts. Kennen Nutzer ja sicher: nach dem Start muss man den Code eingeben, später dann wird die biometrische Geschichte zum Entsperren nutzbar – das ist dann der „After first Unlock“-Zustand (AFU).
 

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.535
Zwischendurch gab es auch die Vermutung, dass iPhones das anderen iPhones in der Nähe mitteilen könnten, dass es mal wieder Zeit für einen Reboot ist:

(ca. auf halber Höhe der Seite und in Englisch)

 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.835
Das ist der Zeitpunkt nachdem du das iPhone neu gestartet hast (nicht neu aufgesetzt) bevor du nicht mit deinem Pin angemeldet hast.
Hier wird nichts zurück gesetzt.
Nach der Definition habe ich gesucht. Im Netz findet man nur das Jammern der Sicherheitsbehörden, dass das Auslesen jetzt erschwert bis unmöglich wird.

Kann das mal jemand ausprobieren? :cool:
 

alex34653

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
15.09.08
Beiträge
1.949
Wenn du "after first unlock" und "before first unlock" übersetzt wirst du feststellen dass es "nach" bzw. "vor" dem "ersten Entsperren" heißt. Was genau denkst du denn könnte bei einem auf Werkseinstellungen zurückgesetzten Device entsperrt werden, wenn auf diesem naturgemäß kein Sperrcode angelegt ist?

Und wie sollten wir das für dich testen, unsere Geräte 4 Tage lang liegen lassen? :)

Du kannst es uns ruhig so glauben, der eine oder andere hier weiß diesbezüglich wovon er redet ;)
 
  • Like
Reaktionen: tiny und BalthasarBux

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.835
Und wie sollten wir das für dich testen, unsere Geräte 4 Tage lang liegen lassen?
Ja. Viele haben doch ein Zweit-Phone... Bevor ich meins auf iOS 18 update, warte ich diesbezügliche Testergebnisse bzw. Erfahrungen erst mal ab. Oder gibt es die Möglichkeit, das abzustellen?
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.418
Ja. Viele haben doch ein Zweit-Phone... Bevor ich meins auf iOS 18 update, warte ich diesbezügliche Testergebnisse bzw. Erfahrungen erst mal ab. Oder gibt es die Möglichkeit, das abzustellen?
Es ist ein Schutz der einem nicht beeinträchtigt. Warum sollte man es abstellen?
 

BalthasarBux

Murer Reinette
Registriert
25.12.19
Beiträge
1.619
Diese Formulierung macht mir Sorgen. Ich würde gern wissen, wie es hinterher aussieht.
Es sieht dann so aus als hättest du dein iPhone selbst neugestartet. "BFU" ist das Verhalten des iPhones nach einem Neustart ohne Passworteingabe. Es greifen mehr Sicherheitsmaßnahmen, so ist FaceID etc. deaktiviert und muss mit Eingabe des PINs erst wieder aktiviert werden.
Eine Websuche nach BFU findet zig Seiten, die genau das bestätigen. Kein Grund, so eine Panik durch Fehlinterpretation zu schieben. Würde sich das Gerät nach vier Tagen ohne Eingabe einfach komplett zurücksetzen, würde niemand auch nur Ansatzweise auf die Bewertung "Der automatische Neustart nach einem „vernünftigen Zeitraum der Inaktivität“ erhöht laut Green die Sicherheit des Geräts erheblich, ohne den Alltag der Nutzer:innen spürbar zu beeinträchtigen" kommen.
 
  • Like
Reaktionen: mainzer999

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.835
Das habe ich. Leider ist mein Englisch nicht so gut, dass ich jede Feinheit der Formulierung und die verlinkten Artikel 100%ig verstehe. Bisher war für mich iPhone = Einschalten, benutzen, fertig. Über mehr möchte ich mir eigentlich keine Gedanken machen. Es würde mich beruhigen, wenn es dazu Erfahrungsberichte geben würde.
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.418
Das habe ich. Leider ist mein Englisch nicht so gut, dass ich jede Feinheit der Formulierung und die verlinkten Artikel 100%ig verstehe. Bisher war für mich iPhone = Einschalten, benutzen, fertig. Über mehr möchte ich mir eigentlich keine Gedanken machen. Es würde mich beruhigen, wenn es dazu Erfahrungsberichte geben würde.
Was klingt für dich logischer. Das die Formulierung nicht ganz präzise war.
Oder das Apple Inaktive Geräte Reihenweise löscht 🤣 🤣
Schön nach dem Urlaub sind alle Dienstgeräte immer gelöscht 🤣