• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] iOS 17 - Final

Ich habe mal eine Frage zur Sichtbarkeit der iPhones in der Fritzbox-Oberfläche.
Aktuell sind das 15 Pro und das 15 Pro Max mit der Fritzbox verbunden. Bei beiden ist „private WLAN Adresse“ ausgeschaltet. Beide Geräte haben unterschiedliche Namen von mir bekommen, dennoch werden beide in der Fritzbox nur als „iPhone“ angezeigt.
Was mache ich falsch?
 
Die besagte App kostet 5,99€...ok, aber dann noch in App Käufe ( zwei Abos und einmal Lifetime ).
In‑App‑Käufe
    • Extra Weather Sources, Monthly 2,49 €
    • Extra Weather Sources, Yearly 11,49 €
    • Extra Weather Sources,Lifetime 29,99 €

Finde ich unverschämt. Da schaue ich lieber aus dem Fenster.

Schau mal Weawow an. Ist komplett kostenlos und du kannst auch den Wetteranbieter auswählen.

Hat auch Support für Widgets.
 
Ich habe mal eine Frage zur Sichtbarkeit der iPhones in der Fritzbox-Oberfläche.
Aktuell sind das 15 Pro und das 15 Pro Max mit der Fritzbox verbunden. Bei beiden ist „private WLAN Adresse“ ausgeschaltet. Beide Geräte haben unterschiedliche Namen von mir bekommen, dennoch werden beide in der Fritzbox nur als „iPhone“ angezeigt.
Was mache ich falsch?

Du machst nichts falsch. Die FRITZ!Box aktualisiert die DNS Einträge nicht dynamisch. Der Name iPhone ist der initiale Gerätename beim Setup. Eine Lösung wäre die Geräte aus der FRITZ!Box Liste zu entfernen, ggf. Das WLAN auf den iPhones löschen und neu verbinden.
 
  • Like
Reaktionen: Ijon Tichy
Es wurde bei eineiigen Personen berichtet, dass Hom
Ich habe mal eine Frage zur Sichtbarkeit der iPhones in der Fritzbox-Oberfläche.
Aktuell sind das 15 Pro und das 15 Pro Max mit der Fritzbox verbunden. Bei beiden ist „private WLAN Adresse“ ausgeschaltet. Beide Geräte haben unterschiedliche Namen von mir bekommen, dennoch werden beide in der Fritzbox nur als „iPhone“ angezeigt.
Was mache ich falsch?
Gute Frage. Bei uns werden alle richtig angezeigt.

Bildschirmfoto 2023-11-24 um 18.48.26.pngBildschirmfoto 2023-11-24 um 18.48.44.png
 
Du machst nichts falsch. Die FRITZ!Box aktualisiert die DNS Einträge nicht dynamisch. Der Name iPhone ist der initiale Gerätename beim Setup. Eine Lösung wäre die Geräte aus der FRITZ!Box Liste zu entfernen, ggf. Das WLAN auf den iPhones löschen und neu verbinden.
Sie sind gerade erst neu verbunden. Alle anderen Geräte (iPad, iPhones) werden korrekt angezeigt. 🤷🏻‍♀️
 
Ich bin erst heute von iOS16 auf iOS17.1.1. gewechselt. Bei mir hatten nach dem Update keine 3rd Party Apps mehr Berechtigungem für die Ortungsdienste und ich muss es bei jeder App, welche Zugriff möchte, neu bestätigen. Ist das normal bzw. ging das anderen auch so?
 
Ich hab mal das Update auf iOS 17 gewagt. Natürlich ist beim Batteriezustand gleich mal ein Prozent weniger und unter den Einstellungen der iCloud waren wieder einige Apps eingeschalten, die sonst auf Aus stehen. Jedes Mal das gleiche nach einem Update 😏. Mal sehen, ob da noch mehr Prozente schwinden und wie iOS insgesamt läuft.

Schön sind nun Kurzbefehle auf dem Sperrbildschirm. Hab mir einen mit Auswählmenü für die Wecker gestellt. Mit einem Tipp stellt wird der gewählte Wecker ein- und die anderen ausgeschalten.
 
iOS 17.1.2 ist da!

Anhang anzeigen 197585

Sieht so aus, als wäre der Bug behoben, das die Tastatur oft nicht angezeigt wird in der Suche. Also "runterziehen" und Suche öffnen. Hab gemerkt, wie oft ich das verwende!
Dafür geht jetzt bei Apple Music permanent die Einstellung verloren das man Songs die man zur Playlist hinzufügt nicht in die Bibliothek soll. Für mich aktuell ein KO-Kriterium.
 
Ich packs mal hier rein. Es gibt eigentlich nur eine Situation bei iOS bzw. dem iPhone die mich ständig wahnsinnig macht. Das Always on Display am Abend. Ich verfolge oft per Sperrbildschirm/Dynamic Island (FotMob) Fußball Ergebnisse. An sich eine super Sache, wenn sich nicht immer abends irgendwann zwischen 19.30 Uhr und 21 Uhr der Bildschirm komplett abschalten würde. Und nein, kein Fokus aktiviert.

Eigentlich das einzig nervige am ganzen System für mich.
 
Ist mir auch negativ aufgefallen, gibt es dafür eine Lösung? Dachte schon ich spinne.:p
 
Warum der Ton „Glasperlen“ nur noch unter Klingelton anstatt bei den anderen Tönen auswählbar ist, weiß auch nur Apple 🙄.
Der klingt ja nun nicht wirklich wie ein Klingelton und ich hatte den vorher immer als Erinnerungston eingestellt.
Die neuen Töne unter Erinnerungshinweise sind stellenweise doch recht kurz und leise.
First World Problem ja, aber dennoch etwas nervig und unverständlich.
 
  • Like
Reaktionen: tiny
Hallo zusammen,

nach Update auf 17.1.2 habe ich folgendes Probelm:

Ich hatte bisher in den Einstellungen/Musik den Schalter ‚Playlisttitel Hinzufügen‘ auf AUS, da ich nicht möchte dass jede Playlist automatisch in die Mediathek wandert.

Seit dem Uodate steht der Schalter aber auf EIN! Somit wird alles in die Mediathek geschoben.
Das Problem ist nun, dass wenn ich den Schalter auf AUS stelle, das zwar übernommen wird, nach der ersten Handlung in der Musik App aber im Hintergrund wieder auf EIN gestellt wird.

Hat sonst noch jemand das Problem?