• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] iOS 16 Sammelthread - Final

Genau. Ich habe neulich erst hier irgendwo die Bestätigung seitens Apple dazu gepostet.
 
Lässt sich das Sicherheitsupdate nur OTA installieren oder ist es auch über den Finder möglich?
 
Ich habe es mit dem Finder zu meinem Ärger nicht geschafft.....
 
Mit Kabelverbindung können sich weniger Fehler bei der Übertragung der Datenpakete einschleichen.
 
  • Like
Reaktionen: Applefreak66
Das dann in‘s lächerliche zu ziehen ist aber auch nicht ok...

Bis 5.0 war es ja auch nur kabelgebunden möglich, 5.01 dann die erste iOS-Version die „frei“ geladen werden konnte. Wie heute noch mit >50% Akku und Netzverbindung.

Bei vernünftiger Verbindung sollte jedes Update durchlaufen - wenn hier kein Online-Zugriff besteht, bricht es ab. Logisch. Das passiert aber auch, wenn das iPhone per Kabel angeschlossen wäre…
 
  • Like
Reaktionen: saw
Ei, ist ja nicht böse gemeint ✌🏻

Aber 5.0 ist doch auch ein Jahrzehnt her. Am End steht’s ja jedem frei, aber excuse me, wir haben 2023 😜
 
  • Like
Reaktionen: Sequoia
Mit Kabelverbindung können sich weniger Fehler bei der Übertragung der Datenpakete einschleichen.
Wenn man alleine in der Apple Stores immer die langen Schlangen beobachtet, wusste auch lange nicht was die alle wollen. Habe dann durch Zufall erfahren, dass offenbar echt viele Probleme mit fehlerbehafteten OTA Updates haben und dann das iPhone in den Stores neu aufgesetzt werden muss. Apple will das aber offensichtlich nicht an die grosse Glocke hängen.

Das gleiche Problem hat übrigens auch QI Charging. Das sieht man daran, dass da öfters mal der Akku direkt um 2-3 anstatt 1% runtergeht. Also von 86 auf 84 oder von 23 auf 20 weil es fehlerhafte Energiepakete gibt.
 
Wenn man alleine in der Apple Stores immer die langen Schlangen beobachtet, wusste auch lange nicht was die alle wollen. Habe dann durch Zufall erfahren, dass offenbar echt viele Probleme mit fehlerbehafteten OTA Updates haben und dann das iPhone in den Stores neu aufgesetzt werden muss. Apple will das aber offensichtlich nicht an die grosse Glocke hängen.

Ich behaupte das Gegenteil, dass das nicht stimmt. Auch aus eigener Erfahrung im Store.

Das gleiche Problem hat übrigens auch QI Charging. Das sieht man daran, dass da öfters mal der Akku direkt um 2-3 anstatt 1% runtergeht. Also von 86 auf 84 oder von 23 auf 20 weil es fehlerhafte Energiepakete gibt.
Auch das hat überhaupt keinen technischen Background.
Du meinst die Health-Anzeige der Batterie.
So etwas kann nicht gemessen, sondern nur errechnet werden. Daher kann es sein, dass man nach einem Update wieder mehr, oder eben weniger % hat. Fehlerhafte "Energiepakete" gibt es nur unterm Aluhut.
 
@Sequoia Den von Dir zitierten Beitrag habe ich als Ironie eingestuft - und hoffe, dass es auch so gemeint war…
 
Ich glaube nicht, und habe das als fantastisch guten Einstieg ins Forum für den ersten Beitrag interessiert 😎
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR
Ein einfaches "Nein" hätte auch gereicht, anstatt sich hier über andere lustig zu machen. Bisher habe ich immer die Möglichkeit bevorzugt, das komplette Update über den Finder zu laden. Das möchte ich einfach so beibehalten.
 
  • Like
Reaktionen: tiny
Man wird doch noch nach dem Warum fragen dürfen, denn es gibt durchaus auch Dinge, die einige Leute aus Unwissenheit machen, die nicht sinnvoll sind.
zudem: du sagst, dass es ein einfaches nein getan hätte. Schreib das doch mal als Regelvorschlag.
 
[emoji23]

Das ist doch nicht ernst gemeint, oder?
Ich habe das mehrmals vom Apple support so nahegelegt bekommen. Mehrmals!
Ich verstehe auch nicht, weshalb man nicht einfach jeder selbst überläßt, wie man etwas macht. Aber Danke für die Meinungen.