Idontlikeusernames
Strauwalds neue Goldparmäne
- Registriert
- 26.09.18
- Beiträge
- 642
Der „Schachzug“ den alten Modellen vor den neuen das neue OS zu geben war nicht unbedingt der Hit. Ich hätte das wieder parallel gemacht damit das neue Gerät auch wirklich komplett neu ist. Die alten Geräte haben jetzt schon das neue OS und wenn man sich ein neues iPhone holt dann hat man nur eine neue Hülle. Ich verstehe Apple hier nicht wirklich, muss ich aber auch nicht.
Das ist auch mit ein Grund, warum ich (vermutlich) erstmal kein 12 kaufen werde.
Kein Argument. Ich habe schon Monate vorher durch Betas das neuere iOS. Hat mich noch nie davon abgehalten das neue iPhone zu kaufen. Das hat immer neue Funktion und so weiter, die Grund für den Kauf sind. So what?[emoji2369]
Ich denke mal, dass Apple dieses Jahr gar keine andere Wahl hatte.
- Durch Covid19 hat sich der Start der neuen iPhone verzögert
- die neuen Apple Watch- und iPad Modelle laufen nur unter den aktuellen Betriebssystemversionen
- hätte Apple bis zum Launch der neuen iPhones gewartet, wäre auch der Verkaufsstart der neuen Apple Watches und iPads weiter nach hinten verschoben werden müssen
Es ist ja bei Weitem nicht das erste Mal, dass ein Major Update von iOS bzw. iPadOS vor dem Erscheinen eines neuen iPhones/iPads veröffentlicht wurde. Das war doch z.B. beim iPhone X auch schon so. Oftmals wurde ein neues iOS bereits kurze Zeit nach der Keynote bereit gestellt, während es noch etwas dauerte, bis die neuen iPhones bei den Bestellern eingetroffen waren. Dieses Mal ist die Zeitspanne nur einfach größer.
An der Vorfreude auf das iPhone 12 Pro hat das doch keinen großen Einfluss.
Also, um die "Aufregung" über das "frühe" Release und die vielen "Überraschung: iOS 14 kommt vor der neuen iPhone Generation" Kommentare und Artikel, die auf sämtlichen, vermeintlichen "Tech"-Seiten kursieren mit ein paar Fakten zu vervollständigen:
iOS 8.0 ist am 17.09.2014 erschienen. Das iPhone 6 (Plus) am 19.09.2014.
iOS 9.0 ist am 16.09.2015 erschienen. Das iPhone 6s (Plus) am 25.09.2015.
iOS 10.0.1 ist am 13.09.2016 erschienen. Das iPhone 7 (Plus) am 16.09.2016.
iOS 11.0 ist am 19.09.2017 erschienen. Das iPhone 8 (Plus) am 22.09.2017, das iPhone X am 3.11.2017.
iOS 12.0 ist am 17.09.2018 erschienen. Das iPhone XS (Max) am 21.09.2018, das iPhone XR am 26.10.2018.
iOS 13.0 ist am 19.09.2019 erschienen. Das iPhone 11/11Pro (Max) am 20.09.2019.
iOS 14.0 ist am 16.09.2020 erschienen. Die iPhone 12 Serie wird (voraussichtlich) im Oktober und/oder November kommen.
Man erkennt ein Schema, stimmt's..? Bis auf iPhoneOS 1.0 (iPhone 2G) und 2.0 (iPhone 3G) sind alle großen iPhoneOS / iOS Versionen VOR der neuen iPhone Generation für alle früheren, kompatiblen iPhone Generationen verfügbar gewesen. Wie @dtp eigentlich schon geschrieben hat, ist die Zeitspanne zwischen Release neuester Software und Release neueste iPhone Generation einfach nur größer.
Sorry für das kluggescheiße, aber das ganze Apple hätte dies, Apple hätte jenes mimimi nervt einfach.
Die bringen schon (fast) immer die neue Software vor den neuen Geräten raus. Die haben das die letzten 11 Jahre gemacht, dieses Jahr und höchstwahrscheinlich bei iOS 15 wieder genauso, weil das immer so war und das einfach jeder erwartet.
Jetzt jammert jeder, dass eine "unausgereifte" Software rausgebracht wurde. Hätten sie das aber nicht getan, würde jeder jammern, dass sie noch immer nicht die neueste Software Version rausgebracht haben. Egal was sie tun, sie werden es nie allen recht machen können. Wenn man die aktuellste Version nicht sofort will, dann soll man sein iPhone nicht aktualisieren und die automatische Aktualisierung deaktivieren.