• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

[Sammelthread] iOS 13 - Final

iOS Mail kann Push über Exchange oder über den Apple Push Notifications Service empfangen.
IMAP IDLE, was die meisten Mail-Provider anbieten, funktioniert auf dem iPhone nicht.
 
Was ist eigentlich so schlimm dabei, wenn man seine E-Mails nur alle 15 Minuten automatisch abruft? [emoji848]

Schlimm an der ganzen Sache ist, dass manche Leute auch bei iOS 12 kein Push mit ihrem E-Mail Dienst hatten. Und es scheinbar gar nicht merken? [emoji23]
 
Hat noch jmd das Problem mit unfassbar langsamen WLAN? Ich habe das Problem zu Hause und auf der Arbeit und in diversen Apps. Sobald ich das WLAN deaktiviere, wird alles wunderbar nachgeladen.
iOS ist 13.2.2
 
  • Like
Reaktionen: Mrs. Peggy
Bei mir nur außerhalb des heimischen WLAN. Seltsamerweise.
 
Hat noch jmd das Problem mit unfassbar langsamen WLAN? Ich habe das Problem zu Hause und auf der Arbeit und in diversen Apps. Sobald ich das WLAN deaktiviere, wird alles wunderbar nachgeladen.
iOS ist 13.2.2

Ja, hier. Aber nicht konstant. Mal schnell, dann wieder langsam.
Welches Gerät nutzt du?
Bei mir ist nur das 11 betroffen. iPads, andere iPhones (8,7,5s) haben das Problem nicht.

Was aber bei allen Geräten auftritt: wenn sie einmal aus der WLAN Reichweite raus sind, loggen sie sich nicht wieder allein ein, selbst wenn ich direkt neben dem Repeater stehe.
Ich muss dann jedesmal erst in die Einstellungen gehen und auf die Fritze tippen. Total nervig!
 
Ja, die Probleme habe ich im WLAN Netz bei meinen Eltern. Hier zu Hause alles top.
iPhone XS, iOS 13.2.2 - Problem habe ich aber schon seit ein paar Wochen, also vor iOS 13.2.2.
 
  • Like
Reaktionen: Mrs. Peggy
Hier genau umgekehrt. 2,4 funktioniert jetzt, nachdem ich 5 GHz ausgestellt habe.

(Telekom DSL Anschluss und Fritze 7490)
 
Ja, es ist bei mir auch schon 13.2.2 aufgetreten und es ist auch nicht immer der Fall.

Hab ein iPhone 7 und zwei Router zu Hause und es tritt bei beiden auf. Der eine funkt bei 2,4 und der andere bei 2,4 und 5 GHz. Das WLAN von dem der nur 2,4 kann ist aber normalerweise aus und wird nur als Modem genutz, kann also keine gegenseitige Störung sein.

Netzwerkeinstellungen in iOS mal zurücksetzen? Muss mich da aber noch mal über die Folgen informieren. Alle WLAN-Passwörter wieder einzugeben ist auch nervig. Mehr ist es ja eigentlich nicht, oder?
 
Hier ist es so, dass das IPad und das 11er (habe jetzt nur mit meinen Geräten getestet) mit der Fritzbox 4020 sau lahm sind, die kann aber nur 2,4 Ghz WLAN, ist also schon älter.
Die doofe Unitymedia Box dagegen rennt mit den Geräten. Die kann 5 und 2,4.

Die Fritz (plus die kleinen Repeater) brauchen wir leider noch als Repeater für andere Geräte.
Die Unitymedia Box hat leider keine hohe Reichweite, sonst würden wir das alte Zeug abbauen.

Ich hab mal nen Speedtest zum Vergleich gemacht.
Der erste mit der Fritzbox, der zweite über die Connect Box.

Die Fritz sollte 144 Mbps können. Auf diese Werte komme ich mit iOS 13 nie. Vorher schon. ‍♀️
 
Ich habe auch massive Probleme mit dem WLan zu Hause. Ich hab inzwischen nur noch mein LTE an, weil alles andere nur noch nervt.

Jetzt habe ich mal die 5 Ghz aktiviert. Mal schauen, ob‘s hilft.
 
Ich glaube fast, dass es an dem neuen Fritzbox Update liegt.
Unser TV hat nämlich auch schon mehrfach gemeldet, kein WLAN mehr zu haben. Und der steht nur 3 m vom LAN Repeater entfernt.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Welche Version denn?
7.10 läuft hier absolut stabil.
Da hängt von der Apple-TV, über 3er/4er/5er/7er/X/11er/iPadPro/watch2/4 und iMac, so ziemlich alles von Apple drin, mit der jeweils größten möglichen Geschwindigkeit.
FritzBox 6490 + diverse 1750er.
 
Meine olle Fritzbox hat nur 7.01 und es gibt auch kein neues Update. Die Repeater haben 7.12.
 
Ist zwar keine Analyse, aber ich habe seit den letzten Software Versionen null Probleme mit WLAN egal wo ich bin. Wieder zu Hause, noch im Café noch in den WLAN Hotspots der BVG hier in Berlin. Klappt alles hervorragend.
 
Meine Fritte hat kürzlich 6.86 (?) bekommen. Es ist evtl. so, dass verschiedene Versionen den selben Fix enthalten und somit über verschiedene Versionen der selbe Effekt auftreten kann.

Eine zeitliche Korrelation sehe ich hier auch und auch bei mir gibt es im WLAN ein anderes (nicht-Apple-)Gerät, das prötzlich Probleme macht.

Ich könnte meinen Asus mal umstellen und schauen, ob damit 2,4 GHz funktionieren. Ich glaube aber, dass ich das schon mal getestet habe.
 
Ich habe ein Speedport 921v dran. Ist ja quasi ne abgespeckte Fritzbox, soweit ich weiß. Die Firmware ist zumindest auf dem aktuellsten Stand. Bisher funktioniert das WLan nach dem Umstellen auf beide Ghz Netze.