• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

[Sammelthread] iOS 13 - Final

Ich könnte meinen Asus mal umstellen und schauen, ob damit 2,4 GHz funktionieren. Ich glaube aber, dass ich das schon mal getestet habe.

Das 2,4 GHz-Netz des Asus-Routers funktioniert ebenfalls nicht richtig mit dem iPhone 7. Mit Glück erreiche ich 0,5 Mbit/s. Unter 5 GHz erreiche ich am selben Gerät 180 Mbit/s.

Also ist das bei mir kein Problem der FritzBox, sondern eines des iPhones.

EDIT: Ähnlicher Effekt existiert am iPad Pro. Mit 2,4 GHz erreiche ich allenfalls 5 Mbit/s, bei 5 GHz 60-100 Mbit/s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Version denn?
7.10 läuft hier absolut stabil.
Da hängt von der Apple-TV, über 3er/4er/5er/7er/X/11er/iPadPro/watch2/4 und iMac, so ziemlich alles von Apple drin, mit der jeweils größten möglichen Geschwindigkeit.
FritzBox 6490 + diverse 1750er.

7.12

Ich glaube, unsere Fritze hat einen weg.
Ich habe eben nochmal den beiden GHz-Netzen verschiedene Namen gegeben. Wird nicht übernommen, keins der Geräte im WLAN zeigt die beiden Netze an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ist eigentlich so schlimm dabei, wenn man seine E-Mails nur alle 15 Minuten automatisch abruft? [emoji848]

Push verbraucht weniger Akku.
Außerdem ist es blöd, dass iOS Push über IMAP nicht unterstützt.
Ist ja dann eher ein iOS Problem als ein Problem bei den Mailanbietern.
 
Push verbraucht weniger Akku.
Außerdem ist es blöd, dass iOS Push über IMAP nicht unterstützt.
Ist ja dann eher ein iOS Problem als ein Problem bei den Mailanbietern.

Das ist nicht wirklich ein iOS Problem. Das ist so nicht richtig.

Bietet der E-Mail Anbieter kein Push, ist es
8073099dab9a221d709ca15ad11b6bec.jpg
eben nicht möglich. Ich habe zum Beispiel zwei iCloud Accounts und ein Hot Mail Outlook, da ist zum Beispiel Push einwandfrei vorhanden. Das wird auch in den Mail Konten so als Option angezeigt und ist dann auch auswählbar.

Bei Gmail ist es zum Beispiel nicht einzuschalten, da steht es auf fetch.

Unten in der Erklärung steht ganz klar, ist Push nicht vorhanden, wird nach unseren Einstellung abgeholt. Das müsst ihr natürlich dort einschalten.

Und noch mal, betreibt der Mail Anbieter keinen OS X Server Dienst, pusht er auch nicht auf Apple Mail. Google und Yahoo haben eben keine Lust darauf, die wollen halt das du ihre eigene native App benutzt und installierst auf dem iPhone. Oder eben bezahlt Dienste nutzt. Microsoft Hotmail beziehungsweise Outlook hat solche Server und pusht sofort zuverlässig seit Jahren auch in ihrer kostenlosen Version.

Also entweder damit leben oder den E-Mail Anbieter wechseln.[emoji6] Das ist nicht die Schuld von Apple Mail. Damit das endlich mal klar ist. Das Apple Mail einige Bugs in iOS 13 in der Mail App hat, hat damit überhaupt nichts zu tun. Da wird etwas zusammen in einen Topf geworfen was nicht zusammen gehört.

Die Drittanbieter Apps wie Spark laden übrigens die Daten auf ihre Server, um für solche Dienste ein Push anzubieten. Man muss also damit leben können, Mail accounts über fremde Server laufen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nicht wirklich ein iOS Problem. Das ist so nicht richtig.

Bietet der E-Mail Anbieter kein Push, ist es
8073099dab9a221d709ca15ad11b6bec.jpg
eben nicht möglich. Ich habe zum Beispiel zwei iCloud Accounts und ein Hot Mail Outlook, da ist zum Beispiel Push einwandfrei vorhanden. Das wird auch in den Mail Konten so als Option angezeigt und ist dann auch auswählbar.

Bei Gmail ist es zum Beispiel nicht einzuschalten, da steht es auf fetch.

Unten in der Erklärung steht ganz klar, ist Push nicht vorhanden, wird nach unseren Einstellung abgeholt. Das müsst ihr natürlich dort einschalten.

Und noch mal, betreibt der Mail Anbieter keinen OS X Server Dienst, pusht er auch nicht auf Apple Mail. Google und Yahoo haben eben keine Lust darauf, die wollen halt das du ihre eigene native App benutzt und installierst auf dem iPhone. Oder eben bezahlt Dienste nutzt. Microsoft Hotmail beziehungsweise Outlook hat solche Server und pusht sofort zuverlässig seit Jahren auch in ihrer kostenlosen Version.

Also entweder damit leben oder den E-Mail Anbieter wechseln.[emoji6] Das ist nicht die Schuld von Apple Mail. Damit das endlich mal klar ist. Das Apple Mail einige Bugs in iOS 13 in der Mail App hat, hat damit überhaupt nichts zu tun. Da wird etwas zusammen in einen Topf geworfen was nicht zusammen gehört.

Die Drittanbieter Apps wie Spark laden übrigens die Daten auf ihre Server, um für solche Dienste ein Push anzubieten. Man muss also damit leben können, Mail accounts über fremde Server laufen zu lassen.

Unter Android pusht GMX über IMAP.
Unter iOS pusht GMX nur über die eigene GMX App.
Also doch eher ein iOS Problem, wenn iOS den Push über IMAP nicht unterstützt.
 
Ich glaube fast, dass es an dem neuen Fritzbox Update liegt.
Unser TV hat nämlich auch schon mehrfach gemeldet, kein WLAN mehr zu haben. Und der steht nur 3 m vom LAN Repeater entfernt.
Ich habe eine Time Capsule und keine Problem mit dem WLAN.
 
Jetzt hält sich mein iPhone schon für einen HomePod :rolleyes:
IMG_3132.png
(Ich habe überhaupt keinen HomePod)
 
  • Like
Reaktionen: marcozingel
@iPhone10S

ging bei dir der Push deiner iCloud Accounts mit IOS13 immer?
Bei mir ist es wie von anderen Usern beschrieben. Zahl neuer E-Mail wird angezeigt - manchmal selbst dass nicht und dann werden erst nach öffnen der Mail App, tatsächlich die Mails geladen. Haus bei jedem Update die Hoffnung dass sich dies besser, vergeblich. Es sei denn du oder andere User haben eine Lösung.
Nutze iPhone X und aktuellste offizielle iOS Version (=keine Beta).
 
Mail App löschen, gerät neu starten und Mail App wieder installieren hat schon vielen geholfen ;)
 
Ich habe auch massive Probleme mit dem WLan zu Hause. Ich hab inzwischen nur noch mein LTE an, weil alles andere nur noch nervt.

Jetzt habe ich mal die 5 Ghz aktiviert. Mal schauen, ob‘s hilft.

Hat bei mir nichts geholfen , seit iOS 13.0 hab ich massive Wlan und Akkuprobleme.
Ich hab sogar schon 2 mal das iPhone im Wartungszustand zurückgesetzt ohne Erfolg.
Ich hab ein iPhone 6S Plus ,mit iOS 12 lief es wie geschmiert.
 
Mit dem Zuschalten des 5 Ghz hat sich leider auch nichts verändert. Wenn soviele diese Probleme haben, kann es doch nicht mehr an hiesigen Routern liegen, oder?
Ich hab ein iPhone Xs max mit aktuellster Software.
 
Bei einigen hilft aktuell, in den Einstellungen Bluetooth zu deaktivieren. Also nicht nur im Schnellzugriff.

Da scheint es einen Bug zu geben.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Ich habe auch generell die WLAN Unterstützung aus. BT nicht.