• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

'Ich hab' was Neues'-Thread

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.169
2 neue Gartenbänke, 5 Solarlampen für die Umrandung unseres Schildkrötengeheges und 4 neue Solarlampen für unseren Gartentisch.
4 neue Weingläser von Nachtmann, den Name finde ich übrigens klasse. Wenn wir zusammen einen trinken dann heißt es hier nicht mehr Prost sondern einer sagt Gute Nacht und der andere Mann 😆
 

Suzan

Osnabrücker Reinette
Registriert
27.09.12
Beiträge
983
2 neue Gartenbänke, 5 Solarlampen für die Umrandung unseres Schildkrötengeheges und 4 neue Solarlampen für unseren Gartentisch.
4 neue Weingläser von Nachtmann, den Name finde ich übrigens klasse. Wenn wir zusammen einen trinken dann heißt es hier nicht mehr Prost sondern einer sagt Gute Nacht und der andere Mann 😆

Ja wie.. keine Fotos? Ich will das Schildrötengehege sehen!
 

Pete_Nelson

James Grieve
Registriert
26.10.20
Beiträge
134
+ 3x Eve Energy Steckdosen

Mit dem Eve Waterguard hab ich Lust bekommen, mich mal ein bisschen mehr mit HomeKit/Thread zu beschäftigen, deshalb werden jetzt ein paar Steckdosen ausgetauscht. Als nächstes kommen wohl die Lampen dran, wobei ich noch nicht sicher bin, ob das nur eine Spielerei ist oder ob sich "Hey Siri, Lampe an/aus" gegenüber dem AN/AUS Schalter durchsetzen kann.
 

Mitglied 241048

Gast
...ob das nur eine Spielerei ist oder ob sich "Hey Siri, Lampe an/aus" gegenüber dem AN/AUS Schalter durchsetzen kann.

Kommt drauf an, würde ich sagen. Wirklich komfortabel wird es eigentlich erst, wenn man das Licht Ereignis gesteuert schaltet, also z.B. in Verbindung mit Bewegungsmeldern oder bestimmten Szenen. Die reine Sprachsteuerung des Lichts wird man vermutlich irgendwann doch wieder aufgeben bzw. reduzieren, weil sie häufig umständlicher und störender ist, als einen Schalter oder Taster manuell zu bedienen.

Sprachsteuerung ist aber eine gute Zusatzoption. In dem Zusammenhang finde ich übrigens die Apple Watch super, weil man sie immer trägt und überall zur Verfügung hat. Da sind stationäre Geräte, wie ein Home Pod oder Amazons Echo, im Nachteil. Selbst ein Smartphone finde ich hier weniger vorteilhaft, weil man es in der Wohnung eben nicht immer dabei hat.
 

Mitglied 241048

Gast
Gestern kam endlich die Email von IKEA, dass der KOMPLEMENT Trenner nach Monaten wieder verfügbar sei. Aber nur drei Stück. Also bin ich kurzerhand hin und hab mir einen geholt.

2022-05-04_09h36_36.png

Heute gibt's schon wieder keine mehr.

So nebenbei habe ich dann auch noch ein paar METOD-Küchenmöbel mitgenommen. Und wieder 1.000,- € wech.

Da mir kürzlich nach gut 11 Jahren Dauereinsatz eine 2 TB große WD-Festplatte meiner Synology DS718+ abgeschmiert ist, habe ich mir kurzerhand zwei Seagate IronWolf mit 4 TB geholt.

2022-05-04_10h02_19.png

Die andere WD-Festplatte (immerhin auch schon 10 Jahre alt) dient nun als externe Backup-Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: LeoBerlin

olle

Rheinischer Winterrambour
Registriert
11.05.20
Beiträge
932
…Die reine Sprachsteuerung des Lichts wird man vermutlich irgendwann doch wieder aufgeben bzw. reduzieren, weil sie häufig umständlicher und störender ist, als einen Schalter oder Taster manuell zu bedienen.

Sprachsteuerung ist aber eine gute Zusatzoption. In dem Zusammenhang finde ich übrigens die Apple Watch super, weil man sie immer trägt und überall zur Verfügung hat. Da sind stationäre Geräte, wie ein Home Pod oder Amazons Echo, im Nachteil. Selbst ein Smartphone finde ich hier weniger vorteilhaft, weil man es in der Wohnung eben nicht immer dabei hat.
Ich bin da etwas anderer Meinung bzw. ist es sehr subjektiv und kommt auf den Anwendungsfall an.
Zuhause trage ich nie eine Uhr, somit auch nicht die Watch und es hat auch nicht jeder in der Familie eine. Dafür haben wir aber mehrere Echos im Haus und ich finde es zumindest im Wohnzimmer sehr bequem das Licht per Sprache ein- und auszuschalten. Ich habe dazu Routinen erstellt, die es etwas einfacher machen. Ein „Alexa, Licht“ und schon gehen unsere beiden Stehlampen an. Zu fortgeschrittener Stunde gehen sie zu unterschiedlichen Zeiten zeitgesteuert wieder aus und man muss sich um nichts kümmern. Vorher haben wir Funksteckdosen benutzt, was auch funktioniert hat. Aber so hat man eine Fernbedienung weniger und man muss auch nicht extra aufstehen weil diese wieder nicht in Griffweite ist.
Es gibt allerdings auch Räume wie Küche, Schlafzimmer, Keller usw wo es zumindest bei uns weniger Sinn macht das Licht per Sprache zu steuern, da man eh am Lichtschalter vorbeiläuft und diesen betätigen kann. Außerdem würde man dann vor lauter Lampen nicht mehr durchsehen, welche man nun Alexa mitteilen muss, um diese zu schalten.