SilverPaddel
Rheinischer Krummstiel
- Registriert
- 08.02.15
- Beiträge
- 377
Musste aber jetzt feststellen das mein MacBook Pro nicht mehr mit den Sticks das jeweilige macOSX installieren will. Fehlermeldung bei der Installation. Irgendwie können die Systeme nicht signiert werden. [emoji53]
Heißt dann wohl nochmal herunterladen und neu erstellen.[emoji52]
Ich hab also vorsichtshalber bei meinen Sticks jetzt das jeweilige Downloaddatum des Installers zusätzlich vermerkt.
Naja, ich weiß es nicht mehr genau, wann ich die Fehlermeldung bekommen habe. Beim Erstellen des Sticks, oder erst bei dem Installationsversuch vom Stick. Glaube aber, dass es bei der Installation war, was auch logisch wäre.so was wie ein Verfallsdatum für macOSX installiert gibt.
Wie gesagt, falls es mal notwendig wird, eine frühere OS X Version zu installieren, habe ich mir nun die Download-Daten einfach dazu notiert. Tut ja nicht weh.
@Hendrik Ruoff [emoji16][emoji106]
Anhang anzeigen 145008
Kann leider dieses Foto nicht in meinem vorangegangenen Beitrag hinzufügen. Entweder es liegt an der App oder das Forum hat ein Problem?
Ich hab noch ein MacPower Gehäuse mit 8TB und FW800
Ja der Lüfter is laut... habe ich aber abgesteckt auf dem Board
+ Endlich eine Käsereibe [emoji38]
zwar nur in klein und als 2,5" Laufwerksgehäuse aber immerhin und komplett aus Alu. Okay der Standfuß ist Plastik. [emoji38][emoji106]
Anhang anzeigen 145005
Yottamaster Y-Desktop D25-Mini
Cool. In 2,5" sieht die bestimmt niedlich aus.+ Endlich eine Käsereibe [emoji38]
zwar nur in klein und als 2,5" Laufwerksgehäuse aber immerhin und komplett aus Alu. Okay der Standfuß ist Plastik. [emoji38][emoji106]
Anhang anzeigen 145005
Yottamaster Y-Desktop D25-Mini
Naja, ich weiß es nicht mehr genau, wann ich die Fehlermeldung bekommen habe. Beim Erstellen des Sticks, oder erst bei dem Installationsversuch vom Stick. Glaube aber, dass es bei der Installation war, was auch logisch wäre.
Der Yosemite-Installer lag heruntergeladen einfach fast ein Jahr auf der Platte. Danach ließ es sich mit aktuellem Datum nicht mehr installieren. Erst als ich das Datum auf den Tag bzw. die Woche, wo ich ihn heruntergeladen habe, angeglichen habe, lief die Installation durch.
Von daher gibt es auf jeden Fall für den bereits heruntergeladenen Installer ein Verfallsdatum. Wahrscheinlich macht man nichts verkehrt, wenn man direkt nach dem Download einen Boot-Stick erstellt. Aber das habe ich bisher auch noch nicht ausprobiert. Wie gesagt, falls es mal notwendig wird, eine frühere OS X Version zu installieren, habe ich mir nun die Download-Daten einfach dazu notiert. Tut ja nicht weh.
Cool. In 2,5" sieht die bestimmt niedlich aus.
Ich habe das hier https://www.amazon.com/Macally-G-S3...000P1NAMO/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8 (auch als Macpower Pleiades oder so erhältlich)Zwar sind die
Leider werfen die WD Platten nicht richtig aus, wenn man die Festplatten abmeldet... und so hab ich immer noch keine ideale Lösung gefunden, die auch optisch "beglückt".![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.