- Registriert
- 16.03.13
- Beiträge
- 13.158
Es geht sogar nur mit zwei großen "alten" oder "neuen" untereinander kann man die nicht pairenEs geht nur mit zwei großen oder kleinen. Siri geht dann auf einem - nicht beiden.
Es geht sogar nur mit zwei großen "alten" oder "neuen" untereinander kann man die nicht pairenEs geht nur mit zwei großen oder kleinen. Siri geht dann auf einem - nicht beiden.
Darf ich dann selbst entscheiden welcher der beide Siri akustisch wiedergibt?Es geht nur mit zwei großen oder kleinen. Siri geht dann auf einem - nicht beiden.
Sowas schreibt man nur, wenn einem die Argumente ausgehen.so ist das mit den Querlesern. An was liegt es eigentlich, dass sich Echauffiertheit mit Selbstvertrauen in das eigene vermutete Wissen als Glaubenskrieg entlädt?
Lies nochmals nach und melde dich nochmals. Er trifft nicht nur gesamt gesehen ins Schwarze, sondern dröstelt die Thematik sogar noch auf und begründet zumal er gar nicht von einem Test des NEUEN schreibt. Das die für Appleaffine der Supergau ist wie das Weihwasser für den Antichrist ist logisch, belustigend und verständlich.
Ja, das kannst du entscheiden. Du musst einmal Siri auf dem HomePod manuell über die Touchfläche aktivieren, welcher auch auf "Hey Siri" reagieren soll.Darf ich dann selbst entscheiden welcher der beide Siri akustisch wiedergibt?
Wer sagt, dass Stereo Sound heutzutage noch HiFi definiert und nicht ein anderes Soundformat wie Dolby Atmos Sound?
Ach so, verstehe. Damit ist wohl jedes Kino das Dolby Atmos Säle im Portfolio hat nicht in der Lage ein ordentliches Stereo Setup zu erstellen. Coole Aussage. Erklär das mal den Kinobetreibern von Deutschland und der WeltAtmos ist für Leute gut die es nicht hinbekommen Raum(akustisch) ein ordentliches StereoSetup zu erstellen.... nichts anderes versucht Atmos mit mehr Speakern und DSP/Mikros künstlich zu erstellen.... die allermeisten "Atmos" mixe sind aufgeblaßene Stereo spuren, und die paar die direkt für Atmos gemastert wurden, klingen im vergleich zu Stereo "unecht" und übertieben 3D-mäßig
Filme und Musik sind zwei paar schuhe mein lieberAch so, verstehe. Damit ist wohl jedes Kino das Dolby Atmos Säle im Portfolio hat nicht in der Lage ein ordentliches Stereo Setup zu erstellen. Coole Aussage. Erklär das mal den Kinobetreibern von Deutschland und der Welt
Vielleicht klingen sie nur so "unecht und übertrieben" weil du es nicht anders kennst..?klingen im vergleich zu Stereo "unecht" und übertieben 3D-mäßig
ich kenne beides ich bevorzuge Stereo mit gescheitem Stereo Equipment, ich besitze auch ein Atmos fähiges Setup komplett professionell mit Dirac eingemessen.... und trotzdem gefällt mir Stereo ohne DSP ohne alles deutlich besser....Vielleicht klingen sie nur so "unecht und übertrieben" weil du es nicht anders kennst..?
Das ist wie bei Filmen, die in HFR (48fps) gezeigt werden. Das finden viele "unnatürlich" weil das klassische Ruckeln (24fps) von den Filmen fehlt. Seit wahrscheinlich bald 100 Jahren werden Kinofilme in 24 fps gezeigt. Deswegen ist es das einzig richtige? Bestimmt nicht. Genauso auch bei Musik.
Ohne geguckt zu haben ist das sicherlich dein erster Beitrag im Thread? Wenn ja lies' drüber weg ist doch nicht so schwer und weniger störend wie mal wieder ein unnötiger Kommentar völlig am Thread vorbeiMacht doch bitte für die scheinbar unausweichliche Grundlagendiskussion einen eigenen Thread auf. Danke.
Richtig es geht um DICH. DIR gefällt das besser. Muss es denn dann auch der Allgemeinheit besser gefallen? Muss denn dann auch die Allgemeinheit horrende Preise für eine riesige Anlage ausgeben um tollen Sound zu erleben? Ganz zu schweigen von dem Platzbedarf von sowas.ich kenne beides ich bevorzuge Stereo mit gescheitem Stereo Equipment, ich besitze auch ein Atmos fähiges Setup komplett professionell mit Dirac eingemessen.... und trotzdem gefällt mir Stereo ohne DSP ohne alles deutlich besser....
Dann wäre es schön, wenn du mir erklären kannst, wieso. Zu sagen, dass ein Vergleich hinkt und das ohne Begründung ist einfach.der vergleich hinkt genauso wie dein Autovergleich
Das was @Hendrik Ruoff sagtMacht doch bitte für die scheinbar unausweichliche Grundlagendiskussion einen eigenen Thread auf. Danke.
Also gibst du mir doch recht es ist und bleibt ein KompromissMuss denn dann auch die Allgemeinheit horrende Preise für eine riesige Anlage ausgeben um tollen Sound zu erleben? Ganz zu schweigen von dem Platzbedarf von sowas.
Atmos ist für Leute gut die es nicht hinbekommen Raum(akustisch) ein ordentliches StereoSetup zu erstellen.... nichts anderes versucht Atmos mit mehr Speakern und DSP/Mikros künstlich zu erstellen.... die allermeisten "Atmos" mixe sind aufgeblaßene Stereo spuren, und die paar die direkt für Atmos gemastert wurden, klingen im vergleich zu Stereo "unecht" und übertieben 3D-mäßig
Bitte um ein wenig Entspannung.Richtig es geht um DICH. DIR gefällt das besser. Muss es denn dann auch der Allgemeinheit besser gefallen? Muss denn dann auch die Allgemeinheit horrende Preise für eine riesige Anlage ausgeben um tollen Sound zu erleben? Ganz zu schweigen von dem Platzbedarf von sowas.
Dann wäre es schön, wenn du mir erklären kannst, wieso. Zu sagen, dass ein Vergleich hinkt und das ohne Begründung ist einfach.
Das was @Hendrik Ruoff sagt
ich bin entspannt ich weiß das ich Recht habe und zugestimmt hatter ja nun auch wenn auch nur IndirektBitte um ein wenig Entspannung.
Er hat doch Recht.Bitte um ein wenig Entspannung.
Entschuldige bitte, dass ich diesen Thread LESE und ich nicht ständig über ein neues Posting informiert werden möchte, wenn ihr hier OT-Diskussionen führt, die gefühlt 1000-fach in den üblichen HiFi-Foren geführt wurden.Ohne geguckt zu haben ist das sicherlich dein erster Beitrag im Thread? Wenn ja lies' drüber weg ist doch nicht so schwer und weniger störend wie mal wieder ein unnötiger Kommentar völlig am Thread vorbei
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.