• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

HomePod 2023 - Apple stellt neue Generation vor

angerhome

Holsteiner Cox
Registriert
13.10.15
Beiträge
3.154
Vorab:
  • keine Laborbedingungen
  • kein wissenschaftlicher Aufbau
  • einfach aus der Alltagssituation getestet:
Hier die Werte, die in der HomeApp angezeigt werden:

IMG_3520.jpeg IMG_3523.jpeg

hier die der Aqara App, der Sensor ca. 50-70cm oberhalb des HomePod mini :

IMG_3521.jpeg
sehe gerade, dass der Wert der Luftfeuchtigkeit noch nicht aktualisiert war in der Aqara App,

die der TadoApp direkt am Thermostat gemessen:

IMG_3522.png

und die ohne HomeAppsl gemessene:

IMG_3519.jpeg

Diese Datenqualität reicht mir aus zur Steuerung des Raumklimas.
 
  • Like
Reaktionen: dtp

MichaNbg

Graue Herbstrenette
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.135
für mich und Millionen andere wird es super funktionieren
was du schon alles weißt ;)

Teslas Autopilot soll ausgezeichnet funktionieren.
und dann das hier schreiben
willst du dass vielleicht ein Kind, Erwachsener oder ein Tier stirbt
is schon .... mutig

angesichts solcher meldungen:

;)
 

Zug96

Schmalzprinz
Registriert
28.01.13
Beiträge
3.617
was du schon alles weißt ;)


und dann das hier schreiben

is schon .... mutig

angesichts solcher meldungen:

;)
Weisst du was genau das Problem des Teslas war? Aber was mir auffällt ist er bremst ab und es ist keine Vollbremse. Der Lenker dahinter (nicht im Tesla) MUSS abbremsen können und das kann er nicht. Folglich fehlender Abstand. Der Fehler liegt also primär bei den menschlichen Fahrern. Wäre dahinter ein weiterer Tesla gewesen, wäre es woll nicht in den anderen reingefahren. 😉

Weiter schau mal an wie viele Autounfälle von Menschen verursacht sind und wie viele von selbstfahrenden Autos. Natürlich muss man das ganze in Relation der absoluten Zahlen setzen.

Aber ist klar dass hier bei uns selbstfahrende Fahrzeuge von den bösen Amis als Hexenwerk angesehen werden.

Und ja ich prophezeie, dass die Sensoren für die Allgemeinheit gut funktionieren werden, das ist wirklich eine sehr gewagte These, da muss man sich natürlich drüber lustig machen. Aber ist ok, wenn dir die Argumente scheinbar ausgehen.
 
  • Like
Reaktionen: freshh29

tiny

Westfälischer Gülderling
Registriert
15.12.11
Beiträge
4.583
@angerhome
Hast Du mein posting #100 gesehen? Ich habe keine Ahnung, wie Du zu dieser Ansicht der Temperaturen kommst.....
 

MichaNbg

Graue Herbstrenette
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.135
Weisst du was genau das Problem des Teslas war? Aber was mir auffällt ist er bremst ab und es ist keine Vollbremse. Der Lenker dahinter (nicht im Tesla) MUSS abbremsen können und das kann er nicht. Folglich fehlender Abstand. Der Fehler liegt also primär bei den menschlichen Fahrern. Wäre dahinter ein weiterer Tesla gewesen, wäre es woll nicht in den anderen reingefahren. 😉
Die Frage ist eher, weshalb bremst der Tesla ab.

Klar Abstand usw. - Aber weshalb bremst dre Tesla aus dem Nichts ab? Zuverlässigkeit, usw. - wenn man sich nicht drauf verlassen kann und man immer Hand am Steuer, Fuß auf der Bremse, Augen auf der Straße haben muss - ist er nichts wert. Und in dem Fall konnte der Fahrer nicht mal eingreifen, weil der Assi bremst. Und es gibt nichts, was "höher" gewichtet ist als bremsen.


Jetzt sind wir aber ganz weit weg.

Aber ist klar dass hier bei uns selbstfahrende Fahrzeuge von den bösen Amis als Hexenwerk angesehen werden.
Buuuuuuuullshit.
 

tiny

Westfälischer Gülderling
Registriert
15.12.11
Beiträge
4.583
Ja, ich habe heute die Version 16.3 installiert.
Danke @angerhome. Bei mir sieht das ganz anders aus:
IMG_1180.PNG
IMG_1181.PNG
IMG_1178.jpeg

Wobei wie gesagt, die Anzeige in „Werkstätte“ und "Speis" das Meßgerät von EVE ist. Der HomePod in der Werkstätte wird nicht angezeigt.
😟

IMG_1183.jpeg
 

angerhome

Holsteiner Cox
Registriert
13.10.15
Beiträge
3.154
Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass ich damals auf die neue Architektur der HomeApp gegangen bin.
Nutzt Du die neue oder alte?
 

Idontlikeusernames

Eifeler Rambour
Registriert
26.09.18
Beiträge
589
Teslas Autopilot soll ausgezeichnet funktionieren. Aber aktuell ist es halt noch ne Beta und willst du dass vielleicht ein Kind, Erwachsener oder ein Tier stirbt, weil man halt nicht noch die Verantwortung trägt als Fahrer? Dazu dürfte kaum ein Land stand heute komplett autonomes fahren zulassen wo der Fahrzeugführer keine Verantwortung mehr trägt.
Keine Ahnung ob du bei Tesla arbeitest oder so und deshalb so einen Müll verbreitest, aber der Autopilot funktioniert absolut beschissen 😅 Tesla darf seine Autos in Californien (wo der Firmensitz ist by the way) nicht mal mehr „Self-Driving-Car“ nennen, weil es schon wieder nen schweren Unfall mit dem Autopilot gab.
Das ist jetzt sehr OT, aber aus meiner Sicht von den deutschen Herstellern (was Autonomes fahren auf Level 3 betrifft) mittlerweile überholt.

Unabhängig davon ein schlechter Vergleich mit einem Thermometer aus meiner Sicht
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.187
Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass ich damals auf die neue Architektur der HomeApp gegangen bin.
Nutzt Du die neue oder alte?
Ich bin auch direkt auf die Neue gegangen. Und damit einher kam, dass die Automationen der Fremdapps die Auslöser verlieren.

Temperatursteuer als Auslöser ging weder bei der alten Architektur noch bei der Neuen, da einfach der Auslöser nicht genommen wird.

Man musste zwingend schon immer, wenn man ein externes Thermostat hat, eine "Wenn Thermostat Wert = beliebig" als Auslöser nehmen. Sowohl damals, als auch bei der neuen Architektur. Alles Andere läuft nicht zeitnah, sondern einmalig.
 

dtp

Ruhm von Kirchwerder
Registriert
04.06.20
Beiträge
10.910
Ich würde ehrlich gesagt niemals die Sensorik und die Aktuatorik für die Heizungssteuerung von unterschiedlichen Herstellern nutzen. Idealerweise sollten diese beiden im Falle von Funksystemen auch direkt miteinander verknüpfbar sein und somit unabhängig von jedweder externen Steuerung laufen.

Bei mir ist es so, dass ich abhängig vom Heizbedarf dann auch den Gasbrenner in meiner Mietwohnung steuere. Auch das läuft über entsprechende Dirketverknüpfungen zwischen den einzelnen Heizungsgruppen und dem Aktor für die Brennersteuerung.
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.157
HomePod und angrenzende Themen, alles gut. Tesla bitte woanders.

Thank you.

Wenn Raum kalt, dann Heizung an.
Wenn Raum feucht, Fenster auf.
Feddich 😂
Anfang Winter bei uns:

Keller auf 2,5 von 5. Wärme strömt durchs Haus. Alle anderen Räume, außer Wohnzimmer, auf 1, Bäder auch auf null, hält frisch. Bei Bedarf werden die Böder erwärmt. Wenn wir duschen oder baden gehen.

Wird es richtig kalt regeln die Regler hoch und wenn es nicht so kalt ist nicht.

Haben seit dieser Einstellung im Schnitt die Hälfte an Heizung gespart. Keiner friert.
Sollte automatische Thermostate noch mal 10% rausholen sind es diese mir nicht wert. Bis diese sich dann armortisieren brauche ich wahrscheinlich wieder neue oder sie sehen oll aus.

Wir haben Niedrigenergiehäuser, im Sommer halten sie länger kühl, bis die Wärme mal drin ist, und im Herbst etwas länger warm, bis die Wärme raus ist.

Daher machen wir die Heizung im Wohnzimmer an, wenn wir sie brauchen. Durch die Heizung im Keller meistens erst wenn es draußen mal einen Tag unter null Grad ist. Und wir lieben es wenn der Raum dann von der Heizung warm wird, der Raum sich live aufheizt während man drin sitzt. Die Wärme Heizungsluft, welche sich im Raum verteilt.

Alexa sagt in der Küche sind es gerade 18 Grad. Im Kinderzimmer unterm Dach 18,9 Grad.

Ob das jetzt auf den Grad genau richtig ist weiß ich nicht. Ob es in Bezug auf den HomePod wichtig ist weiß ich auch nicht.

Der HomePod kann es jetzt und es wurde freigeschaltet. Jemand freut sich darüber, dann freut man sich mit oder sagt dazu nichts.

Das Apple das nach einem 1 freischaltet ist die andere Sache. Wir kennen Apple jetzt alle schon ein paar Jahrzehnte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.187
Puh. Das wäre uns viel zu kalt. Aber ich habe in 2020 alle Heizungen auf Shelly umgerüstet, inkl. der Quingping Thermostate.

Das hat bei mir in 2020 15, und in 2021 22% an Strom (kw/h) gespart. Ich habe das mit der App Meterable immer schön getracked.
Und wir haben permanent das Haus auf 21-23° stehen. Badezimmer auf 24°.
Den Luxus lassen wir uns nicht nehmen 😉 3 Dinge, die wir uns nicht nehmen lassen, trotz gestiegener Kosten: 1) Wärme im Haus, 2) Lebensmittel(Qualität), 3) Technik 😂

Und um den Bogen wieder zu bekommen:
Ich habe in jedem Raum Qingping Thermostate.
Und HomePod Mini.

Daher: freue ich mich drauf, wenn ich die QuingPing entfernen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.157
Jeder wie er mag, wir verbrauchen mit 4 Personen in einem Haus mit 165 qm Wohn und Nutzfläche 12.300 kWh Gas im Jahr und 3500 kWh Strom. Uns wäre das wiederum zu warm, daher ist es bei uns kälter, hat auch nichts mit dem Gaspreis zu tun dass wir es nicht so warm brauchen.
 
  • Like
Reaktionen: T8force

dtp

Ruhm von Kirchwerder
Registriert
04.06.20
Beiträge
10.910
Als ich meinen Vormieter im März fragte, ob er mir mal die Gasabrechnung für den zurückliegenden Berechnungszeitraum geben könnte, bin ich aus allen Wolken gefallen. Es waren 28.800 kWh für eine 75-qm-Altbauwohnung. Ich habe ihn dann gefragt, wie man auf solch einen Wert kommen kann. Gut, es ist eine Altbauwohnung im Erdgeschoss mit fast 3 Meter hohen Decken, aber sie wurde vor vier Jahren komplett saniert und hatte damals auch neue Fenster und eine neue Gasetagenheizung bekommen. Seine Antwort war, dass seine Frau Asiatin sei und sie ein kleines Kind hätten. Da wurde in der Wohnung fast durchgehend auf ca. 26 °C geheizt. Na ja, jeder wie er mag. ;)

Ich persönlich mag es zwar auch etwas wärmer (so um die 22 °C), aber erstens muss ja nicht geheizt werden, wenn ich nicht da bin, und zweitens muss auch nicht jeder Raum diese Temperatur haben. So heize ich also nur das Wohnzimmer und das Büro auf 22 °C. Und dies auch nur zu bestimmten Zeiten (warum sollte ich das Büro heizen, wenn ich im Wohnzimmer vor der Glotze sitze und umgekehrt?) und eben auch nur, wenn ich in der Wohnung bin. Ansonsten bleiben diese Räume bei 17 bis 19 °C. Auch das Bad, die Küche und der Flur werden nur zu bestimmten Zeiten geheizt. Das Schlafzimmer steht ganzjährig auf 17 °C.

So kann ich bis April 2023 den Gasverbrauch voraussichtlich auf unter 10.000 kWh reduzieren. Immer noch recht viel, aber wie gesagt, es ist ein Altbau, der sich im Sommer entsprechend aufheizt. In spätestens einem Jahr werde ich da dann eh wieder ausziehen.

@tiny In deinem ersten Screenshot hat die Home App Kacheln, die über die gesamte Breite der App gehen. Das würde ich mir auch für einige meiner Geräte bei mir wünschen. Ist das eine Sache, die mit der Beta von iOS 16.3 gekommen ist oder gibt es das nur in Verbindung mit der neuen Homekit-Architektur. Letzteres kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

dtp

Ruhm von Kirchwerder
Registriert
04.06.20
Beiträge
10.910
Scheint ja übrigens so zu sein, dass der HomePod Mini doch relativ genau innerhalb seines spezifizierten Temperaturbereichs misst. Dann will ich mal nichts gesagt haben. ;)
 

adomuc

Westfälische Tiefblüte
Registriert
25.04.16
Beiträge
1.054
Ich verstehe hier viele Kommentare nicht. Es wurde dem Homepod Jahrelang nachgetrauert, nun kommt er zurück und es ist auch nicht recht.

Das er weniger Lautsprecher und Hochtöner hat, muss nicht negativ sein, wenn man sich die iPad Pro anhört, weiß man, dass mittlerweile winzige Lautsprecher echt guten Sound machen können.

Auch im vergleich mit den Sonos (waren es die Arc?) zu der Zeit waren die HPs einen Tick besser. Wobei Soundempfinden oft subjektiv ist.

Ich meine zwischen der 1. und der 2. Generation liegen 4 Jahre!

Auch das Design und das er nicht wie ein normaler Lautsprecher aussieht kritisieren einige. Echt jetzt? Seit wann sieht Apple so aus wie andere? Ist es nicht so, das irgendwann die anderen aussehen wie Apple? Ich bin ganz froh das sie auffallen.

Ich habe übrigens ein Stereopaar geordert. Bekomme meines am 7. Februar.
Wird mein Mini-Paar am TV ersetzen.

Lieferbar ab 3. Februar ist jetzt mittlerweile Mitte März, wenn Apple keine 3 Stück produziert hat, dann verkauft er sich ganz gut.

Ich habe kurz nach der Vorstellung bestellt. Da war die Lieferzeit schon weiter hinten.
 
Zuletzt bearbeitet: