• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Homekit-kompatibles Thermometer gesucht

Aus meiner Sicht sollten das gute smarte Thermostate inhärent können. Sprich, wenn man z.B. manuell eine Temperatur am Thermostat ändert, sollte dieser wieder nach einer gewissen Zeit auf die voreingestellte und im Thermostaten hinterlegte Automatik springen. Natürlich sollte man den Zeitplan für die Automatik über eine App leicht ändern können, aber die Automatik selbst sollte immer unabhängig von dieser App funktionieren. Und dazu muss ein smarter Thermostat dann natürlich auch die aktuelle Uhrzeit kennen, unabhängig davon ob er mit einem Zeitserver verbunden ist oder nicht.
 
... für die üblichen Fälle wie 15 bis 20 min Lüften, ist es das auch.
Ok, da sind wir dann auf einer Schiene. Das sehe ich genau so. Daher habe ich auch keine Fenster-Offen-Erkennung aktiv.

Ich finde das ein super Tool.
Auch so kommt es öfters mal vor, dass einem in der Familie kalt ist. Die Heizpläne laufen geregelt.
Mitglied 1 ist es zu kühl (weil krank, oder gerade vom Ski Fahren gekommen, oder sonst was), schaltet am Thermostat die Temp auf 24° im Wohnzimmer. Eingestellt ist, dass automatisch nach 4h wieder automatisch in den Heizplan übergeht.

Und dazu muss ein smarter Thermostat dann natürlich auch die aktuelle Uhrzeit kennen, unabhängig davon ob er mit einem Zeitserver verbunden ist oder nicht.
Das entfällt bei Homekit Steuerung, da das ganze System die Uhrzeiten kennt.

Beide fallen natürlich zur nächsten Änderung in den Zeitplan zurück. Das ist ja standard.
Der Unterschied zw. Tado und Meross ist: Bei Meross kann man eine Stundenzahl im Countdown einstellen.

Angenommen, der Heizplan sieht vor, dass um 18 Uhr von 21 auf 23° geheizt wird.
Nun stellt Jemand beim Meross um 17:55 Uhr die Temp auf 25°. Dann wird Diese 1, 2, 4, 6, 8 oder bis zur nächsten Planänderung gehalten.
Die Einstellung heißt: Aktion halten

Also bei 4h, fällt das Meross erst um 21:55 Uhr in den Plan zurück.
Das Tado würde um 18 Uhr schon wieder in den Plan zurück fallen.
 
Zum Thema des threads:
Ich habe heute zum zweiten Mal mein Qingping Thermometer an AMAZON zurückgeschickt:


Nach 4 Monaten. Es war andauernd im Bluetooth Modus und hat sich nur manuel auf thread schalten lassen. Es ließ sich nicht mehr mit der Home App verbinden. Der Vorteil vom Qingping und Lichtblick war die Ablesbarkeit des Displays. Viel, viel besser als bei Eve. Aber die Ablesbarkeit ist ja nicht das wichtigste Kriterium bei einem Thermometer. Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit war auch abweichend vom EVE und Netatmo und HomePod mini
Fazit: Netatmo und Eve sind bei mir die beste Wahl gewesen.
 
Ah ja? Habe die Einstellung bisher nicht gefunden.

Dann ist das ja top.

Kannst du kurz zeigen, wo? Finde die App sehr unübersichtlich.
 
Ich mag die App auch nicht besonders, aber nutze die Tado-Thermostate über HomeBridge in HomeKit (Fenster-zu-Automation).

In der Tado-App kannst Du für jedes Thermostat festlegen, wie lange eine Änderung der Temperatur gelten soll:



IMG_4556.pngIMG_4557.pngIMG_4555.png
 
Ah super. Vielen dank.
Das hatte ich bisher nicht gefunden.

Mühsam an den Tado: sind sie aus, und will man z.B. manuell auf 22°, drückt man den Knopf, dann noch mal, wartet, bis die Tasten leuchten, und muss dann 22 mal Pfeil hoch kicken.

Die Meross starten einfach bei der aktuellen Temp (ist sie aktuell 20°, so muss man nur auf die 22° hoch).

Ebenso: kann man sich die aktuelle Raumtemperatur nicht dauerhaft anzeigen lassen?
 
drückt man den Knopf, dann noch mal, wartet, bis die Tasten leuchten, und muss dann 22 mal Pfeil hoch kicken.
Stimmt auch nicht, das ist bei den EVE Thermostaten so.
Die von Tado drehst Du, oder noch einfacher, sagst Du Siri oder Alexa, welche Temperatur sie einstellen sollen.
Allerdings sind hier die Thermostate nie aus, sonder laufen ganzjährig im Winter-/Sommermodus.
Ausnahme ist der Fenster auf-Zustand, da sind sie aus, gehen aber bei Fenster zu in den Automatikmodus zurück.

Ebenso: kann man sich die aktuelle Raumtemperatur nicht dauerhaft anzeigen lassen?
Das stimmt, vermisse ich aber nicht, weil ich das auf MacBook. iPad, iPhone und Watch sehen kann, oder ich frage Siri, besser noch Alexa.
 
Drehen? Ich glaube ihr sprecht über verschiedene Thermostate. @Sequoia von Wand- und du von Heizkörperthermostaten.

Und ja die Tapp-Mechanik der Tado Wanddinger ist nicht wirklich geil. Aber ich nutze sie kaum.
 
Das ist alles klar. Es geht einfach um Personen, die nicht zum zu Hause gehören oder Kinder oder so.

Zum Beispiel ist das tado jetzt aus. Möchte ich es auf 22° manuell stellen, muss ich 22 mal den Pfeil nach oben drücken.

Bei Meross drücke ich auf ein, und es springt auf die letzte Temperatur, also die aktuelle, so dass ich dann zum Beispiel nur dreimal nach oben drücken muss.
 
Möchte ich es auf 22° manuell stellen, muss ich 22 mal den Pfeil nach oben drücken.
Nein, Du drehst am Thermostat, Da ist nichts mit Pfeilen oder meinst Du das Funkthermometer?
Moment, Du hast Fußbodenheizung, da ist das mit den Pfeilen, richtig?
 
Genau. Ich spreche von dem Tado:
Bildschirmfoto 2024-01-09 um 21.34.47.png
Und dem Meross:
Bildschirmfoto 2024-01-09 um 21.35.24.png


Beitrag #100 stieg mit diesen wieder in das Thema ein.
 
Zum Thema des threads:
Ich habe heute zum zweiten Mal mein Qingping Thermometer an AMAZON zurückgeschickt:


Nach 4 Monaten. Es war andauernd im Bluetooth Modus und hat sich nur manuel auf thread schalten lassen. Es ließ sich nicht mehr mit der Home App verbinden. Der Vorteil vom Qingping und Lichtblick war die Ablesbarkeit des Displays. Viel, viel besser als bei Eve. Aber die Ablesbarkeit ist ja nicht das wichtigste Kriterium bei einem Thermometer. Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit war auch abweichend vom EVE und Netatmo und HomePod mini
Fazit: Netatmo und Eve sind bei mir die beste Wahl gewesen.
Bin durch diesen Beitrag auch auf das Qingping Thermometer aufmerksam geworden und hab es direkt bestellt.
Kam gestern an und (nach dem bisher sehr kurzen Test) bin ich zufrieden. Über die Batterie kann ich nicht sagen, aber die Verbindung mit Homekit funktioniert über Thread problemlos und hatte bisher auch noch keine Abbrüche.
Wenn es so bleibt, dann werde ich mir noch 2-3 andere holen und einzelne Räume damit bestücken.

Jetzt bin ich nur noch auf der Suche nach einem Homekit fähigen Outdoor Thermometer. Ich brauche nicht unbedingt eine Wetterstation von Netatmo, mir würde Temperatur+Luftfeuchtigkeit ausreichen.
Gibt es da eine (günstigere) Alternative zum Eve Weather?
 
Zum Thema des threads:
Ich habe heute zum zweiten Mal mein Qingping Thermometer an AMAZON zurückgeschickt:


Nach 4 Monaten. Es war andauernd im Bluetooth Modus und hat sich nur manuel auf thread schalten lassen. Es ließ sich nicht mehr mit der Home App verbinden. Der Vorteil vom Qingping und Lichtblick war die Ablesbarkeit des Displays. Viel, viel besser als bei Eve. Aber die Ablesbarkeit ist ja nicht das wichtigste Kriterium bei einem Thermometer. Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit war auch abweichend vom EVE und Netatmo und HomePod mini
Fazit: Netatmo und Eve sind bei mir die beste Wahl gewesen.
Die Werte von meinen Qingping Thermometern weichen auch von denen der HomePod Minis ab, allerdings stehen sie auch nicht direkt nebeneinander wobei das wiederum auch nicht so viel ausmachen dürfte?!

Bin durch diesen Beitrag auch auf das Qingping Thermometer aufmerksam geworden und hab es direkt bestellt.
Kam gestern an und (nach dem bisher sehr kurzen Test) bin ich zufrieden. Über die Batterie kann ich nicht sagen, aber die Verbindung mit Homekit funktioniert über Thread problemlos und hatte bisher auch noch keine Abbrüche.
Wenn es so bleibt, dann werde ich mir noch 2-3 andere holen und einzelne Räume damit bestücken.

Jetzt bin ich nur noch auf der Suche nach einem Homekit fähigen Outdoor Thermometer. Ich brauche nicht unbedingt eine Wetterstation von Netatmo, mir würde Temperatur+Luftfeuchtigkeit ausreichen.
Gibt es da eine (günstigere) Alternative zum Eve Weather?
Ich schon früher durch diesen Thread hier darauf aufmerksam geworden und bin eigentlich sehr zufrieden damit, mittlerweile habe ich 3 davon im Einsatz.