Und da ist gar nichts über die Lieferadresse zu machen?
Habe jetzt den Beitrag nur mal überflogen...
Da ich so eine Geschichte auch mal hatte wünsche ich dir viel Erfolg und drücke dir die Daumen, dass du das Geld wieder bekommst!
Danke, der Kreis der Geschädigten wird immer größer.
Es geht ja nur um die an die das paket geschickt wurde. Und das sollte wohl doch nur eine sein....Leider nicht, denn es existieren bestimmt 4 verschiedene Lieferadressen.
Da hast du Recht. Das ist der Haken bei der Sache. Die Idee ist bei den Haaren herbei gezogen, aber dass jemand Pakete "abfängt", ohne dass es groß auffällt, kann ich mir auch nicht vorstellen.
Kann denn die Polizei bei der Post nachfragen, an wen schlussendlich das Paket ging, bzw wer es in Empfang genommen hat?
Gruß
Patrick
Wenn ich das in verschiedenen Orten durchziehe, wieso sollte das was auffallen?
Eigentlich müsste bei versichertem Versand die Post selber Aussage darüber erteilen können, wer das Paket entgegengenommen hat. Auf die Polizei würd ich mich da -was meine Erfahrung angeht- nicht verlassen. Die konnten damals in meinem Fall auch keinen Kontoinhaber ausfindig machen. Ok, das ist Sache der Staatsanwaltschaft, aber bis die Sache da mal angekommen ist...
Auf meine Frage nach den Ausweisdaten teilte mir DHL mit, dass das nur die Kripo oder Staatsanwaltschaft kann, DHL nennt das DATENSCHUTZ.
Ich bin aber derjenige, der den Versandauftrag ausgelöst hat und demzufolge auch die Trackingnummer hat...Völlig korrekt. Ich möchte auch nicht, dass DHL an beliebige Anrufer meine Daten weitergibt.
Ich bin aber derjenige, der den Versandauftrag ausgelöst hat und demzufolge auch die Trackingnummer hat...
Völlig korrekt. Ich möchte auch nicht, dass DHL an beliebige Anrufer meine Daten weitergibt.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.