• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Google Chrome jetzt auch für Mac

SRWare Iron müsste es nur noch für Mac geben, nettes Projekt, basiert auf dem Google Chrome Code nur alle Sachen die mit Datenklau zutun haben sind entfernt worden.
 
Läd ungefragt einfach Dateien von besuchten Seiten auf meinen Rechner!

Hoppla, da war ich aber ernüchtert, als plötzlich mein Download-Ordner zu hüpfen anfing. Hat doch Chrome einfach eine .exe ungefragt runtergeladen. :-!
 
Hoppla, da war ich aber ernüchtert, als plötzlich mein Download-Ordner zu hüpfen anfing. Hat doch Chrome einfach eine .exe ungefragt runtergeladen. :-!

Ist doch logisch, höchstwahrscheinlich hast du einen etwas zu hohen Datenschutz eingestellt und jetzt liefert dir Chrome den passenden Trojaner, sollten es allerdings etwas besser tarnen, z.B. als ultimatives Plugin und dann auch mactauglich anbieten.;-)
 
Danke.
Trojaner ist´s keiner, kommt von der Seite die ich geladen habe.
Und wo kann ich entsprechenden Datenschutz höher stellen? Firewall ist an, nur Skype zugelassen und zertifizierte Software. Jetzt habe ich noch den Tarnmodus hinzu geschaltet.
 
Google und Datenschutz sind 2 Dinge die nicht zusammenpassen. Da nützt dir weder Firewall, noch Little Snitch noch sonst eine Aktion, solange du Googles Angebote nutzt, musst du bei deinem Datenschutz Abstriche machen.
Ansonsten war mein vorheriger Post ironisch gemeint. Also lege ihn nicht auf die Goldwaage, ich halte mich so weit es geht von Google fern, fahre gut damit,
 
habe ich auch so verstanden.
Aber testen wollte ich den Chrome schon mal, schnell ist er tatsächlich, beim Start.
Das Google Daten hortet ist klar, aber ungefragt eine Datei, noch dauz eine .exe, von einer Seite (die ziemlich sicher nix mit Google zu tun hat) auf meinen Rechner runterladen, dass hätte ich jetzt nicht erwartet. Das hat ja nicht nur was mit Datenschutz zu tun, sondern ist ja ein erhebliches Risiko!
 
Das ist bei Safari in den Grundeinstellungen genauso. Setze folgendes Häkchen, dann wird gefragt:

Nein, Safari lädt nicht ungefragt Dateien, das was der Haken verhindert und man tunlichst auch anhaken sollte, ist das Öffnen der vermeindlich "sicheren" Dateien nach dem Download.
Oder verstehe ich dich jetzt falsch.
 
Das ist bei Safari in den Grundeinstellungen genauso. Setze folgendes Häkchen, dann wird gefragt: …

Das Setzen dieses Hakens bewirkt lediglich, dass der Browser nach dem Speicherort fragt, wenn der User eine Datei herunterladen möchte. Ist dieser Haken nicht gesetzt, wird der Download im Ordner „Downloads“ gespeichert.

Automatisch heruntergeladen wird nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, Safari lädt nicht ungefragt Dateien, das was der Haken verhindert und man tunlichst auch anhaken sollte, ist das Öffnen der vermeindlich "sicheren" Dateien nach dem Download.
Oder verstehe ich dich jetzt falsch.

Das automatische Öffnen ist was anderes. Bei mir lädt Safari auch ohne nochmalige Nachfrage direkt in den Download-Ordner. Soweit ich weiß, lässt sich eine manuelle Bestätigung nur erzwingen, wenn man keinen Standard-Ordner einstellt, bei Chrome wie bei Safari.
 
@ Gokoana & Macbeatnik: mir geht es in diesem Fall gar nicht um Datenschutz.

@ Hairy: kenne ich den Haken, aber ist trotzdem ungefragt. Kann doch nicht sein!

Inzwischen habe ich mal versucht den Vorgang zu reproduzieren. Geht nicht! Bei der Datei handelt es sich um eine POI-Sammlung die auf der Seite als Download zur späteren Installation auf einen Navi angeboten wird. Vielleicht habe ich ja aus Versehen die Taste gedrückt, aber das ist eigentlich fast nicht möglich. Ob irgendein Tastaturbefehl den Download ausgelöst hat?
 
Das Setzen dieses Hakens bewirkt lediglich, dass Safari nach dem Speicherort fragt, wenn der User eine Datei herunterladen möchte. Ist dieser Haken nicht gesetzt, wird der Download im Ordner „Downloads“ gespeichert.

Bei mir gibt es bei den Einstellungen diese Option nicht.
 
Das automatische Öffnen ist was anderes. Bei mir lädt Safari auch ohne nochmalige Nachfrage direkt in den Download-Ordner. Soweit ich weiß, lässt sich eine manuelle Bestätigung nur erzwingen, wenn man keinen Standard-Ordner einstellt, bei Chrome wie bei Safari.

Ja, aber du schiebst dabei selber den Download an, ungefragt wird dir Safari nichts herunterladen und so wie ich den Screenshot interpretiere auch Chrome nicht.
 
Das meine ich doch auch, trotzdem hats runtergeladen!
 
Und aus Versehen ist echt recht schwer, da der Button viel höher liegt.
 
surf die Seite doch nochmal an, wie gesagt ungefragt etwas herunterladen, das traue ich selbst Googles Chrome nicht zu.
 
Habe ich doch oben geschrieben, es ist nicht reproduzierbar.