Ich will tatsächlich herausheben, dass der Film eine Ansammlung von blutrünstiger Gewalttätigkeit, Folter, Mord und Verzweiflung ist, ja.Möchtest du hier sachlich diskutieren und auf den Inhalt und die Vorlage eingehen oder nur weiterhin die grausamen Szenen des Films herausheben?
Das ist was anderes. Ich habe aber noch nicht gelesen, dass jemand schrieb "Ja, hast Recht, diese Serie strotzt vor Folter und Gewalt aber das ertrage ich weil ich xxx so oder so deswegen oder daher gut finde."Aber man muss doch das Geschrei nicht als "Genuss" empfinden, um den Film/Serie gut zu finden. Nur weil man eine Serie gut findet bedeutet das nicht, dass man auch jeden Aspekt eines solchen "toll" findet.
Bei Serien wie GoT oder Spartacus, im Übrigen alles Serien amerikanischer Pay TV Sender, ist die Gewalt sicher bis zu einem bestimmten Punkt Selbstzweck um Quote zu machen.
GoT würde ich weniger als reine Fantasy sehen, eher als Germanenepos mit anderen Namen.
Es gibt in Martins Büchern keine wahren Helden des Guten. Alle Charaktere sind derart realistisch angelegt, dass man weder von durchweg gut noch durchweg böse sprechen kann. Genau das macht das Lied von Eis und Feuer aus.
Und immer wieder diese Vergleiche mit HdR. HdR ist ein sehr gutes Buch und es sind drei gute Filme. Aber es ist einfach nicht die Krönung der Fantasykunst.
Du meinst also, sich anzusehen wie jemand ein Dorschfilet mit Kartoffelsalat macht ist vergleichbar mit dem Vergnügen das manche empfinden, wenn minutenlang einer vor Schmerzen schreit weil man ihm die Zunge raus schneidet?
Wenn ich sage, ich schaue Big Bang Theory weil ich es lustig finde, ...
... wenn 13-Jährige Mädchen an einen gewalttätigen Reitervolkskönig verheiratet werden, der sie regelmäßig vergewaltigt ...
Ich wurde gefragt, was ich sonst so schaue. Darauf habe ich geantwortet.Ich finde BBT auch grossartig, mir ist allerdings schleierhaft, was deine dauernden Vergleiche von GoT mit einer Comedy-Serie sollen.
Ja. Habe ich. Dass sie im Roman 13 ist habe ich im Internet gelesen - und im Film sagt ihr Bruder auch zu ihr "man soll sehen, dass du zur Frau wirst" als er sie auszieht. Sie wird zwangsverheiratet. In der allerersten Szene wo sie ihn fragt, ob er irgendwas sprechen kann, nimmt er sie offensichtlich gegen ihren Willen - auch wenn sie im Gegensatz zu anderen Gewaltdarstellungen nicht schreit und beißt und erst KO geschlagen werden muss. Das wäre auch nicht besonders hilfreich für die Story, sie soll ihn ja am Ende aus Liebe erlösen und das wäre kaum glaubwürdig, nicht mal für den Schund, wenn er sie am Anfang halb tot geprügelt hätte. Aber eine Vergewaltigung einer Minderjährigen ist es ganz deutlich.Spaetestens hier muss man sich fragen, ob du den Film wirklich geguckt hast. Verstanden hast du die Handlung basierend auf dieser Aeusserung jedenfalls ganz offensichtlich nicht.
Aus meiner Sicht schon. Ich hatte den Eindruck als sollte die ganze "Handlung" nur Trägermaterial für die Aneinanderreihung von Widerlichkeiten dienen....Macht die Darstellung aber den Film schlecht? Nein, denn es handelt sich um zentrale Elemente der Erzaehlung und Erzaehlstruktur.
Beides verstehe ich zwar auch nicht, aber soll sein. Leute auf der Achterbahn tun sich nur selbst was an. Leute die Horrorfilme _gerne_ schauen finde ich zwar auch gruselig aber die _wissen_ dass es ein Horrorfilm ist.
Und genau darauf will ich hinaus: GoT ist ein Horrorfilm, näher am Splattermovie als an Fantasy. 16 ist eine absurde Einstufung. Und es sollte als Horrorfilm genannt werden.
Ich frage dich, mit wem würdest du lieber durch einen dunklen Wald nach Hause gehen...
Den Eindruck hatte ich bei Spartacus, deswegen hatte ich es nur halbherzig geschaut in der zweiten Staffel. Bei der Serie geht es mir so wie dir hier. Wenn dich das Setting an sich anspricht, dann schau doch mal, ob dir die Bücher besser gefallen als die Serie. Soweit ich gehört habe, sollen aber die dt. Übersetzungen grottig schlecht sein, also Vorsicht.Aus meiner Sicht schon. Ich hatte den Eindruck als sollte die ganze "Handlung" nur Trägermaterial für die Aneinanderreihung von Widerlichkeiten dienen.
Wie in einem Pornostreifen die "Handlung" nur halbwegs plausibel die Sexzenen aneinander reihen soll.
(Bei den Pornoszenen im Film haben sie sich um ein "warum" ja gleich gar nicht bemüht. Aber das wäre nicht meine Kritik; wenn der Bordellbesitzer langatmig philosophiert, warum er sein Werk so tut wie er es tut weil wenn er es anders täte so täte wie andere es gut tun und da wäre er nicht gut also tut er es so wie er es gut kann... und sich im Hintergrund eine Lesbenszene abspielen muss damit die Zuschauer nicht einschlafen bei dem Gesülze, dann bitte. Soll sein, davon kriegt man keine Albträume.)
und @ImpCalligula:Auf der anderen Seite werden Filme wie die Saw Reihe nicht kritisiert. Diese Stelle meiner Meinung nach eine gekünstelte Story um Foltermaschinen dar. Genauso existiert in Filmen wie FinalDestination fast keine Story. Sie stellen einfach eine Aneinanderreihung von Unfällen dar.
undIch finde, dass der Thread im Filmcafé nichts verloren hat.
Sehr nett.Deine Meinung ist zum Glück aber auch egal.
Ist das nicht genau, was "Diskussion" ist?Daher ist die Diskussion ziemlich sinnlos. Man kann hier noch so oft schreiben, dass man die Serie gut findet, er wird doch wieder ein Haar in der Suppe finden oder schlicht Belege fordern. Wie in jeder Diskussion.
Ja. Auf dem Cover ist _absichtlich_ ein Hauptdarsteller aus Herr der Ringe, damit man Menschen wie mich anlockt, diesen Schund zu sehen. Die Bilder hinten am Cover sind auch allesamt Fantasy-Like.
Ich verstehe unter Diskussion, dass man mit einem Standpunkt startet und sich dieser durch die Argumente anderer verändern kann, genauso wie es beim Gegenüber ist. Wenn man mit dir diskutiert, hat man hier im Forum leider oftmals den Eindruck, dass du mit einem festen Standpunkt, den du gar nicht verändern (verändern =! aufgeben) willst. Von daher finde ich diese, wie auch andere Diskussionen mit deiner Beteiligung hier ziemlich sinnlos.Ist das nicht genau, was "Diskussion" ist?
Das Setting finde ich auch toll. Die verschiedenen Häuser, die Tiefe, dass jedes Haus ein Motto hat beispielsweise, die Grenzen, die Landmasse und die Aufteilung - alles fein, ein schönes Setting für ein Fantasy-Epos....Was mich an den Büchern fasziniert ist die Welt und ihre Politik....
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.