Das fuehrt wohl eher die FSK ad absurdum, oder ist hier tatsaechlich jemand, der die Serie seinen 12jaehrigen Kindern zugaenglich machen wuerde?
Da ich keine Kinder habe, würde ich das natürlich auch nicht machen. Ich kann aber aus meiner Erfahrung als Kind/Jugendlicher sagen, daß die FSK-Einstufungen nicht pauschal bedeuten, daß ein Kind/Jugendlicher mit dem Material nicht klar kommt, wenn es nicht für sein Alter freigegeben ist. Zudem haben diese Freigaben nur vor der Haustüre eine Bewandnis. Sie gelten für die Abgabe im Handel/in der Videothek und für Kinos, wobei hier unterschiedliche Maßstäbe bei der FSK 18 angelegt werden.
OK. Ich hatte nur stichprobenmäßig bei den letzten Folgen nachgesehen. Die waren alle ab 12.
Das muß auch nicht verwundern, wenn die FSF das so sieht. Zumindest bei Staffel 3 fehlt wohl in einer PayTV-Folge auch der Stumpf einer abgehakten Hand.
Jede einzelne Folge zu bewerten macht natürlich Sinn.
Ich zeige meinem 12jährigen die ersten Folgen und sage dann: "Nu is Schluß, denn Rest darfst du dir in 4 Jahren ansehen. .... Ach nee. Du mußt nur 5 Folgen aussetzen. Dann kommt wieder eine ab 12."
Seeehr sinnvoll!
Wenn Du der Ansicht bist, daß Dein Kind mit der Handlung klar kommt, wieso sollte es dann nicht weiterschauen dürfen? Als Vater würde ich diese Freigaben lediglich als Anhaltspunkt sehen. Man sah ja auch am TE sehr gut, daß ein Programm mit FSK16-Freigabe anscheinend auch für Erwachsene nicht geeignet sein kann.
Mal sehen. Vielleicht ist ja der 2 Teil vom Hobbit auch ab 6. Dann kann sich mein Kleiner den wenigstens schon mal ansehen.
Bei Filmen mit der FSK-Freigabe ab 12 dürfen Kinder von 6-11 in Begleitung der Eltern mit ins Kino, wenn die Eltern der Ansicht sind, daß die Kinder mit dem Programm keine Probleme haben werden. Diese Regelung wurde nach den Quelereien mit Harry Potter Teil 2 eingeführt.
Mal zurück zum Thread. Der Eingangsbeitrag läßt irgendwie nicht vermuten, daß Teile dieses grausamen Epos eine FSK12 bekommen könnten.
Schließlich wird ja andauernd jemand gefoltert.
Der Eingangsbeitrag ließ auf eine spezielle Ösi-Fassung schließen, die besondern blutig und grausam ist und ungekürzt in Deutschland keine Freigabe erhalten hätte. Bei Horrorfilmen wird ja gerne der Umweg über AT gegangen, um diese ungekürzt zu bringen. Oder alternativ die Serie "Spartacus", deren erste Staffel bei uns nur gekürzt zum Kaufen veröffentlicht wurde.
Das hat sicher etwas damit zu tun, obwohl solche Gründe keinen Einfluß auf die FSK Empfehlung haben sollten.
Natürlich. Es geht immer ums Geld. Aber sollte die FSK nicht neutral sein? Nur die Inhalte bewerten? OK ich höre schon auf.
Die FSK ist neutral, sofern man die subjektiven Ansichten der Prüfer als "neutral" bezeichnen kann. Gefälligkeitsfreigaben gibt es da eher nicht.
Eins leuchtet mir aber noch nicht ganz ein bei deiner Begrüdung. Wenn die Sender flexibel sein wollen, was hilft es dann wenn nur einige Folgen eine Freigabe ab 12 haben?
Wird so ein Marathon gesendet, reicht doch schon eine einzige Folge ab 16 und der ganze Block kann nur spät abends gesendet werden.
Ansonsten haben die meisten Serien doch feste Sendezeiten. Da kommt doch nicht eine FSK12 Folge um 16:00 und dann wieder eine FSK16 Folge um 22:30.
Haben einige Folgen der Serie eine FSK16 so wird die Serie halt spät abends laufen. Oder man muß nacharbeiten.
In der Regel wird auch die Schere angelegt, wenn die ungekürzte Folge mit ihrer Freigabe nicht ins Sendeschema passt. Bei GoT Season 1 wurden einige Folgen für den RTL2-Marathon beschnitten. Das bewegte sich dann aber im Sekundenbereich bis maximal 30 Sekunden. Zwei Folgen wurden um sagenhafte 3,1 bzw. 4 Sekunden gekürzt, um sie ab 12 ausstrahlen zu dürfen.
http://www.schnittberichte.com/svds.php?Page=Titel&ID=6072
Der Sinn einer Einzelfogenbetrachtung erschließt sich mir noch nicht.
Zumal es auch für den Kunden überhaupt keinen Sinn macht.
Der Einzige Grund der mir da einfällt sind die Bewerter selber. Hirn aus, Film angucken, Striche machen, Checkliste auswerten, Film einstufen. Völlig egal ob es eine Serie oder ein Einzellfilm ist. Follow the process.
Zumindest beim Fernsehen (FSF) wird in der Regel erst kurz vor der Ausstrahlung der jeweiligen Folge eine Freigabe erteilt. Bei Sendern wir Sky Atlantis oder Fox (z.B. The Walking Dead) ist es auch gar nicht anders möglich, um die Serien zeitnah zur US-Ausstrahlung senden zu können. TWD läuft z.B. 5 Tage nach der US-Ausstrahlung bereits im deutschen PayTV.
Danach aber auch nicht mehr. Die schnippeln so unkontrolliert dass die beanstandeten Szenen zum Glück gar nicht zu sehen waren.
Zumindest bei GoT ist dies nun aber nicht der Fall. Bei zwei Folgen der ersten Staffel reichten 3,1 bzw. 4 Sekunden weniger für eine 12er-Freigabe (Soviel übrigens dann noch mal zum Thema, wie grausam die Serie doch ist.
). Das ist nun nicht wirklich unkontrolliertes Geschnibbel!
Dass die Sender völlig sinnfrei rumschnippeln ist ja nix Neues.
Ich war gestern nur etwas überrascht, dass GoT eine FSK16 hat und viele Folgen sogar 12.
Ich kenne nur die Originalversion und kann die FSK 12 nicht ganz nachvollziehen.
Die FreeTV-Versionen sind nunmal auf eine 12er-Freigabe runtergekürzt. Teilweise mußte aber nur minimal gekürzt werden. Die Originalversionen sind zum Großteil FSK16, jedoch gibt es auch ein paar Folgen, die ungekürzt ab 12 sind.
Ich finde FSK 16 ist in Ordnung und werde von SilentCry schon als pervers angesehen.
Wie würde er wohl da die Damen und Herren der FSK einstufen?
Natürlich ist die FSK16 für das ungekürzte Gesamtpaket absolut in Ordnung. Da ist überhaupt nichts Perverses dran!
Auf die Damen und Herren der FSK ist er ja niemals eingegangen, weil er sich noch lächerlicher machen würde, wenn er Profis kritisiert.